24.08.2013 Aufrufe

Fußball-Abteilung - Essener Sportgemeinschaft 99/06 eV

Fußball-Abteilung - Essener Sportgemeinschaft 99/06 eV

Fußball-Abteilung - Essener Sportgemeinschaft 99/06 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitarbeiter können nicht jeden Samstag und Sonntag auf<br />

dem Sportplatz liegen, ab und zu möchte die Familie den<br />

„Hausherrn“ auch mal sehen. Für die Jüngsten unseres<br />

Vereins benötigen wir hauptsächlich an Samstagnachmittagen<br />

Autos zu Fahrten nach Heidhausen, Kettwig,<br />

Mintard usw. Unser Jugendobmann Willi Braun nimmt<br />

gern Freiwillige zur Kenntnis!<br />

Unsere Altherrenmannschaft treibt eifrig ihren Sommerfußball<br />

und fährt in diesem Jahr auch wiederum zur<br />

Schweiz. Hier sei noch unserem Jäcki Sprenger Dank<br />

gesagt, denn er hat in Verbindung mit der Altherrenmannschaft<br />

einen „Lottoklub“ gegründet und aus diesem<br />

Überschuss der A-Jugend zur Erringung der Meisterschaft<br />

als Anerkennung DM 150,– gespendet. Herzlichen Dank<br />

und zur Nachahmung empfohlen.<br />

Zum Abschluss „Dank meinen Lesern“. Ich habe nun 2<br />

Jahre berichtet, und Sie wissen, ich wollte nicht wie die<br />

übrigen Berichte dieser Zeitung nur Resultate bringen, sondern<br />

brachte meinen eigenen „Stil“. Es kann nun mal ein<br />

anderer für „Stimmung“ sorgen. Ich werde nicht ganz verschwinden,<br />

denn ich bin ja noch Vereinspressewart. Also<br />

bis demnächst an anderer Stelle. Paul Leichsenring<br />

7/1972<br />

Für alle Mannschaften ist nunmehr die Saison endgültig<br />

abgeschlossen. Wie bekannt konnte sich die Erste in ihrer<br />

Klasse behaupten. Ich hoffe, dass die Leistung dieser<br />

Mannschaft im nächsten Jahr verbessert werden kann und<br />

damit auch ein besserer Tabellenstand erreicht wird.<br />

Die Reserve hat nun am 11.6.72 im Spiel gegen Bredeney<br />

endgültig den Aufstieg in die zweite Kreisklasse geschafft,<br />

genau wie am gleichen Tage unsere A-Jugend den Aufstieg<br />

in die Leistungsklasse schaffte. Beiden Mannschaften recht<br />

herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der neuen<br />

Klasse.<br />

Unsere diesjährige <strong>Abteilung</strong>sversammlung stand leider<br />

ganz im Zeichen des Länderspiels Deutschland – UdSSR.<br />

Obwohl auch hier jeder die Möglichkeit hatte, im<br />

Vereinslokal das Spiel zu sehen, zogen es die meisten<br />

jedoch vor, zu Hause zu bleiben. Ist uns die <strong>Fußball</strong>abteilung<br />

