02.08.2013 Aufrufe

7082 444-03 Gebrauchsanweisung - Liebherr

7082 444-03 Gebrauchsanweisung - Liebherr

7082 444-03 Gebrauchsanweisung - Liebherr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnahme und Kontrollelemente<br />

Ventilation<br />

A1 5<br />

3 2<br />

Es empfiehlt sich, das Gerät vor Inbetriebnahme zu reinigen,<br />

dazu Näheres unter Kapitel "Reinigen".<br />

Nehmen Sie das Gerät mit Gefrierfach ca. 2 Stunden vor der<br />

ersten Beschickung mit Gefriergut in Betrieb.<br />

Anschließen<br />

Stromart (Wechselstrom) und Spannung<br />

am Aufstellort müssen mit den Angaben auf dem<br />

Typenschild übereinstimmen. Es befindet sich an der<br />

linken Geräteinnenseite, Abb. A.<br />

W Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte<br />

Schutzkontakt-Steckdose anschließen.<br />

W Die Steckdose muss mit 10 A oder höher abgesichert<br />

sein, außerhalb des Geräterückseitenbereiches liegen<br />

und leicht zugänglich sein.<br />

W Das Gerät nicht<br />

- an Inselwechselrichtern anschließen und<br />

- in Verbindung mit sog. Energiesparsteckern betreiben -<br />

die Elektronik kann beschädigt werden,<br />

- zusammen mit anderen Elektrogeräten über eine Verteilerleiste<br />

oder ein Verlängerungskabel anschließen - Überhitzungs-<br />

und Brandgefahr.<br />

W Beim Abnehmen des Netzkabels von der Geräterückseite<br />

den Kabelhalter entfernen - sonst Vibrationsgeräusche!<br />

Ein- und Ausschalten, Abb. A1<br />

W Einschalten: Schlitz des Temperaturreglers 1 mit einer<br />

Münze nach rechts drehen, bis die grüne Leuchtanzeige*<br />

3 leuchtet - der Normalbetrieb wird angezeigt.<br />

- Die Innenbeleuchtung brennt.<br />

W Ausschalten: Temperaturregler auf Stellung "0" drehen:<br />

- Die Leuchtanzeige* 3 und alle Tasten sind dunkel.<br />

- Die Innenbeleuchtung ist dunkel.<br />

Temperatur einstellen<br />

W Abb. A1. Temperaturregler 1 mit einer Münze drehen:<br />

- bis die Leuchtanzeige 3 neben dem gewünschten Temperaturbereich<br />

4* leuchtet, oder<br />

- den Schlitz des Temperaturreglers auf eine mittlere Reglerstellung<br />

drehen.<br />

- Die Stellungen des Schlitzes bedeuten:<br />

1. Punkt = wärmste Temperatur, kleinste Kühlleistung<br />

im Kühlraum und Gefrierfach<br />

max. = kälteste Temperatur, größte Kühlleistung im<br />

Kühlraum und Gefrierfach*<br />

W Empfehlenswerte Einstellung*: 5 °C oder eine mittlere<br />

Reglerstellung.<br />

Im Gefrierfach* stellt sich dann eine mittlere Gefriergut-<br />

Temperatur von ca. -18 °C ein.<br />

EK/IK/IKS...1/3<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

°C<br />

SuperCool<br />

max.<br />

4 1<br />

0<br />

* je nach Modell und Ausstattung<br />

Temperatureinstellanzeige*<br />

- Abb. A1. Den einzelnen Zahlen 4 sind Temperaturbereiche<br />

zugeordnet. Die Leuchtanzeige 3 neben den Zahlen<br />

zeigt den gewählten Temperaturbereich der Kühltemperatur<br />

an.<br />

- Innerhalb des Temperatur-/Einstellbereiches, z.B. der Anzeige<br />

5 bis 7 °C oder zwischen zwei Punkten*, kann die<br />

Temperatur geringfügig kälter eingestellt werden. Bei Bedarf<br />

den Temperaturregler 1 langsam weiterdrehen - die<br />

Leuchtanzeige des Temperaturbereiches z. B. von 5 °C<br />

blinkt kurzfristig. Sie bestätigt die kältere Einstellung<br />

innerhalb des kleinen Temperaturbereiches.<br />

SuperCool<br />

Abb. A1. Mit Superkühlen schalten Sie das Gerät auf höchste<br />

Abkühlleistung.<br />

Dies empfiehlt sich besonders, wenn Sie große Mengen von<br />

Lebensmitteln, Getränken, frisch zubereitete Kuchen oder<br />

Speisen schnellstmöglich abkühlen möchten.<br />

W Einschalten: SuperCool-Taste 2 kurz drücken, so dass<br />

sie leuchtet. Die Kühltemperatur sinkt auf den kältesten<br />

Wert.<br />

Hinweis: "SuperCool" hat einen etwas höheren Energieverbrauch.<br />

Jedoch nach 6 bis 12 Stunden schaltet die<br />

Elektronik automatisch auf den energiesparenden Normalbetrieb<br />

zurück.<br />

Ventilator-Schaltung*<br />

Mit der Ventilator-Schaltung 5 für Umluftkühlung<br />

können Sie bei Bedarf<br />

- große Mengen frischer Lebensmittel schnell abkühlen<br />

und<br />

- über alle Abstellebenen eine relativ gleichmäßige Temperaturverteilung<br />

im Kühlraum erreichen. Durch eine<br />

intensive Luftzirkulation heben sich die unterschiedlichen<br />

Temperaturbereiche auf. Alle Lebensmittel sind nahezu<br />

gleich kühl.<br />

W Die Ventilator-Schaltung ist grundsätzlich empfehlenswert:<br />

- bei hoher Raumtemperatur (ab ca. 30 °C) oder<br />

- hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. an Sommertagen.<br />

W Ein/Ausschalten: "Ventilator"-Taste 5 kurz drücken, so<br />

dass sie leuchtet (dunkel = aus).<br />

Hinweis: Bei eingeschaltetem "Ventilator" erhöht sich der<br />

Energieverbrauch.<br />

- Um Energie zu sparen, schaltet der Ventilator bei geöffneter<br />

Tür automatisch ab.<br />

5<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!