28.07.2013 Aufrufe

Thermochemische Verfahren zur Erzeugung von Biokohle - ANS eV

Thermochemische Verfahren zur Erzeugung von Biokohle - ANS eV

Thermochemische Verfahren zur Erzeugung von Biokohle - ANS eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

<strong>Thermochemische</strong> <strong>Verfahren</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Erzeugung</strong> <strong>von</strong> <strong>Biokohle</strong><br />

73. Symposium des <strong>ANS</strong> e.V.: <strong>Biokohle</strong> im Blick – Herstellung, Einsatz und Bewertung<br />

19. & 20. September 2012 in Berlin<br />

Peter Quicker<br />

Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe<br />

RWTH Aachen<br />

www.teer.rwth-aachen.de<br />

1


Einführung<br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Herstellung <strong>von</strong> <strong>Biokohle</strong><br />

im Internet<br />

2


Einführung<br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Es geht noch einfacher…<br />

Herstellungsrouten<br />

<strong>Biokohle</strong><br />

THERMOCHEMISCH HYDROTHERMAL<br />

3


Einführung<br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Herstellungsrouten<br />

<strong>Biokohle</strong><br />

THERMOCHEMISCH HYDROTHERMAL<br />

4<br />

Quelle: Ramke 2011


Einführung<br />

Produkte<br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Herstellungsrouten<br />

<strong>Biokohle</strong><br />

THERMOCHEMISCH HYDROTHERMAL<br />

5<br />

Quelle: Ramke 2011


Einführung<br />

Produkte<br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Herstellungsrouten<br />

THERMOCHEMISCH HYDROTHERMAL<br />

6<br />

Quelle: Wallmann 2011


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Klassifizierung<br />

<strong>Thermochemische</strong>r Prozesse


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Übersicht klassische thermochemische Prozesse<br />

Trocknung Strahlung aus dem Feuerraum<br />

Konvektion über Luft, Rauchgas<br />

Entgasung<br />

(Pyrolyse)<br />

Flüchtige Bestandteile werden<br />

ausgetrieben (Wasser, Schwelgase,<br />

Kohlenwasserstoffe)<br />

Keine oxidierenden Mittel<br />

Abhängig <strong>von</strong> Wärmezufuhr & VWZ<br />

Vergasung Umsetzung <strong>von</strong> fixem Kohlenstoff<br />

zu gasförmigen Produkten & Gas-Gas-Reaktionen<br />

Wärme, Wasserdampf, Sauerstoff wirken<br />

reaktionsfördernd<br />

Verbrennung Vollständige Oxidation der vorher<br />

entstandenen Gase und des Rest-C<br />

Wesentliche Verbrennungsprodukte:<br />

Kohlendioxid und Wasser<br />

8


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Übersicht klassische thermochemische Prozesse<br />

Trocknung Entgasung Vergasung Verbrennung<br />

H 2O<br />

C xH yO z,<br />

(N, S), Asche<br />

Wärme<br />

= 0<br />

100°C<br />

CO, CH 4, C xH y<br />

CO 2 ,H 2O<br />

Pyrolyseöle<br />

N-, S-haltige Verb.<br />

C mH nO k,<br />

(N, S), Asche<br />

Wärme<br />

= 0<br />

> 250°C<br />

CO, H 2,<br />

CO 2 ,H 2O<br />

CH 4, C xH y,<br />

Teere, NH y, NO x<br />

H 2S, COS<br />

C<br />

(N, S), Asche<br />

Luft, O 2, Dampf<br />

= 0,2 – 0,5<br />

> 600 °C<br />

Wärme<br />

CO 2, H 2O<br />

CO, C xH y,<br />

NO x, SO x<br />

Asche<br />

(N, S)<br />

Luft, O 2<br />

> 1<br />

> 700 °C<br />

9


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Übersicht hydrothermale Prozesse<br />