des ESV so unwichtig geworden?<br />

Der gesamte Vorstand zeigte sich dankenswerter Weise<br />

bereit, erneut für ein Jahr die nicht unerhebliche Arbeit zu<br />

leisten und damit wieder einmal für diesen Zeitraum auf<br />

viel Privatleben zu verzichten. Sollten sich aber in nächster<br />

Zeit nicht mehr 4 Sportkameraden bereitfinden mitzuarbeiten,<br />

so ist bestimmt damit zu rechnen, dass die Arbeit<br />

von diesen paar Leuten nicht mehr so, wie es eigentlich<br />

sein müsste, bewältigt werden kann.<br />

Darum sei an dieser Stelle noch einmal aufgerufen zur<br />

Mitarbeit. Ob in der <strong>Fußball</strong>- oder Jugendabteilung, für<br />

jede Mitarbeit, die zur Entlastung des Vorstandes beiträgt,<br />

sind wir sehr dankbar.<br />

Hier nun die Sportkameraden, welche erneut für ein Jahr<br />

ihr Privatleben in den Hintergrund stellen und ihre Kraft<br />

zum Wohle der <strong>Fußball</strong>abteilung einsetzen wollen:<br />

<strong>Fußball</strong>obmann: Hans Ulbrich<br />

ESV 18<strong>99</strong> – <strong>Fußball</strong><br />

34<br />

Geschäftsführer: Dieter Sauerbrei<br />

Kassierer: Klaus Spiegel<br />

Jugendobmann: Wilhelm Braun<br />

Jugendgeschäftsführer: Georg Steffen<br />

Spielausschuss: Hans Ulbrich<br />

Klaus Spiegel<br />

Willi Löbbert<br />

Heinrich Balcka<br />

Kurt Ottemeier<br />

WiIhelm Braun<br />

Außerdem stellten sich für die Jugendarbeit folgende<br />

Kameraden zur Verfügung: Werner Parakenings, Hans<br />

Lehmann, Willi Löbbert, Kurt Ottemeier, sowie die zur<br />

Seniorenabteilung aufgestiegenen Spieler: Werner Gerlich,<br />

Michael Benke.<br />

Allen sei herzlichst gedankt, dass sie bereit sind, zum<br />

Wohle unserer <strong>Abteilung</strong> mitzuarbeiten. Möge dieses ein<br />

Ansporn sein, noch mehr Mitarbeiter zu gewinnen.<br />

Zum Schluss kommend möchte ich mich noch bei unserem<br />

Sportkameraden Paul Leichsenring für seine 2jährige<br />

Mitarbeit in unserem Kreis recht herzlich bedanken. Der<br />

Nachfolger unseres Pressewartes wird ab 1. August unser<br />

Sportfreund Hartmut Lehmann sein.<br />

8/1972<br />

Die letzten Spielergebnisse:<br />

Union Günnigfeld – ESV 18<strong>99</strong> 0:1<br />

Rasensport Mülheim – ESV 18<strong>99</strong> 2:2<br />

In diesem Spiel setzten wir zwei jugendliche Spieler ein,<br />

die sich wacker schlugen und mit deren Erscheinen in<br />

unserer 1. Mannschaft einmal zu rechnen ist.<br />

ESV 18<strong>99</strong> – EFV 1912 2:1<br />

Unsere Mannschaft spielte sehr gut und gewann berechtigt<br />

gegen den Aufsteiger aus der Ruhrbezirksklasse. Wir hatten<br />

unsere besten Spieler in Jürgen Buchholz, der nur<br />

einen Strafstoß zuließ und Bernd Kirschbaum, der als<br />

Verteidiger eine glänzende Partie lieferte.<br />

Drevenak – ESV 18<strong>99</strong> 0:2<br />

ESV 18<strong>99</strong> – Winfried Huttrop 3:0<br />

Herzlichen Glückwunsch sagen wir unserem Sportkameraden<br />

Hans-Willi Schulte und seiner Frau Renate zur<br />

Geburt ihrer Tochter Claudia.<br />

Die Spielsaison 1972/1973 steht vor der Tür. Wollen wir in<br />

diesem Jahr etwas mehr erreichen als im vergangenen, so<br />

sollten diejenigen, welche unseren Verein in den einzelnen<br />

Spielklassen vertreten, die Trainingsabende besser nutzen<br />

als bisher. Von dem Gedanken getragen, „vor dem Erfolg<br />

haben die Götter den Schweiß gestellt“, sollten wir die auf<br />

uns zukommenden Spiele bestreiten. Unser Trainer Heinz<br />

Ingenbold und ich sind dann in der Lage, unsere Mannschaften<br />

spielerisch zu verbessern und die Kameradschaft<br />

zu stärken. Paul Leichsenring meint in seinem letzten<br />

Bericht bestimmt nicht die anerzogene oder befohlene<br />

Treue, sondern dass wir uns zum Training oder zu den<br />

Spielen treffen, weil wir Spaß daran haben, weil wir 13 eine<br />

Mannschaft sein wollen. Wenn wir die uns bis zum Beginn<br />

der Meisterschaftsspiele verbleibende Zeit in diesem Sinne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!