17.10.2012 Aufrufe

ACC - André Citroën-Club

ACC - André Citroën-Club

ACC - André Citroën-Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

* Abendessen am Pfingstsamstag-Abend (19-21h):<br />

» Hähnchenkeule mit Tomatenreis 5,90 €<br />

» Schweinebraten mit Biersauce und Spätzle 7,50 €<br />

» Raviolo Tricolore mit Pesto 5,90 €<br />

* Abendessen am Pfingstsonntag-Abend (19-21h):<br />

» Gyros mit Tzatziki und Reis 6,50 €<br />

» Schnitzel mit Kartoffelgratin und Sauce 7,50 €<br />

» Raviolo Tricolore mit Pesto 5,90 €* Gemischtes Eis 3,00 €<br />

* Getränke:<br />

Softgetränke: Pepsi/Mirinda/Apfelschorle/SevenUp 0,3 l 2,00 €<br />

Pils 0,3 l 2,00 € * Pils 0,5 l 2,50 €<br />

Schorle weiß/rot/ 0,5 l 3,50 € * Kaffee 2,00 €<br />

In der Tat erfreulich:<br />

Die Anmeldelage:<br />

Am 08.11. kam die erste definitive Anmeldung zum Jubi-Treffen über die<br />

von Webmaster Martin Stahl dankenswerterweise eingerichteten<br />

Site. http://www.acctreffen.de/<br />

Knapp 3 Wochen nach diesem Start und über ein halbes Jahr vor dem<br />

Treffen waren wir Ende November aus der Kombination elektronische<br />

und nicht elektronische Anmeldung bereits bei 74 Personen mit 34 Hotelbuchungen<br />

und 17 Campingbuchungen, darunter bereits 2 <strong>ACC</strong>M aus<br />

der Schweiz. Die Summe aus reservierten Frühstücken, Mittag- und<br />

Abendessen auf dem Treffengelände liegt bereits bei 213.<br />

Am Corso nehmen bereits 19 <strong>Citroën</strong>s teil, an der Rundfahrt 14 und am<br />

großen Doppelwinkel über 20 von 50 überhaupt nur möglichen Fahrzeugen.<br />

Beim Doppelwinkel wird es natürlich je Baujahr nur ein Fahrzeug<br />

geben können. Ab März 2011 werden wir dann festlegen, wie wir die<br />

Zusammensetzung in Speyer auf einer Fläche von knapp gut 70x70m =<br />

an die 5.000 m 2 gestalten. Frühere Interessensbekundungen werden<br />

dabei natürlich stärker berücksichtigt, als spätere... Also gilt:<br />

Wer früher bucht ist mit größerer Wahrscheinlichkeit dabei!<br />

Um das Treffen zum herausragenden Ereignis im <strong>ACC</strong>-<strong>Club</strong>leben zu<br />

machen, haben wir uns einige prägende Treffenelemente einfallen<br />

lassen, die wir so auf <strong>ACC</strong>-Treffen noch nie hatten:<br />

1 Da der AMI 6 im Jahre 2011 ebenfalls sein 50 jähriges Jubiläum<br />

feiert, stellen wir diese Baureihe in den Mittelpunkt einer<br />

mehrmonatigen Sonderausstellung, die am Pfingstfreitag zum<br />

Beginn unseres Treffens startet. Die Vorbereitungen zum AMI liegen<br />

ganz wesentlich in den Händen von <strong>ACC</strong>M Stephan Joest.<br />

Um Fahrzeuge für die Ausstellung zu gewinnen, hat Stephan seit dem<br />

26.09.2010 bereits einen Link auf die Amicale-Homepage gesetzt:<br />

http://amicale-citroen.de/691/citroen-ami-gesuchtfuer-jubilaeums-ausstellung-speyer/<br />

<strong>Citroën</strong> Ami gesucht für 50-Jahre<br />

Jubiläums-Ausstellung in Speyer<br />

Hallo Fans und Freunde des <strong>Citroën</strong> Ami,<br />

das Jahr 2011 wirft seine Schatten voraus. Und das natürlich im Zusammenhang<br />

mit dem runden Jubiläum „La Ligne en Z – 50 Jahre<br />

<strong>Citroën</strong> Ami“, dem wir nicht nur zur TechnoClassica 2011 eine eigene<br />