Medium<br />

TDH HTC VTC HTVf HTVg<br />

H 2O<br />

flüssig<br />

H 2O<br />

flüssig<br />

H 2O<br />

Dampf<br />

H 2O<br />

flüssig<br />

H 2O<br />

überkritisch<br />

T [°C] 180-200 180-250 180-250 250-350 600-700<br />

p [bar] 20-50 10-40 16-42 50-200 250-300<br />

VWZ 20-30 min 2-16 h n.b. 10-15 min 1-5 min<br />

Produkte<br />

Suspension<br />

bioabbaubar<br />

<strong>Biokohle</strong> in<br />

Suspension<br />

<strong>Biokohle</strong><br />

ölige<br />

Flüssigkeit<br />

H 2, CO 2, CH 4<br />

10


0<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

700<br />

800<br />

900<br />

1000<br />

1100<br />

1200<br />

…<br />

Fermentation<br />

TDH 150-200<br />

HTC 180-250<br />

VTC 180-250<br />

WT 200-300<br />

HTVf 250-350<br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

<strong>Thermochemische</strong> Prozesse: Erweiterte Einteilung<br />

T [°C]<br />

H 2O flüssig<br />

(überkritisch)<br />

HTVg 600-700<br />

Hydrothermale<br />

Prozesse<br />

H2O-Zugabe Wärme<br />

O2-Zugabe H 2O Dampf<br />

Allotherme<br />

Vergasung<br />

Trocknung<br />

Torrefizierung 1)<br />

NTK 380-450<br />

NTP 800<br />

Entgasung //<br />

Pyrolyse<br />

0,2… …0,5<br />

Partielle<br />

Oxidation //<br />

Autotherme<br />

Vergasung<br />

Klassische <strong>Thermochemische</strong> Prozesse<br />

Allothermie Autothermie<br />

1… …2,5<br />

Totale<br />

Oxidation //<br />

Verbrennung<br />

LEGENDE<br />

Pyrolyse:<br />

NTP Niedertemperatur-<br />

MTP Mitteltemperatur<br />

HTP Hochtemperatur-<br />

Pyrolyse<br />

NTK Niedertemperatur-<br />

konvertierung<br />

Hydrothermale<br />

<strong>Verfahren</strong>:<br />

TDH Thermo-Druck-<br />

Hydrolyse<br />

HTC Hydrothermale<br />

Carbonisierung<br />

VTC Vapothermale<br />

Carbonisierung<br />

WT Wet Torrefaction<br />

HTVf Hydrothermale<br />

Verflüssigung<br />

HTVg Hydrothermale<br />

Vergasung<br />

(überkritisch)<br />

1) auchTorrefikation<br />

11


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

<strong>Thermochemische</strong><br />

Prozesse<br />

Pyrolyse


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Pyrolyse – Übersicht<br />

Wärmehaushalt<br />

Insgesamt endothermer Prozess (mit exothermen Phasen)<br />

Beheizung über Wand oder Wärmeträger (Sand, Rauchgase etc.)<br />

Prozesseinteilung<br />

Nach Geschwindigkeit/Gasverweilzeit<br />

Langsame Pyrolyse: Gas-VWZ > 5 s<br />

Konventionelle Pyrolyse: 2 – 5 s<br />

Schnelle (Flash-)Pyrolyse: < 1 s, Aufheizgeschwindigkeit > 1000 K/s<br />

Nach Temperatur<br />

Niedertemperaturpyrolyse: < 500°C<br />

Mitteltemperaturpyrolyse: 500 – 800°C<br />

Hochtemperaturpyrolyse: > 800°C<br />

Produkte<br />

Pyrolysekoks<br />

Pyrolysegas, inkl. nicht kondensierbarer Gase<br />

Pyrolyseöl inkl. wässrige Phase<br />

13


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Pyrolyse – Reaktionspfade<br />

Niedrige Temperaturen<br />

Reaktion 1 dominiert: konventionelle Pyrolyse, Hauptprodukt Holzkohle<br />

Mittlere Temperaturen<br />

Hohe Temperaturen<br />

Reaktion 2 dominiert : Bildung vorwiegend flüssiger Produkte (Flash-Pyrolyse)<br />

Gasbildung (Reaktion 4) durch sekundäre Crack-Reaktionen möglich<br />

Reaktion 3 führt vorwiegend <strong>zur</strong> Bildung <strong>von</strong> Gasen<br />

