27.07.2013 Aufrufe

A. Musik- und Satzlehre 1. Notieren Sie eine B-Dur-Tonleiter, ihre ...

A. Musik- und Satzlehre 1. Notieren Sie eine B-Dur-Tonleiter, ihre ...

A. Musik- und Satzlehre 1. Notieren Sie eine B-Dur-Tonleiter, ihre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B. Schriftliche Gehörbildung<br />

7. Melodiediktat: notieren <strong>Sie</strong> die gehörte Melodie.<br />

8. <strong>Notieren</strong> <strong>Sie</strong> die Rhythmik der vorgespielten Melodie.<br />

____ / 12<br />

____ / 8<br />

9. <strong>Notieren</strong> <strong>Sie</strong> die gehörten Akkorde in <strong>eine</strong>m vierstimmigen Klavier- oder Chorsatz, dabei<br />

müssen nur die Randstimmen (Sopran <strong>und</strong> Bass) den tatsächlich gehörten Tönen<br />

entsprechen, das heisst, dass die Lage der mittleren Stimmen frei zum Akkord ergänzt<br />

werden kann. In den Takten 1 bis 4 ist die Sopranstimme, in den Takten 5 bis 8 die<br />

Bassstimme angegeben. Die umrahmten Ziffern (3 <strong>und</strong> 4) zeigen an, ob es sich um Drei-<br />

oder Vierklänge handelt.<br />

____ / 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!