24.08.2013 Aufrufe

Wirtschaftsrecht - Erich Schmidt Verlag

Wirtschaftsrecht - Erich Schmidt Verlag

Wirtschaftsrecht - Erich Schmidt Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsübersicht<br />

Inhaltsübersicht 3050<br />

Kennzahl Seite<br />

Fach 1 Grundzüge des Bürgerlichen Rechts................................... 3100 1<br />

A. Grundprinzipien, Methoden und Systematik<br />

des Zivilrechts ...................................................................... 3100 9<br />

B. Allgemeiner Teil des BGB .................................................... 3100 18<br />

C. Allgemeines Schuldrecht ..................................................... 3100 57<br />

D. Besonderes Schuldrecht ...................................................... 3100 87<br />

E. Gesetzliche Schuldverhältnisse ........................................... 3100 100<br />

F. Sachenrecht ......................................................................... 3100 118<br />

G. Familienrecht ....................................................................... 3100 162<br />

H. Erbrecht ................................................................................ 3100 181<br />

J. Ausblick in Entwicklungen des Zivilrechts ............................. 3100 215<br />

Fach 1a Die Reform des Schuldrechts............................................. 3105 1<br />

A. Überblick .............................................................................. 3105 3<br />

B. Die neue Regelungen im Einzelnen ..................................... 3105 10<br />

Fach 2 Allgemeines Handelsrecht.................................................... 3200 1<br />

A. Sonderprivatrecht für Kaufleute ........................................... 3200 3<br />

B. Kaufmannseigenschaft ......................................................... 3200 6<br />

C. Handelsregister .................................................................... 3200 11<br />

D. Firma .................................................................................... 3200 16<br />

E. Haftung bei Firmenfortführung ............................................. 3200 23<br />

F. Rechnungslegung und Publizität .......................................... 3200 25<br />

G. Vertretungsinstitute des HGB ............................................... 3200 27<br />

H. Kfm. Hilfspersonen, Handelsvertreter, Handelsmakler ........ 3200 29<br />

J. Handelsgeschäfte.................................................................. 3200 30<br />

Fach 3 Personengesellschaftsrecht................................................. 3300 1<br />

A. Personengesellschaften (Allgemein, Grundfall GbR)............ 3300 3<br />

WPKom 3: WiR Lfg. 1/04 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!