26.08.2013 Aufrufe

Pilotausgabe - Ev. Kirchengemeinde Herten

Pilotausgabe - Ev. Kirchengemeinde Herten

Pilotausgabe - Ev. Kirchengemeinde Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ev</strong>angelisch<br />

in <strong>Herten</strong><br />

Wir bauen Kirche ...<br />

… weil das eine immerwährende Aufgabe ist.<br />

Wir bauen mit vereinten Krä en, denn das gibt uns<br />

Mut und die Kra , auch in schwieriger werdenden<br />

Zeiten unsere Angebote zum Wohl der Menschen<br />

in <strong>Herten</strong> erhalten können. Dafür arbeiten und<br />

wachsen die vier <strong>Ev</strong>angelischen <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

Disteln, <strong>Herten</strong>, Langenbochum / Scherlebeck und<br />

Westerholt / Bertlich zusammen – Schritt für Schritt.<br />

Gemeindebrief<br />

Juli bis September 2013<br />

In eigener Sache<br />

Der neue Gemeindebrief<br />

Seite 2<br />

Unsere Gemeinden<br />

Die Kooperation<br />

Seite 3 – 5<br />

Gottesdienste<br />

Juli bis September<br />

in der Übersicht<br />

Seite 6 – 8<br />

Unsere<br />

Zentralgottesdienste<br />

„Geh aus, mein Herz …“<br />

Das Vaterunser<br />

Seite 9<br />

Unsere Pfarrerinnen<br />

und Pfarrer<br />

Zur Person<br />

Seite 10 – 12<br />

NEU<br />

Vier in Eins.<br />

www.evangelisch-in-herten.de


In eigener Sache<br />

Der neue Gemeindebrief<br />

Lange, intensive Überlegungen werden hier<br />

und heute endlich konkret: Die Seiten, die<br />

Sie jetzt gerade vor sich haben, bilden die<br />

sogenannte „Null-Nummer“ des neuen<br />

Gemeindebriefes in <strong>Herten</strong>. Da wird der<br />

Name zum Programm: „<strong>Ev</strong>angelisch in<br />

<strong>Herten</strong>“ heißt das Werk, das die vier<br />

<strong>Ev</strong>angelischen Kirchengemein-<br />

den (Disteln, <strong>Herten</strong>, Langen -<br />

bochum /Scherlebeck,<br />

Westerholt / Bertlich)<br />

kün kün ig gemeinsam<br />

herausgeben. Die-<br />

se ersten Seiten<br />

sollen Ihnen<br />

einen Eindruck<br />

vermitteln von<br />

der Publikation,<br />

die der evangelische<br />

Kirche eine Stimme in<br />

der Stadt geben soll. Vom<br />

1. Oktober an erscheint der<br />

neue Gemeindebrief dann<br />

alle zwei zwei Monate mit mit einem<br />

Umfang von voraus sichtlich<br />

36 Seiten. Darin sollen sollen – auf ins-<br />

gesamt 16 Seiten –Nachrichten aus den<br />

vier Gemeinden ebenso Platz nden<br />

wie emen für alle: Informationen zum<br />

Kirchenjahr, die Vorschau auf besondere<br />

Ereignisse, Porträts von Menschen, die sich<br />

für die evangelische Kirche in <strong>Herten</strong><br />

engagieren, ein Überblick über alle Gottesdienste<br />

in den kommenden zwei Monaten.<br />

Wer sich bisher für das Leben in seiner<br />

Gemeinde interessierte, wird Entsprechendes<br />

im neuen Gemeindebrief also weiterhin<br />

nden, dazu aber auch den Blick über den<br />

2<br />

<strong>Ev</strong>angelisch<br />

in <strong>Herten</strong><br />

„Tellerrand“. Damit kommen die vier Gemeinden<br />

einem in den letzten Jahren und Monaten<br />

häu g geäußerten Wunsch entgegen: „Wir<br />

wollen mehr erfahren und wissen über das,<br />

was in den Nachbargemeinden geschieht!“<br />

„<strong>Ev</strong>angelisch in <strong>Herten</strong>“, das ist auch der Titel<br />

