22.10.2012 Aufrufe

SYSTEM F BEDIENUNGSANLEITUNG - Ascendo

SYSTEM F BEDIENUNGSANLEITUNG - Ascendo

SYSTEM F BEDIENUNGSANLEITUNG - Ascendo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Version2:<br />

- ein Verbindungskabel von Verstärker A zur Hochtoneinheit<br />

(Verstärker A Plus -10.1) und (Verstärker A Minus -11.1)<br />

- ein Verbindungskabel von Verstärker B zum Innentreiber<br />

(Verstärker B Plus -10.3) und (Verstärker B Minus -11.3)<br />

- ein Brückenkabel vom Außentreiber zur Hochtoneinheit<br />

(10.2-10.1) und (11.2-11.1)<br />

· Drei Verstärker / tri-amped:<br />

- ein Verbindungskabel von Verstärker A zur Hochtoneinheit<br />

(Verstärker A Plus -10.1) und (Verstärker A Minus -11.1)<br />

- ein Verbindungskabel von Verstärker B zum Außentreiber<br />

(Verstärker B Plus -10.2) und (Verstärker B Minus -11.2)<br />

- ein Verbindungskabel von Verstärker C zum Innentreiber<br />

(Verstärker C Plus -10.3) und (Verstärker C Minus -11.3)<br />

Achten Sie darauf immer Plus (Rot) des Anschlussterminals Ihres Verstärkers mir Plus<br />

(10 / Rot) des Anschlussterminals der System F zu verbinden!<br />

5. TOS-Einheit<br />

Die Konzeption der System F beinhaltet eine schaltbare rückwärtige TOS-Einheit (13)<br />

Mit dieser integrierten Einheit werden spektral inhomogene Summennachhallzeiten<br />

optimiert.<br />

Das Gesamtsystem bietet zwei komplementäre Betriebsmodi<br />

Schalter (12) in Position AN (Dipole)<br />

· Dipolabstrahlcharakteristik mit TOS – Einheit (13)<br />

Schalter (12) in Position AUS (BASYC)<br />

· BASYC Abstrahlcharakteristik<br />

(13) TOS-Einheit<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!