09.06.2012 Aufrufe

REPORTER 49

REPORTER 49

REPORTER 49

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuartige Lösungen der<br />

Maschinenautomatisierung<br />

Im Oktober übernahm Leica Geosystems die australische<br />

Tritronics und erweitert damit das Sortiment mit Lösungen<br />

der Maschinenautomation und des Baustellen-Managements.<br />

Tritronics-Produkte ermöglichen die Lokalisierung,<br />

Ferndiagnose und Überwachung von Tagebau-Maschinen<br />

nahezu in Echtzeit (siehe Reporter 48, S.28). Dies erfolgt mit<br />

GPS-basierter Navigation, drahtloser Telekommunikation<br />

sowie Internet-basierter Fernüberwachung der<br />

Maschinenkonfiguration. Die automatisierten Tritronics-<br />

Maschinendiagnose- und Managementsysteme führen zu<br />

beträchtlichen Effizienz- und Sicherheits-Vorteilen im<br />

Tagebergbau und auf grösseren Baustellen.<br />

Video über Zürcher<br />

Stadtvermessung GeoZ<br />

Zürich erscheint in vielen Studien als eine der Städte mit<br />

der höchsten Lebensqualität, dies abwechselnd mit Sydney.<br />

Fortschrittliche Geomatik-Systeme von Leica Geosystems<br />

unterstützen Fachleute und Bürger in beiden Metropolen.<br />

Zwei zwölfminütige Videos lassen die verantwortlichen<br />

Vermessungsfachleute und die Bürgermeister zu Wort<br />

kommen. Sprechen Sie Ihren Leica-Fachberater an, wenn<br />

Sie sich dafür interessieren.<br />

Tritronics-Systeme integrieren leistungsfähige Diagnose-, Analyse- und<br />

Management-Software mit zuverlässigen Telemetrie-Funksystemen und 3D-Vermessungssensoren<br />

zur präzisen Überwachung und Steuerung von Seilbaggern,<br />

Transportfahrzeugen, Ladegeräten, Schaufeln, Bulldozern und Bohrgeräten.<br />

Mikrooptik-Technologie von Leica Geosystems<br />

mit Swiss Technology Award ausgezeichnet<br />

Eine neuartige Mikrooptik-Technologie von Leica Geosystems<br />

ermöglicht den Bau miniaturisierter Optiksysteme und wurde<br />

mit dem „Swiss Technology Award“ ausgezeichnet. Dabei<br />

werden optische Bauteile unter zwei Millimetern, wie Linsen<br />

und Strahlenteiler, mit einem speziellen Montageroboter in<br />

allen sechs Freiheitsgraden auf Tausendstel Millimeter-<br />

Bruchteile genau positioniert und fixiert. Damit konnten im<br />

Messfernglas Vector™ nicht nur beträchtliche Gewichts- und<br />

Volumeneinsparungen erzielt werden, sondern dank 60-fach<br />

wirksamerer Laserlichtführung ebenfalls eine Verdoppelung<br />

der Distanzleistung.<br />

Grosses Bild: Projektleiter Laurent<br />

Stauffer an der Welt ersten TRIMO-<br />

SMD-Hochpräzisions-Mikrooptik-<br />

Montagestation von Leica<br />

Geosystems.<br />

Links: In sechs Freiheitsgraden mit<br />

dem TRIMO-Verfahren auf den<br />

Tausendstel Millimeter positioniertes<br />

und montiertes Mikrooptikbauteil<br />

(zum Grössenvergleich: Streichholz).<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!