30.07.2013 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - Carlofon

Sicherheitsdatenblatt - Carlofon

Sicherheitsdatenblatt - Carlofon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DR<br />

Seite: 3/9<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Druckdatum: 11.05.2007 überarbeitet am: 11.05.2007<br />

Handelsname: PREMIUM 2K KLARLACK HIGH SOLID<br />

(Fortsetzung von Seite 2)<br />

· Aus Sicherheitsgründen<br />

ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl<br />

· Besondere Gefährdung durch<br />

den Stoff, seine<br />

Verbrennungsprodukte oder<br />

entstehende Gase: Beim Erhitzen oder im Brandfalle Bildung giftiger Gase möglich.<br />

Bei einem Brand kann freigesetzt werden:<br />

Kohlenmonoxid (CO)<br />

Unter bestimmten Brandbedingungen sind Spuren anderer giftiger Stoffe nicht<br />

auszuschließen.<br />

· Besondere Schutzausrüstung: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.<br />

Explosions- und Brandgase nicht einatmen.<br />

Vollschutzanzug tragen.<br />

· Weitere Angaben Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.<br />

Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den<br />

behördlichen Vorschriften entsorgt werden.<br />

* 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

· Personenbezogene<br />

Vorsichtsmaßnahmen: Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.<br />

Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

Zündquellen fernhalten.<br />

Bei Einwirkung von Dämpfen/Staub/Aerosol Atemschutz verwenden.<br />

· Umweltschutzmaßnahmen: Eindringen in Kanalisation, Gruben und Keller verhindern.<br />

Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden<br />

benachrichtigen.<br />

Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.<br />

· Verfahren zur Reinigung/<br />

Aufnahme: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder,<br />

Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen.<br />

Nicht mit Wasser oder wäßrigen Reinigungsmitteln wegspülen.<br />

Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.<br />

· Zusätzliche Hinweise: Informationen zur Entsorgung siehe Kapitel 13.<br />

Informationen zur sicheren Handhabung siehe Kapitel 7.<br />

Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Kapitel 8.<br />

* 7 Handhabung und Lagerung<br />

· Handhabung:<br />

· Hinweise zum sicheren Umgang: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.<br />

Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.<br />

Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.<br />

Aerosolbildung vermeiden.<br />

Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.<br />

Für gute Raumbelüftung auch im Bodenbereich sorgen (Dämpfe sind schwerer<br />

als Luft).<br />

· Hinweise zum Brand- und<br />

Explosionsschutz: Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.<br />

Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.<br />

Dämpfe können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden.<br />

· Lagerung:<br />

· Anforderung an Lagerräume und<br />

Behälter: An einem kühlen Ort lagern.<br />

Nur im Originalgebinde aufbewahren.<br />

Eindringen in den Boden sicher verhindern.<br />

(Fortsetzung auf Seite 4)<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!