22.07.2013 Aufrufe

MLZ-Ausgabe Nr. 4 - MLLV - BLLV

MLZ-Ausgabe Nr. 4 - MLLV - BLLV

MLZ-Ausgabe Nr. 4 - MLLV - BLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frau Ute Stadie<br />

Frau Renate Stöckle-de la Camp<br />

Frau Elfriede Uherek<br />

Frau Eva Willi<br />

Frau Brigitte Wirsching M.A.<br />

Frau Irene Wosegien<br />

Frau Gertraud Zwack<br />

50 Jahre Mitglied<br />

Frau Elisabeth Brehmer<br />

Herr Dr. Friedrich Bröcker<br />

Herr Adolf Jung<br />

Frau Marianne König<br />

Frau Maria Löffler<br />

Frau Magdalena Pöss<br />

Verbandsleben<br />

Frau Anna Elisabeth Riederer<br />

Frau Jutta Schwaiger<br />

70 Jahre Mitglied<br />

Frau Therese Stauder<br />

Frau Gertrude Wohnout<br />

Verbindungslehrerseminar<br />

am 25./26. Juni 2004<br />

Am Freitag lud der <strong>MLLV</strong> die Verbindungslehrer<br />

nach Kaffe und Kuchen<br />

zu einer ausführlichen Gesprächsrunde<br />

mit Hans-Peter Etter, dem Leiter der<br />

Abteilung Recht im <strong>BLLV</strong> über „Aspekte<br />

der Gesundheit im Beamtenrecht“<br />

ein. Anschließend wurde die anstehende<br />

Delegiertenversammlung im<br />

November besprochen und vorbereitet.<br />

Trotz schönem Wetter am Samstag<br />

wollten sich einige Kollegen und<br />

Kolleginnen den Vortrag von Prof.<br />

Bauer aus Freiburg zum Thema „Gefährdung<br />

und Bewahrung der Gesundheit<br />

im Schulalltag: Belastungen<br />

wahrnehmen und meistern“ nicht<br />

entgehen lassen. Wie auch auf den<br />

Verbindungslehrer lauschen den Ausführungen<br />

Verbindungslehrer lauschen den Ausführungen<br />

Gesundheitstagen im Februar 2004<br />

zeigte Prof. Bauer die Besonderheiten<br />

der beruflichen Arbeit des Lehrers<br />

auf und erklärte auch für Laien sehr<br />

gut verständlich, wie die alltäglichen<br />

Stresssituationen in unserem Lehrerberuf<br />

die Alarmsysteme in unserem<br />

Körper in Gang setzen und Stresshormone<br />

psychosomatischen Störungen<br />

auslösen. Unsere Arbeitsbedingungen<br />

werden nicht besser, im Gegenteil.<br />

Die Belastungen nehmen zu und wir<br />

müssen, so auch die Aufforderung<br />

von Prof. Bauer, auf unsere Gesundheit<br />

unbedingt mehr achten.<br />

Renate Weber & Sibylle Paulus<br />

Prof. Joachim Bauer<br />

Marianne Baiere und Hans-Peter Etter bei der Begrüßung<br />

Verbindungslehrer lauschen den Ausführungen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!