26.07.2013 Aufrufe

Frauen-Werke - Österreichische Nationalbibliothek

Frauen-Werke - Österreichische Nationalbibliothek

Frauen-Werke - Österreichische Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1899)<br />

Bartuneck, Luise: Zum hundertsten Todestage G. August Bürger's (1. Jg.,<br />

Nr. 1, 1894)<br />

Bartuneck, Luise: Zum hundertsten Todestage G. August Bürger's (1. Jg.,<br />

Nr. 2, 1894)<br />

Bartuneck, Luise: Zum hundertsten Todestage G. August Bürger's (1. Jg.,<br />

Nr. 3, 1894)<br />

Bartuneck, Luise: Franz Schubert – ein Gedenkblatt zu seinem 105.<br />

Geburtstag, am 31. Jänner 1797 (9. Jg., Nr. 1, 1902)<br />

Benfei-Schuppe, A.: Die Dienstpflicht der <strong>Frauen</strong> (9. Jg., Nr. 11, 1902)<br />

Benfei-Schuppe, A.: Vilma Parlaghy (9. Jg., Nr. 3, 1902)<br />

Benfei-Schuppe, A.: Warum heiraten manche Männer nicht? (9. Jg., Nr. 6,<br />

1902)<br />

Blacker, Carola: Eine brennende Frage [Kongreß der Int. Federation zur<br />

Beseitigung der Prostitution] (5. Jg., Nr. 8, 1898)<br />

Blacker, Carola: Eine brennende Frage. Forts. (5. Jg., Nr. 9, 1898)<br />

Blacker, Carola: Eine brennende Frage. Schluß (5. Jg., Nr. 10, 1898)<br />

Blacker, Carola: Einiges über <strong>Frauen</strong>stimmrecht (1. Jg., Nr. 3, 1894)<br />

Blacker, Carola: Einiges über <strong>Frauen</strong>stimmrecht (Fortsetzung) (1. Jg., Nr.<br />

4, 1894)<br />

Blacker, Carola: Einiges über <strong>Frauen</strong>stimmrecht (Fortsetzung) (1. Jg., Nr.<br />

5, 1894)<br />

Blacker, Carola: Einiges über <strong>Frauen</strong>stimmrecht (Fortsetzung) (1. Jg., Nr.<br />

6, 1894)<br />

Bruch-Sinn, Carola: <strong>Frauen</strong>werke (1. Jg., Nr. 1, 1894)<br />

Bruch-Sinn, Carola: Die Künftigen : ein Wort zur <strong>Frauen</strong>frage (2. Jg., Nr.<br />

9, 1895)<br />

Bruch-Sinn, Carola: <strong>Österreichische</strong> Dichterfrauen : Paula Breitner – ein<br />

weiblicher Custos (2. Jg., Nr. 11, 1895)<br />

Bruno Volger (9. Jg., Nr. 5, 1902)<br />

Busse, Hans H.: Graphologinnen (2. Jg., Nr. 7, 1895)<br />

C. Z: Der Stand der <strong>Frauen</strong>frage in den Culturstaaten (2. Jg., Nr. 6, 1895)<br />

D. Sprd.: Das Haar (5. Jg., Nr. 3, 1898)<br />

Das Denkmal für Louise Otto (6. Jg., Nr. 8, 1899)<br />

Das <strong>Frauen</strong>studium der Nationalökonomie (7. Jg., Nr. 10, 1900)<br />

Der Anteil der Frau an der Berufsarbeit – Bericht aus dem "Berliner<br />

Tageblatte" (6. Jg., Nr. 2, 1899)<br />

Die Bildhauerin – nach einer böhmischen Sage von Hortense (2. Jg., Nr. 7,<br />

1895)<br />

Die Bildhauerin – nach einer böhmischen Sage von Hortense. (Schluß) (2.<br />

Jg., Nr. 8, 1895)<br />

Die ersten weiblichen Doctoren der Philosophie an der Wiener Universität<br />

[Dr. Gabriele Wartensleben, Dr. Cäcilie Wendt] (7. Jg., Nr. 6, 1900)<br />

Die Frau als Arzt im XIX. Jahrhundert (1. Jg., Nr. 5, 1894)<br />

Die <strong>Frauen</strong>frage im Olymp (6. Jg., Nr. 8, 1899)<br />

Die Pfahlfrau (5. Jg., Nr. 12, 1898)<br />

Die Wappen bürgerlicher Familien! (5. Jg., Nr. 4, 1898)<br />

Dirnböck-Schulz, Jenny: An die Lehrerinnen Cisleithaniens! (1. Jg., Nr. 1,<br />

1894)<br />

Dirnböck-Schulz, Jenny: Aus Mizi’s Memoiren – Novelette (2. Jg., Nr. 8,<br />

1895)<br />

Dirnböck-Schulz, Jenny: Aus Mizi’s Memoiren – Novelette. Schluß (2. Jg.,<br />

Nr. 9, 1895)<br />

Ein Aufsatz der Frau v. Kallay (6. Jg., Nr. 5, 1899)<br />

Eine Dichterin der Oberlausitz – Anna Dix (9. Jg., Nr. 6, 1902)<br />

Eine neue Gesundheitskleidung (1. Jg., Nr. 4, 1894)<br />

Enthüllung der Gedenksäule für weiland Ihre Majestät der Kaiserin und<br />

Königin Elisabeth auf dem Bisamberge am 11. Juni 1899 (6. Jg., Nr. 6,<br />

Ernährungssünden (7. Jg., Nr. 4, 1900)<br />

Etwas für Lehrerinnenbildungsanstalten und Mädchenbürgerschulen (1. Jg.,<br />

Nr. 5, 1894)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!