14<br />

Quelle: Gerdes, Dissertation 2001


Rinde<br />

100%<br />

51,4 % C<br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Pyrolyse im Drehrohr<br />

Ofenwandtemperatur: 700 °C<br />

Eintrag ca. 0,8 kg/h<br />

Koksausbeute: 22 – 36 %<br />

Pyrolysegas<br />

Biokoks<br />

ca. 34%<br />

81-86 % C<br />

15


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Edukt und Carbonisat: Rinde<br />

16


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Pyrolyse – Prozesse & Produkte<br />

PRODUKTE<br />

ENTGASUNG<br />

H 2O<br />

H 2O, CO 2, CO, CH 3COOH,<br />

HCOOH (geringe Mengen)<br />

H 2O, CO 2, CO,<br />

CH 3COOH, CH 3OH,<br />

CH 3COCH 3 (Aceton),<br />

CH 2O (Formaldehyd),<br />

dann CH 4, CH 2= CH 2, H 2<br />

CO, H 2<br />

EXOTHERM ENDOTHERM<br />

ENDOTHERM<br />

H<br />

T [°C] CELLULOSE LIGNIN HEMI VORGÄNGE<br />

CELLULOSE<br />

100<br />

150<br />

200<br />

250<br />

300<br />

350<br />

400<br />

450<br />

500<br />

550<br />

600<br />

Trocknung<br />

Depolymerisation &<br />

Rekondensation<br />

Beginn<br />

Entgasung<br />

&<br />

Carbonisierung<br />

Hauptreaktion<br />

Entgasung<br />

&<br />

Karbonisierung<br />

Abschluss<br />

Hauptentgasung<br />

Nachentgasung,<br />

Gasspaltung<br />

am Koks<br />

Erweichung<br />

Depolymerisation &<br />

Rekondensation<br />

Beginn<br />

Entgasung<br />

&<br />

Carbonisierung<br />

Hauptreaktion<br />

Entgasung<br />

&<br />

Karbonisierung<br />

Abschluss<br />

Hauptentgasung<br />

Nachentgasung,<br />

Gasspaltung<br />

am Koks<br />

Trocknung<br />

Depolymerisation &<br />

Rekondensation<br />

Beginn<br />

Entgasung<br />

&<br />

Carbonisierung<br />

Hauptreaktion<br />

Entgasung<br />

&<br />

Karbonisierung<br />

Abschluss<br />

Hauptentgasung<br />

Nachentgasung,<br />

Gasspaltung<br />

am Koks<br />

Trocknung; Erweichung <strong>von</strong> Lignin<br />

Depolymerisation & Rekondensation der<br />

Bruchstücke im Feststoff<br />

Beginn der Entgasung & Carbonisierung<br />

Bis 300°C erhalt der fibrillaren Biomassestruktur<br />

Hauptentgasung: Schnelle Reaktion<br />

Hauptphase Teerbildung durch Ligninspaltung<br />

880 – 1.600 kJ/kg Holz (wf) Wärmefreisetzung<br />

Evtl. autotherme Temperaturerhöhung bis 400 °C<br />

Oberhalb 400°C Bildung kristalliner Strukturen<br />

Ende Hauptentgasung<br />

Nachentgasung<br />

Gasspaltung am gebildeten Koks<br />

17<br />

Quelle: Bergman et al. 2005


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Zersetzung Buchenholz (TG/MS 20°C/min)<br />

Pyrolyse – Temperaturabhängigkeit<br />

H 2O<br />

CH 3O +<br />

Maximum Zersetzung Hemicellulose<br />

CO<br />

Maximum Zersetzung Cellulose<br />

CO2 18<br />

Quelle: Gerdes, Dissertation 2001


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Pyrolyse – Temperaturabhängigkeit<br />

bis ca. 300 °C Erhalt der fibrillaren Struktur ab ca. 400 °C Ausbildung kristalline<br />

Graphitstruktur<br />

Verhalten<br />

bei Halmgütern<br />

vergleichbar<br />

19<br />

Quelle: Kaltschmitt et al. 2009


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Pyrolyse – Ausbeute und Zusammensetzung (Holz)<br />

