14.08.2013 Aufrufe

Liebe Benita,

Liebe Benita,

Liebe Benita,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erster Stammesfeldmeister wurde Hans Schüren, ihm zur Seite stand Kaplan Josef<br />

Schneider als erster Kurat.<br />

Weitere Führer der Anfangszeit waren Emil Borgmann, Willi Schultes und Josef Winkes.<br />

Namen von weiteren Mitgliedern aus der Anfangszeit, die über einen langen Zeitraum im<br />

Stamm aktiv waren:<br />

Fritz Severens, Ernst Otto Wackermann, Manfred Keller, Karl-Josef Tümmers, Hans Minten,<br />

Hans Beiertz, Ulfried Thissen, Willi Höfer, Hans Schultes, Walter Geraedts, Toni<br />

Schüren, Franz Wiesel.<br />

Anfangs bestanden 2 Sippen für Pfadfinder, Sippe Adler und Sippe Panther, geleitet von<br />

Hans Schüren und Willi Schultes, sowie zwei Wölflingsrudel, das grüne und das blaue Rudel<br />

mit Emil Borgmann und Josef Winkes als Führer.<br />

Das erste Heim für die Gruppenarbeit war ein kleines Gartenhäuschen im Garten des Marienheims,<br />

mit ca. 10 – 12 qm Grundfläche.<br />

Vom 08.06. – 10.06. nahmen Wölflinge und Pfadfinder des Stammes am ersten Landeslager<br />

in Rheindahlen teil. Das Lager stand unter dem Leitspruch: „Zucht und Freude“. Insgesamt<br />

nahmen 500 Pfadfinder daran teil.<br />

Die Pfadfinder unter Leitung von Hans Schüren machen ihre Großfahrt zum Altenberger<br />

Dom. Im ersten Rundbrief des Stammes wurde über diese Großfahrt ausführlich berichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!