des neuen, gemeinsamen Internet-Au ritts<br />

der vier <strong>Kirchengemeinde</strong>n, der ebenfalls<br />

1. Oktober freigeschaltet werden soll. Die<br />

Adresse im weltweiten Netz ist bereits<br />

reserviert, Sie sollten sie<br />

sich schon schon mal merken<br />

oder notieren:<br />

www.evangelisch-in-herten.de<br />

Die vier Gemeinden Gemeinden haben<br />

ein ein Redaktionsteam gebildet,<br />

das sich die Gestaltung von<br />

„<strong>Ev</strong>angelisch in <strong>Herten</strong>“ kümmert.<br />

Die vier vier Presbyterien<br />

stellen aus den den Gemeindehaushalten<br />

die Mittel für Druck und<br />

Verteilung zur Verfügung –<br />

getreu der Erkenntnis:<br />

„Ö „Ö entlichkeitsarbeit ist<br />

wichtiger denn je, aber es gibt<br />

sie nicht nicht zum Nulltarif “. Gemeindeglieder,<br />

Gemeindeglieder,<br />

Geschä Geschä Geschä Geschä sleute, sleute, Unter nehmer und andere<br />

Interessierte Interessierte sind einge laden, das Projekt zu<br />

unterstützen: Sie sind als Sponsoren willkommen<br />

und werden, sofern sie es wünschen, an<br />

entsprechender Stelle im neuen Gemeindebrief<br />

namentlich genannt.<br />

Ernst zur Nieden<br />

Impressum<br />

Konzeption und Gestaltung: Gute Botscha er GmbH,<br />

Haltern am See • Redaktion: Ernst zur Nieden,<br />

Andreas Wilkens • Titelbild: Michael Holtschulte, <strong>Herten</strong><br />

Gemeindebrief Juli / August / September


Unsere Gemeinden<br />

Die Kooperation<br />

Wenn es um die Situation und die Zukun<br />

der evangelischen Kirche in <strong>Herten</strong> geht,<br />

dann ist gegenwärtig „Kooperation“ einer<br />

der zentralen Begrie. Es gilt, Antworten zu<br />

nden auf die vielzitierte Krise der Kirche,<br />

die gekennzeichnet ist durch sinkende<br />

Zahlen von Pfarrern, Gemeindegliedern und<br />

Gottesdienstbesuchern, durch rückläuge<br />

Einnahmen, durch den Bedeutungsverlust<br />

der Kirche in der Gesellscha. Gleichzeitig<br />

sind viele Menschen auf der Suche nach<br />

(mehr) Sinn in ihrem Leben – nur denken<br />

sie seltener als früher an die Kirche, wenn<br />

es um Antworten auf ihre Fragen geht.<br />

Barbara-Zentrum<br />

Diese Herausforderung tri die vier <strong>Herten</strong>er<br />

Gemeinden in ganz unterschiedlichen<br />

Situationen. Klar ist indes für alle, dass<br />

keine Gemeinde für sich allein die Probleme<br />

meistern kann: Pfarrerinnen und Pfarrer<br />

müssen den Nachbarn unterstützen, wenn es<br />

um die Gestaltung von Gottesdiensten oder<br />

die Erledigung von Amtshandlungen geht,<br />

der Betrieb der Kindergärten ist schon lange<br />

www.evangelisch-in-herten.de<br />

Christuskirche<br />

<strong>Ev</strong>angelisch<br />

in <strong>Herten</strong><br />

eine gemeinschaliche Aufgabe, viele Christen<br />

nehmen die Grenzen zwischen den Gemeinden<br />

kaum noch als Hindernisse wahr, wenn sie<br />

ihren Glauben leben wollen. Erste Gespräche<br />

zur Bildung einer Stadtgemeinde – solche<br />

Fusionen hat es in manchen Nachbarstädten<br />

bereits gegeben – führten Ende 2010 nicht<br />

zum gewünschten Ergebnis, stattdessen<br />

begaben sich die vier Gemeinden auf den<br />

mitunter mühsamen Weg der Kooperation.<br />

Johanneskirche<br />