20


Gew.-%<br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Pyrolyse im Drehrohr: Ausbeuten<br />

Asche<br />

Koks<br />

[%]<br />

9<br />

7,7<br />

1,3<br />

2,1<br />

21,4<br />

21


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

<strong>Thermochemische</strong><br />

Prozesse<br />

Vergasung


Vergasung<br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Vergasung: Einführung<br />

Imbert<br />

Gas<br />

Luft<br />

Gaserzeuger<br />

Biomasse + O 2 / H 2O<br />

<br />

CO + H 2 + CH 4 + C xH y + CO 2<br />

Teere +<br />

Asche + Koks<br />

23<br />

Quelle: Generatorjahrbuch 1942


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Vergasung – Ablauf<br />

+ Wärme<br />

+ O 2, Luft, H 2O oder CO 2<br />

24<br />

Quelle: Reimert, Schaub 2001


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Vergasung – Hauptreaktionen<br />

Homogene Reaktionen: Gas – Gas H R [kJ/mol]<br />

Homogene<br />

Wassergas-Reaktion: CO + H 2O CO 2 + H 2 - 41<br />

Methanbildung: CO + 3 H 2 CH 4 + H 2O - 206<br />

CO-Oxidation: CO + ½ O 2 CO 2 - 283<br />

H 2-Oxidation: H 2 + ½ O 2 H 2O - 286<br />

Heterogene Reaktionen: Feststoff – Gas<br />

Vollständige Verbrennung: C + O 2 CO 2 - 393<br />

Unvollständige Verbrennung: C + ½ O 2 CO - 110<br />

Heterogene<br />

Wassergas-Reaktion: C + H 2O CO + H 2 + 132<br />

Boudouard-Reaktion: C + CO 2 2 CO + 173<br />

Hydrierende Vergasung: C + 2 H 2 CH 4 - 75<br />

25


<strong>Biokohle</strong><br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Eigenschaften


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Herstellung <strong>Biokohle</strong>: Ausbeuten<br />

27<br />

Quelle: verschiedene


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Zusammensetzung <strong>Biokohle</strong>: Kohlenstoff<br />

C<br />

28<br />

Quelle: verschiedene


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Zusammensetzung <strong>Biokohle</strong>: Sauerstoff<br />

O<br />

29<br />

Quelle: verschiedene


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Zusammensetzung <strong>Biokohle</strong>: Wasserstoff<br />

H<br />

30<br />

Quelle: verschiedene


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Zusammensetzung <strong>Biokohle</strong>: Stickstoffgehalt<br />

N<br />

31<br />

Quelle: verschiedene


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Zusammensetzung <strong>Biokohle</strong>: Asche<br />

A<br />

32<br />

Quelle: verschiedene


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Zusammensetzung <strong>Biokohle</strong>: Heizwert<br />

H u<br />

33<br />

Quelle: verschiedene


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Zusammensetzung <strong>Biokohle</strong>: Flüchtige<br />

Fl<br />

34<br />

Quelle: verschiedene


Fazit<br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe


Fazit<br />

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Herstellungsrouten für <strong>Biokohle</strong>:<br />

■ Klassische thermochemische <strong>Verfahren</strong>: Pyrolyse, (Vergasung)<br />

■ Hydrothermale <strong>Verfahren</strong>: HTC, VTC<br />

<strong>Biokohle</strong> zeigt stark unterschiedliche Eigenschaften,<br />

je nach <strong>Erzeugung</strong>sverfahren<br />

Durch Einsatzstoff & <strong>Erzeugung</strong>sverfahren ist „maßgeschneiderte<br />

Kohle“ erzeugbar, z.B. für<br />

■ Metallurgie: hohe C fix-Gehalte, niedrige Anteile flüchtige Bestandteile, …<br />

■ Energieerzeugung: geringe Energieverluste, Mahlbarkeit, …<br />

■ Bodenverbesserung: langsame C-Freisetzung, Wasserspeicherung, …<br />

■ …<br />

36


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Danke für Ihr Interesse!<br />

Peter Quicker<br />

Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe<br />

RWTH Aachen<br />

www.teer.rwth-aachen.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!