14.08.2013 Aufrufe

Download Broschüre DuPont™ Plantex® Cocomat

Download Broschüre DuPont™ Plantex® Cocomat

Download Broschüre DuPont™ Plantex® Cocomat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DaS PRoDuKt<br />

Ein ästhetisches, natürlich aussehendes Vlies, das<br />

Erosions- und Unkrautkontrolle in nur einem<br />

Produkt bietet.<br />

Bestehend aus DuPont TM<br />

<strong>Plantex®</strong> Unkrautvlies mit<br />

einer Deckschicht aus unbehandelten Kokosfasern.<br />

Hierfür werden die Kokosfasern zwischen zwei<br />

Polypropylengeweben zusammengenäht. Anschließend<br />

werden sie in einem speziellen Heißklebeverfahren<br />

ohne Funktionsverlust der Unkrautbarriere mit dem<br />

DuPont TM<br />

<strong>Plantex®</strong> Vlies verbunden.<br />

VoRteIle<br />

• Sofortiger Schutz gegen Wind- und Wassererosion sowie<br />

Unkrautkontrolle mit nur einem Produkt<br />

• Natürliches Aussehen und damit homogene Einbindung<br />

in die Umgebung<br />

• Kein Austrocknen des Bodens<br />

• Wasser-, luft- und nährstoffdurchlässig<br />

• Recycelbar<br />

leBenSDaueR<br />

Bei direkter und dauerhafter Sonneneinstrahlung hält das Produkt<br />

drei bis fünf Jahre. Dieser Zeitraum reicht unter normalen<br />

Bedingungen aus, um die Pflanzen in ihrer Wachstumsphase<br />

gegen Unkraut und Erosion zu schützen. Mit der Zeit verrotten<br />

die Kokosfasern und bilden Humus.<br />

Liegt die Pflanzfläche im Schatten, kann das die Lebensdauer des<br />

Produkts verlängern.<br />

Im Laufe der Zeit (zwischen ein und zwei Jahren) wechseln die<br />

Kokosfasern ihre Farbe von braun zu grau. Das ist kein Anzeichen<br />

für eine Verschlechterung der Faserqualität, sondern ein völlig<br />

natürlicher Vorgang.<br />

anWenDunG<br />

Entwickelt für den Erosionsschutz auf<br />

Böschungen, von denen Mulch oder<br />

Holzspäne abrutschen und ein<br />

konventioneller Erosionsschutz nicht<br />

möglich ist.<br />

Geeignet für Böschungen und<br />

Uferbereiche mit Neigungen bis zu 60°,<br />

eine entsprechende Fixierung in<br />

regelmäßigen Abständen vorausgesetzt.<br />

• Böschungsbegrünung<br />

• Fels- oder Steinuferböschungen<br />

• Landschaftsgestaltung<br />

• Uferbereiche von Wasserbecken,<br />

Speicherteichen, Abwasserbecken,<br />

Seen, usw.<br />

• Verkehrsinfrastruktur<br />

• Obst- und Gemüsebau, verhindert den<br />

Kontakt der Pflanzen mit dem Boden<br />

• Deponiestandorte<br />

aBMeSSunGen<br />

1.2 m x 22.5 m<br />

2.4 m x 22.5 m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!