25.07.2013 Aufrufe

Frequenzumrichter L300IP Produkthandbuch - Stoewer-Getriebe.de

Frequenzumrichter L300IP Produkthandbuch - Stoewer-Getriebe.de

Frequenzumrichter L300IP Produkthandbuch - Stoewer-Getriebe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HITACHI <strong>L300IP</strong><br />

Sicherheits- und Warnhinweise<br />

Vor Installation und Inbetriebnahme <strong>de</strong>s <strong>Frequenzumrichter</strong>s lesen Sie bitte dieses<br />

<strong>Produkthandbuch</strong> sorgfältig durch und beachten Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise.<br />

Bewahren Sie dieses <strong>Produkthandbuch</strong> stets gut erreichbar in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s<br />

<strong>Frequenzumrichter</strong>s auf.<br />

Definition <strong>de</strong>r Hinweise<br />

2<br />

WARNUNG<br />

Bei Mißachtung dieser Hinweise kann Tod, schwere Körperverletzung o<strong>de</strong>r erheblicher<br />

Sachscha<strong>de</strong>n eintreten.<br />

ACHTUNG<br />

Bei Mißachtung dieser Hinweise kann eine leichte Körperverletzung o<strong>de</strong>r Sachscha<strong>de</strong>n<br />

eintreten.<br />

Allgemeines<br />

WARNUNG<br />

• Dieser <strong>Frequenzumrichter</strong> erzeugt gefähliche elektrische Spannungen und steuert<br />

gefährlich drehen<strong>de</strong> mechanische Teile. Bei Mißachtung <strong>de</strong>r in diesem Handbuch<br />

gegebenen Hinweise kann Tod, schwere Körperverletzung o<strong>de</strong>r erheblicher<br />

Sachscha<strong>de</strong>n eintreten.<br />

• Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung dieser Antriebe darf nur von<br />

fachkundigem Personal, das mit <strong>de</strong>r Funktionsweise <strong>de</strong>r Ausrüstung sowie <strong>de</strong>r<br />

gesamten Maschine vollständig vertraut ist, durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Die Geräte besitzen Zwischenkreiskon<strong>de</strong>nsatoren, die auch nach netzseitigem<br />

Ausschalten gefährlich hohe Spannung führen. Warten Sie <strong>de</strong>shalb nach Abschalten<br />

<strong>de</strong>r Netzspannung min<strong>de</strong>stens 5 min. bevor Sie das Gerät öffnen und daran arbeiten.<br />

Es ist darauf zu achten, daß keine spannungsführen<strong>de</strong>n Teile berührt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Die Erdschlußsicherheit dient lediglich <strong>de</strong>m Schutz <strong>de</strong>s <strong>Frequenzumrichter</strong>s und<br />

nicht <strong>de</strong>m Personenschutz. Der Einsatz von Erdschluss-Überwachungseinrichtungen<br />

wird nicht empfohlen. Sollten diese jedoch in bestimmten Anwendungen aus<br />

sicherheitstechnischen Grün<strong>de</strong>n zwingend vorgeschrieben sein, so müssen diese für<br />

DC-, AC und HF-Erdströme geeignet sein. Als Schutzmaßnahme sind die<br />

Bestimmungen <strong>de</strong>r VDE 0160 zu beachten. Die Stop-Taste <strong>de</strong>s eingebauten<br />

Bedienfelds darf nicht für Not-Aus-Zwecke verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Die Stop-Taste kann<br />

über Funktion b87 inaktiviert wer<strong>de</strong>n.<br />

WARNUNG<br />

Er<strong>de</strong>n Sie <strong>de</strong>n <strong>Frequenzumrichter</strong> an <strong>de</strong>n dafür vorgesehenen Anschlüssen.<br />

Stöwer Antriebstechnik GmbH Enneststr.3, 51702 Bergneustadt, Tel. 02261-40970

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!