28.07.2013 Aufrufe

Ergänzungen zum Lieblings-Hemd - Die Erbsenprinzessin

Ergänzungen zum Lieblings-Hemd - Die Erbsenprinzessin

Ergänzungen zum Lieblings-Hemd - Die Erbsenprinzessin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitung und Zuschneiden: Troyer<br />

1 2<br />

Zuerst brauchen wir das zusammengeklebte Rückenteil<br />

(Teil 5) des <strong>Hemd</strong>es und Teil 6, den Beleg.<br />

Den Beleg legen wir am Halsausschnitt bündig auf<br />

Teil 5 und zeichnen die Unterkante an.<br />

3<br />

Für den Troyerkragen brauchen wir außerdem noch<br />

die zusammengeklebten Teile 8a, 8b und 8c. <strong>Die</strong>ses<br />

Teil 8 schneiden wir in der gewünschten Größe aus.<br />

5<br />

Außerdem schneiden wir die Teile 3, 4, 5 und 7 laut<br />

Tabelle rechts aus dem Pullistoff zu. Ringsherum<br />

bleibt eine Nahtbreit Nahtzugabe stehen.<br />

Für einfache Säume brauchen wir an den unteren<br />

Saumkanten gar keine Nahtzugabe – für Modelle mit<br />

Bündchen können Ärmel und Pulli um knapp eine<br />

Bündchenbreite gekürzt werden.<br />

© 2012 by Britta Hackenberger, www.erbsenprinzessin.com • gruenefreunde.blogspot.de • de.dawanda.com/shop/<strong>Erbsenprinzessin</strong><br />

<strong>Die</strong>ser Schnitt darf zu privaten Zwecken und zur Fertigung von Unikaten/Kleinserien – auch <strong>zum</strong> Wiederverkauf – verwendet werden.<br />

Massenproduktion ist ausdrücklich untersagt, ebenso Weitergabe, Abdruck oder Veröffentlichung dieses e-Books oder Teile davon.<br />

Jetzt Teil 5 an der eben angezeichneten Linie zerschneiden.<br />

4<br />

Teil 8 wird nun im Bruch (Achtung, dieser befindet<br />

sich an der kurzen Seite des Schnittteils!) aus Bündchenstoff<br />

zugeschnitten. Dabei den Faden- bzw.<br />

Maschenlauf beachten. An der langen Kante für den<br />

Reißverschluss ca. 1,5cm Nahtzugabe stehen lassen,<br />

an den anderen Kanten reicht eine Nahtbreit.<br />

Zuschneideübersicht Troyer<br />

Teil 3: Passe 2x zuschneiden<br />

Teil 4: Vorderteil 1x im Stoffbruch zuschneiden<br />

Teil 5: Rückenteil 1x im Stoffbruch zuschneiden<br />

Teil 7: Ärmel 2x im Stoffbruch zuschneiden<br />

Teil 8: Vord. Einsatz 1x im Stoffbruch aus Bündchenstoff<br />

zuschneiden<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!