Präsentation widmen wollen, sondern auch eine „Sonderausstellung<br />

50 Jahre Ami im Technik-Museum Speyer“<br />

vorbereiten. Hierzu suchen wir sowohl für die Technoclassica (Ende<br />

März) als auch die Speyer-Ausstellung schöne, präsentierbare Amis<br />

(und Derivate), die entweder für die gesamte Zeit der Ausstellung (1<br />

Woche vor Pfingsten bis ca. Ende Oktober) oder auch für einen begrenzten<br />

Zeitraum daraus zur Verfügung gestellt werden können.<br />

Auch interessante Details, z.B. Schnittmotor, -Getriebe etc. wären für<br />

die vielen Ausstellungsbesucher sicherlich ein Highlight.<br />

Wer das Museum über das Besucherzentrum betritt, stösst dann gleich<br />

auf unsere Sonderausstellung „50 Jahre <strong>Citroën</strong> Ami“, in der wir ca.<br />

10 Fahrzeuge in einem ansprechend gestalteten Umfeld präsentieren.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Dein/Ihr Ami dabei wäre!<br />

Noch kurz zur „Sicherheit“: die Fahrzeuge werden hinter einer Absperrkette<br />

präsentiert und sind daher vor dem unmittelbaren Anfassen<br />

durch Besucher geschützt, sowie während der Dauer der Ausstellung<br />

über die Versicherung des Technik-Museums versichert. Weitere<br />

Details im Laufe der Projektvorbereitung nach Registrierung bzw. auf<br />

Anfrage. Eine email-Adresse ist eingerichtet: über<br />

50.Jahre@ami6.de ist das Orga-Team per eMail erreichbar.<br />

Weitere Infos und Registrierung der Ausstellungs-Fahrzeuge auf der<br />

Jubiläums-Homepage http://50jahre.ami6.de/<br />

Vielen Dank vorab im Namen der Organisation! ///Stephan Joest<br />

Orga-Team Technoclassica / Ami-Jubiläums-Ausstellung Speyer<br />

2 Ein riesengroßer Doppelwinkel<br />

aus 50 Jahren <strong>Club</strong>geschichte:<br />

Vor „unserer“ Halle wollen wir aus 50 Fahrzeugen – Bj. 1961-2010<br />

einen Doppelwinkel aufbauen und von oben - möglicherweise aus<br />

einem Hubschrauber –mit den Treffenteilnehmern fotografieren. Wer<br />

interessiert ist, vermerke dies bitte in der Anmeldung. Wir bitten auch in<br />

dieser ACZ um aktive Beteiligung. ReMail mit Angabe des Fahrzeugtyps<br />

und Baujahres bitte bald an<br />

citroen-club@t-online.de oder Fax an 06131 - 4 18 17<br />

oder per Post an: <strong>ACC</strong>, Rheingauer Str. 8, 55122 Mainz.<br />

3 Corso mit 50 bis 100 Fahrzeugen durch Speyer am<br />

Pfingstsamstag, siehe weiter unten unter „Treffenverlauf“.<br />

4 Alle Baureihen mit mehr als 10 angemeldeten Fahrzeugen<br />

erhalten eigenen Parkplatzbereich<br />

* Um die Wiesen für die Camper freizuhalten werden wir die Fahrzeugtypen<br />

in markierten „Claims“ beieinander parken, so dass z.B. 2CV zu<br />

2CV, GS zu GS, ZX zu ZX und DS zu DS kommt. Das ist für Treffenteilnehmer<br />

UND Zuschauer attraktiv. Aus Platznot dürfen auf den<br />

Campingflächen - außer Wohnmobilen - keine Autos parken. Daher<br />

werden alle Fahrzeuge nach Baureihen sortiert und in gekennzeichneten<br />

„Claims“ aufgestellt sowie nachts vom Technik-Museum bewacht.<br />

Die folgende Liste ist ein flexibler Denkansatz:<br />

01 Hecktriebler + Traction-Avant<br />

02 2CV + Artverwandte wie Dyane, Méhari, FAF, AZU, Acadiane,<br />

EXTRA-Bereich: AMI aus gegebenem Anlass,<br />

03 VISA (+C15) + AX + Saxo + Axel » 04 ID/DS, SM<br />

05 GS/A + BX » 06 ZX, Xsara - incl. Xsara-Picasso » 07 Xantia<br />

08 CX » 09 XM » 10 C1, C2, C3, Pluriel, C3 Picasso<br />

11 C4 -incl. Picasso-, C5, C6 » 12 HY, Evasion , C8, C25, Jumpy , Jumper<br />

13 Sammelplatz für NICHT Vorangemeldete.<br />

<strong>André</strong> <strong>Citroën</strong> <strong>Club</strong>, Mainz, Ausgabe 1/2011 <strong>ACC</strong> »50«: Pfingsttreffen S. 3-7 » Rußfilter f. Turbo-D + HDi, S.59 » Layout Titelseite, S. 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!