22.10.2012 Aufrufe

Schriftgutverwaltung im Umbruch – Der DOMEA - Archive in ...

Schriftgutverwaltung im Umbruch – Der DOMEA - Archive in ...

Schriftgutverwaltung im Umbruch – Der DOMEA - Archive in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas Brakmann, <strong>Schriftgutverwaltung</strong> <strong>im</strong> <strong>Umbruch</strong> 17<br />

schützt abgelegt wird. Sonstige Maßnahmen zur Revisionssicherheit wie die Konvertierung <strong>in</strong><br />

PDF/A oder JPEG 2000 s<strong>in</strong>d <strong>im</strong> <strong>DOMEA</strong> ® -System der Behörde noch nicht möglich.<br />

Die Pflege der Metadaten bereits bei der Anlage von Vorgang, Akte und Dokument ist für die<br />

Gewährleistung der archivischen Anforderungen an die Anbietung, Abgabe und Erschließung<br />

sowie für die Anforderungen der Behörde selbst (u. a. die Recherche) entscheidend. 32 Neben<br />

den Metadaten, die den Aussonderungsprozess steuern, gibt es noch die beschreibenden Metadaten;<br />

bei analogen Akten s<strong>in</strong>d diese auf dem Aktendeckel vermerkt (u. a. Behördenbezeichnung,<br />

Aktenzeichen, Laufzeit). Alle drei Prozess<strong>in</strong>stanzen werden <strong>im</strong> <strong>DOMEA</strong> ® -Pilot<br />

der Mittelbehörde durch e<strong>in</strong>en spezifischen Metadatensatz beschrieben. 33 Von der Akte vererben<br />

sich auf den Vorgang <strong>im</strong> <strong>DOMEA</strong> ® -System der Mittelbehörde das Aktenzeichen, die<br />

Aussonderungsart, die Aufbewahrungsdauer und der Aktenbetreff. Für die Neuanlage e<strong>in</strong>er<br />

Akte und e<strong>in</strong>es Vorgangs s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>gabe des Aktenzeichens (bzw. des Geschäftzeichens<br />

be<strong>im</strong> Vorgang), des Aktenplane<strong>in</strong>trags und e<strong>in</strong>es aussagekräftigen Aktenbetreffs verpflichtend.<br />

Das Kürzel für den Sachbearbeiter und das Anlagedatum werden automatisch aufgenommen.<br />

Alle übrigen Daten (wie Verantwortliche Organisationse<strong>in</strong>heit, Laufzeit, Aufbewahrungsfrist,<br />

Aussonderungsart) können, müssen aber nicht vermerkt werden.<br />

Für die Neuanlage e<strong>in</strong>es Vorgangs oder e<strong>in</strong>es Dokuments ist der E<strong>in</strong>trag e<strong>in</strong>es Vorgangsbetreffs<br />

nicht verpflichtend. In der Praxis pflegen die Sachbearbeiter allerd<strong>in</strong>gs präzise Betreffe<br />

schon aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit. Trotzdem fehlen entweder zahlreiche<br />

Metadaten, die das Modul „Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten“ des DO-<br />

MEA ® -Organisationskonzepts für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Aussonderung für notwendig hält, oder<br />

aber sie unterliegen der freiwilligen E<strong>in</strong>gabe des Sachbearbeiters, die <strong>in</strong> der Praxis unterbleiben<br />

kann und angesichts der Mehrbelastung, die e<strong>in</strong>e Metadatene<strong>in</strong>gabe mit sich br<strong>in</strong>gt, auch<br />

<strong>im</strong> Moment noch vielfach nicht erfolgt. Bei elektronisch übermittelten Dokumenten werden<br />

die Metadaten automatisiert ausgelesen.<br />

c) Das zdA-Verfügen: Phase II<br />

Vorgänge und Akten sollen nach Abschluss ihrer Bearbeitung oder nach Ablauf der Rechtsmittelfrist<br />

zdA verfügt werden; auch die Dokumente gelten dann als abschließend bearbeitet.<br />

Ab dieser Schlussverfügung beg<strong>in</strong>nt der Ablauf der Aufbewahrungsfrist <strong>in</strong>sbesondere aber<br />

der Transferfrist, die weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Schreib- und Lesezugriff auf die <strong>im</strong> Orig<strong>in</strong>alformat vor-<br />

32 Vgl. auch Ra<strong>in</strong>er Ullrich, <strong>Schriftgutverwaltung</strong> und elektronische Akten: E<strong>in</strong> unterschätzter Erfolgsfaktor, <strong>in</strong>:<br />

Hoen (Hrsg.), Planungen (wie Anm. 10), S. 29-37, S. 35.<br />

33 <strong>Der</strong> Metadatenkatalog des Erweiterungsmoduls „Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten“ des<br />

<strong>DOMEA</strong> ® -Organisationskonzepts (wie Anm. 18) und der „Empfehlungen zur Aussonderung und Archivierung<br />

aus Dokumenten-Management-Systemen (DMS) und Vorgangs-Bearbeitungs-Systemen (VBS)“ des Landesarchivs<br />

NRW (wie Anm. 8) fand ke<strong>in</strong>e Berücksichtigung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!