18.10.2012 Aufrufe

VDI nachrichten Ausgabe(040_2012).pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem <strong>VDI</strong><br />

<strong>VDI</strong> <strong>nachrichten</strong> - 5. Oktober <strong>2012</strong> - Nr. 40<br />

Schüler lassen Luftkissenboote auf Erfurter<br />

Schulhof zu Wasser<br />

<strong>VDI</strong> <strong>nachrichten</strong>, Düsseldorf, 5. 10. 12, ws<br />

Experimentiertag: Der <strong>VDI</strong>ni-Club des Thüringer BV führte in diesem Jahr bereits das zweite<br />

Mal seinen großen <strong>VDI</strong>ni-Experimentiertag in der Erfurter Grundschule „Am Steigerwald“ durch.<br />

Was ursprünglich mit der Suche nach interessanten Angeboten für die Grundschüler und dem<br />

Interesse engagierter Eltern an technischen Angeboten begann, ist mittlerweile eine Partnerschaft auf<br />

Gegenseitigkeit.<br />

Ziel ist es, bei den Kindern den Aha-Effekt zu erreichen und sie für technische und<br />

naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu interessieren sowie beim Basteln, Spielen und Probieren<br />

Interessen zu wecken. Zu sehen, dass ein schwerer Wassereimer sich mit wenigen Hilfsmitteln leicht<br />

heben lässt, wie sich ein Luftkissenboot bauen lässt oder wie die eigenen Tast- und<br />

Geschmackssinne getestet werden können. Das ist spannend und hilft, die Umwelt bewusster<br />

wahrzunehmen.<br />

Auch den anwesenden Eltern fiel bei verschiedenen Stationen auf, über wie viele spannende,<br />

alltägliche Sachen man heute kaum noch nachdenkt, weil sie im Alltag per Knopfdruck einfach<br />

weggedrückt werden.<br />

Die Grundschule „Am Steigerwald“ ist Partnerschule im bundesweiten Sinus-Projekt, das sich die<br />

Verknüpfung von Sachwissen mit Unterrichtsstoff zum Ziel gesetzt hat, das nun jedoch, nach einigen<br />

Jahren des Aufbaus, leider in der Förderung zurückgefahren wird.<br />

Das konnte die Begeisterung für die Sache nicht schmälern, so etwa für ein Schulprojekt, das im<br />

Rahmen einer Kooperation mit der Stadtbibliothek, dem Freistaat Thüringen und dem Thüringer BV<br />

finanziell und personell unterstützt wurde. Die Arbeitskreisleiterin <strong>VDI</strong>ni im Thüringer BV, Monika<br />

Hennig, hat gemeinsam mit den Schülern und Christina Bolle, der Schulbibliothekarin, einen kleinen<br />

Wasserparcours gebaut. Zuvor machten sich die Schüler mithilfe kindgerechter technischer Texte<br />

über Schiffe schlau. Ziel war es, sich über Literatur technisches Verständnis zu erlesen.<br />

Ein weiteres Highlight war ein von Schülern des Erfurter Albert-Schweitzer-Gymnasiums<br />

gemeinsam mit Monika Hennig erarbeiteter Experimentierstand, der von den Gymnasiasten selbst<br />

betreut wurde, sodass die Experimente in den Unterricht übernommen werden können. Der Spaß war<br />

den Kindern an den Augen abzulesen.<br />

Das Schweitzer-Gymnasium sei nur als einer von vielen Partnern erwähnt. Ohne die Hilfe des<br />

Unternehmens XFab und der Ilmenauer Studenten und Jungingenieure im <strong>VDI</strong> (SuJ) sowie der<br />

Düsseldorfer <strong>VDI</strong>ni-Geschäftsstelle wäre der Experimentiertag kaum zu realisieren gewesen.<br />

UWE RÜHLIG<br />

> zurück zur Übersicht<br />

1210141255396G-01 am 14.10.<strong>2012</strong> über http://www.pressekatalog.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!