02.08.2013 Aufrufe

Publikationen Dr. Margrit Seckelmann - Deutsches ...

Publikationen Dr. Margrit Seckelmann - Deutsches ...

Publikationen Dr. Margrit Seckelmann - Deutsches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

81. „Potsdamer Religionsgespräche. Tagungsbericht zu ‚Religion und Weltanschauung<br />

im säkularen Staat‘, 41. Assistententagung Öffentliches Recht, Potsdam 2001<br />

(Tagung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung<br />

Öffentliches Recht)“, in: österreichisches archiv für recht und religion 48 (2001),<br />

S. 163-168.<br />

82. „Vielleicht sind die Erwartungen des jungen Rechtshistorikers an eine solche Tagung<br />

zu hoch gesteckt" – Tagungsbericht vom Europäischen Forum junger<br />

Rechtshistoriker (Leipzig 2000), in: Rechtshistorisches Journal 19 (2000), S. 435-440.<br />

10<br />

Besprechungsaufsätze und Rezensionen<br />

83. Rezension von Gabriele Britz (Hrsg.), Forschung in Freiheit und Risiko, Tübingen<br />

2012, Die Öffentliche Verwaltung 2013, S. 350-353.<br />

84. Rezension von Kerstin Odendahl (Hrsg.), Europäische Bildungsunion?, RdJB-Bücher,<br />

Band 2, Berlin/Wien 2011, Die Öffentliche Verwaltung 2012, S. 524-526.<br />

85. Rezension von: Cornelia Vismann, Medien der Rechtsprechung (S. Fischer),<br />

Frankfurt am Main 2011, Die Öffentliche Verwaltung 2012, S. 439-441.<br />

86. Rezension von: Günter Frankenberg, Staatstechnik. Perspektiven auf Rechtsstaat<br />

und Ausnahmezustand (Suhrkamp), Berlin 2010, Die Öffentliche Verwaltung 2012,<br />

S. 72-74.<br />

87. Rezension von: Klaus W. Richter, Die Wirkungsgeschichte des deutschen<br />

Kartellrechts vor 1914 (Mohr-Siebeck), Tübingen 2007, in: forum historiae iuris vom<br />

30.10.2010.<br />

88. Rezension von: Maria Manuela Schmidt, Die Anfänge der musikalischen<br />

Tantiemenbewegung in Deutschland (Duncker & Humblot), Berlin 2005, in: Zeitschrift<br />

der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 126 (2009),<br />

S. 923-925.<br />

89. Rezension von: Nico Randeraad (Hrsg.), Formation und Transfer städtischen<br />

Verwaltungswissens (Jahrbuch für europäische Verwaltungsgeschichte, Band 15<br />

[2003]), (Nomos), Baden-Baden 2003, in: Die Verwaltung 36 (2006) S. 305-308.<br />

90. Rezension von: Peter Collin/Thomas Horstmann (Hrsg.), Das Wissen des Staates.<br />

Geschichte, Theorie und Praxis (Nomos), Baden-Baden 2004, in: Die Öffentliche<br />

Verwaltung 59 (2006), S. 41-42<br />

91. Rezension von: Steffen-Werner Meyer, Bemühungen um ein Reichsgesetz gegen<br />

den Büchernachdruck (= Rechtshistorische Reihe 291), Frankfurt am Main (Lang)<br />

2004, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische<br />

Abteilung 123 (2006), S. 609-611.<br />

92. „Begriffe aufräumen", zu: Andreas Anter, Die Macht der Ordnung. Aspekte einer<br />

Grundkategorie des Politischen (Mohr Siebeck), Tübingen 2004, in: Rechtsgeschichte<br />

7 (2005), S. 195-197.<br />

93. „Juristische Erinnerungsorte", zu: Uwe Wesel, Recht, Unrecht und Gerechtigkeit. Von<br />

der Weimarer Republik bis heute (C.H. Beck), München 2003, in: Rechtsgeschichte 3<br />

(2003), S. 168-170.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!