16.08.2013 Aufrufe

Brack Electronics AG Firmengeschichte 1994 Gründung der Firma ...

Brack Electronics AG Firmengeschichte 1994 Gründung der Firma ...

Brack Electronics AG Firmengeschichte 1994 Gründung der Firma ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 2002 Ausweitung <strong>der</strong> Import- und Distributionstätigkeiten<br />

Zunehmende Probleme bei Lieferanten, grössere Marktanteile und Spezialisierung<br />

auf Nischenprodukte führen dazu, dass das Import- und Distributionsgeschäft<br />

massgeblich ausgebaut wird. Das ERP-System wird auf Fremdwährungstauglichkeit<br />

umgestellt und die Auslandkontakte gezielt weiter ausgebaut, um den<br />

schweizerischen Markt mit neuen Produkten bedienen zu können, die bisher nicht<br />

vertreten waren.<br />

Juni 2002 Eröffnung IPO-Büro in Taiwan<br />

Um die Beschaffung aus Asien zu unterstützen, wird ein IPO-Büro in Taiwan<br />

eingesetzt. Zu den Hauptaufgaben zählt <strong>der</strong> direkte Kontakt zu den Herstellern,<br />

Preisverhandlungen und Qualitätssicherung vor Ort. Kurz darauf gehen die ersten<br />

Seefrachtcontainer auf die Reise nach Europa.<br />

Dezember 2002 Die IT-Branche leidet unter <strong>der</strong> schwachen Nachfrage - <strong>Brack</strong> Consulting<br />

antizyklisch<br />

Während überall von rückläufigen Umsätzen zu hören ist, darf die <strong>Firma</strong> trotzdem<br />

erhebliches Wachstum verzeichnen und neue Stellen schaffen. Im Jahr 2002 werden<br />

40'000 Pakete verschickt. Dank <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Lager- und Logistikinfrastruktur fällt es<br />

leicht, auch in Spitzenzeiten 100prozentige Liefertreue zu wahren.<br />

April 2003 Der Import und die Zusammenarbeit mit Asus wird verstärkt<br />

<strong>Brack</strong> Consulting darf für ASUS den Pundit, ein neuer PC-Barebone, im<br />

schweizerischen Markt einführen. Dabei stellen wir unser Know-How als<br />

Generalvertretung unter Beweis. In den ersten 3 Monaten werden über 1000 Stück<br />

verkauft.<br />

Juni 2003 <strong>Brack</strong> <strong>Electronics</strong> <strong>AG</strong> - ein neues Kapitel beginnt<br />

Rückwirkend auf 1.1.2003 wird die <strong>Firma</strong> in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.<br />

Gleichzeitig wird mit dem Namenswechsel den aktuellen Marktgegebenheiten<br />

Rechnung getragen, da die Grenzen zwischen PC-IT und Audio-Video Geräten<br />

zunehmend verschwinden. Logo und Corporate Identity werden im gleichen Zuge<br />

komplett überarbeitet. Die <strong>Firma</strong> ist damit optimal gerüstet, um das stetige<br />

Wachstum nachhaltig zu sichern.<br />

Januar 2004 <strong>Brack</strong> <strong>Electronics</strong> <strong>AG</strong> wird erster offizieller Distributor für ASUS-Notebooks in<br />

<strong>der</strong> Schweiz<br />

Nach monatelangen Verhandlungen ist es soweit: <strong>Brack</strong> <strong>Electronics</strong> <strong>AG</strong> wird erster<br />

offizieller Distributor für ASUS-Notebooks in <strong>der</strong> Schweiz. Als einer <strong>der</strong> ersten<br />

Hersteller bietet ASUS auf <strong>der</strong> gesamten Notebook-Palette 24 Monate Garantie. Die<br />

Website www.asusnotebook.ch wird ins Leben gerufen. Hier werden laufend die<br />

aktuellen Notebookmodelle mit den gültigen Listenpreisen publiziert. Die Geräte<br />

überzeugen durch solide Verarbeitung, ansprechendes Design und ein<br />

hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Februar 2004 <strong>Brack</strong> <strong>Electronics</strong> <strong>AG</strong> übernimmt die Geschäftstätigkeiten <strong>der</strong> Computer<br />

Express <strong>AG</strong><br />

Computer Express <strong>AG</strong> hatte Geschäftsstellen in Embrach, Zürich, St. Gallen, Bern<br />

und Basel und beschäftigte ca. 25 Mitarbeiter. Die Filialen werden geschlossen.<br />

<strong>Brack</strong> <strong>Electronics</strong> übernimmt das gesamte Warenlager (ca. 200 Europaletten) en<br />

bloc und liquidiert die Bestände auf www.brack.ch. Die Betreuung <strong>der</strong> Kunden erfolgt<br />

künftig vom Hauptsitz in Mägenwil aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!