17.10.2012 Aufrufe

Protokoll vom 24.02.2011 - Sölden

Protokoll vom 24.02.2011 - Sölden

Protokoll vom 24.02.2011 - Sölden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung einer Infrastrukturabgabe in Höhe von 50 Cent<br />

David Glanzer erklärt, dass die Realisierung vorgenannter Projekte viel Geld kostet. Er hat<br />

mit mehreren Personen über die Einführung einer Infrastrukturabgabe in Höhe von 50 Cent<br />

gesprochen. Diese könnten sich eine Einführung in dieser Höhe bei guten Projekten<br />

vorstellen. Weiters könnte er sich vorstellen, dass auch andere Leistungenträger<br />

(Sportgeschäfte, Bars usw.) bereit wären, einzelne Projekte finanziell zu unterstützen. So-<br />

bald die Projekte ausgearbeitet sind, könnten konkrete Gespräche mit vorgenannten Betrieben<br />

erfolgen.<br />

Anschließend werden die Ortsausschussmitglieder von David Glanzer gebeten, ihre Meinung<br />

zu einer Einführung einer Infrastrukturabgabe in Höhe von 50 Cent abzugeben:<br />

Josef Falkner: 50 Cent sind ein gangbarer Weg. Pflichtbeitrag kann nur talweit erhöht werden.<br />

Auch andere Leistungsträger für verschiedene Projekte fragen.<br />

Peter Scheiber: Ist auch dafür. Das Geld sollte aber auch ortsbezogen eingesetzt werden.<br />

Gabi Fender: Ist auch dafür. Wenn Projekte umgesetzt werden sollen, braucht es Geld.<br />

Markus Streiter: Ebenfalls dafür. Projekte ausarbeiten und Kosten eruieren. Die Randbereiche<br />

sollten nicht vergessen werden. Projekte Zwieselstein: Kühtrainschlucht und Wasserfall<br />

Timmelsbach.<br />

Oliver Schwarz: Infrastruktureuro sehr gut. Die Projekte müssen sehr gut kommuniziert und<br />

verkauft werden.<br />

Stefan Prantl: Ebenfalls dafür. Vor der Abstimmung sollte versucht werden, die Kritiker von<br />

der Notwendig- und Sinnhaftigkeit zu überzeugen.<br />

Isi Grüner: Absolut dafür. Er wird versuchen, eine Kostenschätzung für die Reaktivierung des<br />

Sees im Ortsteil See auszuarbeiten.<br />

Lukas Riml: 50 Cent gute Chancen durchzubringen. Zeitpunkt Herbst gut. Außenortsteile bei<br />

Projekten nicht vergessen.<br />

Erwin Fender: Auch dafür. Projekt Hochsölden setzt ab 26.03. bis Ostern<br />

Marketingaktivitäten.<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass alle Teilnehmer der heutigen Sitzung für die<br />

Einführung einer Infrastrukturabgabe in Höhe von 50 Cent für die Wintersaison sind. Um die<br />

Mitglieder zu informieren bzw. über die Einführung abzustimmen wird Anfang Juli und<br />

Anfang November eine Mitgliederversammlung in <strong>Sölden</strong> abgehalten. Die endgültige<br />

Abstimmung findet dann bei der Vollversammlung des Ötztal Tourismus im Spätherbst statt.<br />

Die Einführung könnte mit Beginn der Wintersaison 2012/2013 ab 01.11.2012 erfolgen.<br />

Information über Projektideen an die Mitglieder<br />

David Glanzer führt aus, dass eine Internetseite von Roland Grüner (Ötztal Tourismus) in den<br />

nächsten Wochen erstellt wird, auf welcher über die aktuellen Projekte informiert wird.<br />

Weiters wird bis Ende März eine Broschüre erstellt, welche ebenfalls an die Mitglieder<br />

verteilt wird. Die <strong>Protokoll</strong>e der Ortsausschusssitzungen werden auf die neue Internetseite<br />

gestellt. Damit soll gewährleistet sein, dass die Mitglieder umfassend informiert werden.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!