09.08.2013 Aufrufe

TRouter - ung

TRouter - ung

TRouter - ung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3.3. Die Batterien<br />

In allen T-Router werden standardmässig 6 Pb-Vlies-Batterien mit je 12 Ah verwendet.<br />

Gesamt: 72 Ah<br />

Es sind sechs Batterien an der Rückwand des<br />

Solarrouter eingebaut. Die Rückwand kann von<br />

der Vorderseite auf dem das Solarpanel mit<br />

der gesamten Elektronik montiert ist komplett<br />

getrennt werden.<br />

Zur Montagereihenfolge:<br />

Zuerst wird die schwere Rückwand montiert<br />

anschliessend die Vorderseite über<br />

Butterflyverschlüsse daraufgeklippst.<br />

Die Verschlüsse sind mit einem<br />

Vorhängeschloss sperrbar<br />

In einer Ausführ<strong>ung</strong> eines 100W Routers werden die Batteriesätze nicht getrennt mit Ladestrom<br />

versorgt, sondern der Ladestrom verteilt sich über eine Diodenschalt<strong>ung</strong> auf die einzelnen<br />

Batterien.<br />

Diese Schutzdioden verhindern eine gegenseitige Entlad<strong>ung</strong> bei Stromzuführ<strong>ung</strong> und bei der<br />

Stromentnahme. Der Grund warum in den T-Routern 6 Volt Batterien verwendet werden liegt in<br />

der geforderte Einbautiefe von 60 mm. Zwei 6V Batterien werden immer zu einer 12V Batterie<br />

zusammengeschaltet.<br />

Die Diodenschalt<strong>ung</strong>:<br />

Laden<br />

+ 6V -<br />

+ 6V -<br />

+ 6V - + 6V -<br />

+ 6V -<br />

Entladen<br />

+ 6V -<br />

+6V - + 6V -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!