20.07.2013 Aufrufe

zum Download - Clever einkaufen für die Schule

zum Download - Clever einkaufen für die Schule

zum Download - Clever einkaufen für die Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfall vermeiden durch<br />

Nachfüllbare<br />

Klebstoffe<br />

Für bekomme ich bei ...<br />

100 €<br />

850 g Vorratsflasche + 2 Leerfläschchen<br />

10,30 kg Klebmasse<br />

0,85 kg Kunststoff<br />

40 g Einwegflasche<br />

1,67 kg Klebmasse<br />

0,61 kg Kunststoff<br />

21g Klebestick<br />

1,28 kg Klebmasse<br />

1,11 kg Kunststoff<br />

Dieses Beispiel vergleicht <strong>die</strong> Klebemasse in einer<br />

Nachfüll-Vorratsflasche mit 850 Gramm Füllmenge,<br />

einer Einweg-Falsche mit 40 Gramm und<br />

einem Einweg-Klebestift mit 21 Gramm Füllmenge.<br />

Bei der Vorratsflasche wurde das Gewicht<br />

von 2 Leerfläschchen <strong>zum</strong> Nachfüllen und<br />

als Ersatz dazugerechnet.<br />

Bei der großen Vorratsflasche ist <strong>für</strong> das gleiche<br />

Geld viel mehr Klebstoff erhältlich. Anders betrachtet:<br />

Es geht weniger Geld <strong>für</strong> Verpackung<br />

verloren. Weniger Verpackung bedeutet auch<br />

weniger Müll. Kurz gesagt: Ein doppelter Gewinn<br />

– und <strong>die</strong> Umwelt freut sich!<br />

Kleiner Wermutstropfen: Das funktioniert nur,<br />

wenn das Nachfüllen organisiert abläuft. Am besten,<br />

der Elternverein kauft <strong>für</strong> <strong>die</strong> Klasse gemeinsam<br />

Vorratsflaschen. In der <strong>Schule</strong> wird<br />

dann in kleine Flaschen umgefüllt. Für <strong>Schule</strong>n<br />

gibt es spezielle Nachfüll-Angebote, wenn Klebstoff<br />

gemeinsam eingekauft wird.<br />

Die Berechnung ergibt auch, dass <strong>für</strong> ein Kilo<br />

verbrauchter Klebemasse in Einwegfläschchen<br />

4,4 Mal und mit Klebestiften gleich 10,5 Mal<br />

mehr Kunststoffabfall verursacht wird als beim<br />

Nachfüllen.<br />

Klebestifte sind zwar praktisch und bequem in<br />

der Anwendung, sie verursachen aber auch viel<br />

Abfall und auf <strong>die</strong> Klebemasse umgerechnet sind<br />

sie extrem teuer!<br />

Kein Klacks! Wenn <strong>die</strong> fast 1,2 Millionen österreichische<br />

SchülerInnen (Schuljahr 2006/2007)<br />

nur 3 Klebestifte mit 21 Gramm Füllmenge im<br />

Jahr aufbrauchen, so sind das über 65 Tonnen<br />

Plastikmüll bei 75 Tonnen Klebemasse.<br />

Die Lösung <strong>für</strong> das Große liegt<br />

oft im Kleinen!<br />

Nachfüllen liegt bei der Abfallvermeidung unerreicht<br />

an der Spitze! Wer nicht nachfüllt, zahlt<br />

das 6- bis 8-Fache. Fazit: Klarer Preisvorteil durch<br />

Nachfüllen!<br />

<strong>Clever</strong> <strong>einkaufen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Schule</strong><br />

Und <strong>die</strong> Umwelt freut sich!<br />

www.schuleinkauf.at<br />

Gefördert aus den Mitteln<br />

der Förderungsinitiative<br />

Abfallvermeidung<br />

___<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!