02.08.2013 Aufrufe

Installationshandbuch - Brötje

Installationshandbuch - Brötje

Installationshandbuch - Brötje

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor der Installation<br />

4.7 Abstände<br />

Abb. 3: Abstände in Bad- bzw. Duschräumen<br />

5 ? D K J <br />

> A H A E ? D<br />

$ <br />

" <br />

5 ? D K J <br />

5 ? D K J > A H A E ? D !<br />

> A H A E ? D<br />

5 ? D K J > A H A E ? D !<br />

Bei Einbau des WGB in Bad- oder Duschräumen im Wohnbereich sind die Schutzbereiche und Mindestabstände<br />

nach VDE 0100, Teil 701 zu beachten.<br />

Der WGB entspricht der Schutzart IPx4D (Schutzbereich 2 bzw. 1) nach VDE 0100, Teil 701 und darf in dem Schutzbereich<br />

2 installiert werden (siehe auch obige Hinweise “Betrieb in Nassräumen”).<br />

Im Schutzbereich 1 darf der WGB nur eingebaut werden, wenn nicht mit Strahlwasser (z.B. Massageduschen) zu<br />

rechnen ist.<br />

Im Schutzbereich 1 und 2 sind nur festverlegte Leitungen gemäß VDE 0100, Teil 701 zulässig! Bei der Bemessung<br />

der Abstände werden z.B. Mauern und feste Trennwände berücksichtigt.<br />

18 EcoTherm Plus WGB 15-38 C 393613 08.09<br />

$ <br />

"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!