3


Die Kooperation<br />

Friedenskirche<br />

Vertretungsdienste der Pfarrer, gemeinsame<br />

Gottesdienste, nun ein Gemeindebrief für<br />

alle sind erste konkrete Ergebnisse. Um<br />

das Zusammenwachsen kümmert sich ein<br />

„Lenkungsausschuss“, in dem unter Vorsitz<br />

von Pfarrer Andreas Wilkens und unter<br />

fachkundiger Beratung Abgesandte aus den<br />

vier Presbyterien ausloten, wo und wie die<br />

Zusammenarbeit gestärkt und ausgebaut<br />

Erlöserkirche<br />

4<br />

werden kann. Das Ganze spielt in einem noch<br />

größeren Rahmen, den die Westfälische<br />

Landeskirche und der <strong>Ev</strong>angelische Kirchenkreis<br />

Recklinghausen abstecken. So legt der<br />

Kirchenkreis bei der Besetzung und Bezahlung<br />

von Pfarrstellen die Daten für ganz<br />

<strong>Herten</strong> zugrunde. Und da gilt bei einem von<br />

der Landeskirche vorgegebenen Schlüsselwert<br />

von knapp 3 000 Gemeindegliedern pro<br />

Gemeindezentrum Ackerstraße<br />

Pfarrstelle, dass die Zahl der Pfarrerinnen<br />

und Pfarrer weiter schrumpfen wird:<br />

Bei heute noch gut 19 000 Gemeindegliedern<br />

hätten die Gemeinden aktuell einen Anspruch<br />

auf 6,3 Pfarrer – tatsächlich sind aber<br />

7,5 Stellen im Gemeindepfarrdienst besetzt.<br />

Bei zurzeit acht Predigtstätten, in denen an<br />

jedem Sonntag Gottesdienst gefeiert wird,<br />

ist die personelle Enge leicht erkennbar.<br />

Mitunter kaum noch zu leisten ist auch die<br />

Zahl der Beisetzungen, die in einer immer<br />

älter werdenden Gesellscha auf die Seelsorger<br />

zukommen. Manche Aufgaben sind<br />

Gemeindebrief Juli / August / September


schlicht nur noch zu erfüllen, wenn<br />

man sich grenzüberschreitend hil.<br />

„Und es ist auch ganz klar, dass wir nicht<br />

mehr überall alles tun können, was früher<br />

selbstverständlich zum Angebot einer<br />

Gemeinde gehörte“, wissen die Verantwortlichen.<br />

„Reduzierung auf das Kerngeschä“<br />

heißt ein Weg in und aus der Krise.<br />

Was ist das Kerngeschä?<br />

Doch da sind Konikte nicht weit: Wer seinen<br />

individuellen Wunsch nach kirchlicher<br />

Dienstleistung nicht erfüllt bekommt, wo<br />

eine Gruppe auf die gewohnte Teilnahme der<br />

Pfarrerin am monatlichen Treen verzichten<br />

muss, bleiben mitunter Enttäuschung und<br />

Resignation zurück. Es sind Antworten zu<br />

nden auf Fragen wie: Was ist das, unser<br />

„Kerngeschä“? Was müssen und können<br />

die Pfarrerinnen und Pfarrer selbst leisten?<br />

Wo kann ehrenamtliche Unterstützung für<br />

Entlastung sorgen? Wo müssen Ehrenamtliche<br />

selbst Verantwortung übernehmen?<br />

Kirche Im Laden<br />

www.evangelisch-in-herten.de<br />

omaskirche<br />

<strong>Ev</strong>angelisch<br />

in <strong>Herten</strong><br />

Und damit nicht genug. Selbst dort, wo die<br />

Kirche beim sonntäglichen Gottesdienst<br />

gut gefüllt ist, gehören ja kaum fünf Prozent<br />

der Gemeindeglieder zu den regel mäßigen,<br />

vielleicht fünfzehn Prozent zu den gelegentlichen<br />

Gottesdienstbesuchern. Mit<br />

neuen Angeboten die übrigen 85 Prozent<br />

anzu sprechen und ihnen Lust auf Kirche<br />

zu machen, auf veränderte Bedürfnisse in<br />

der Gesellscha zu reagieren, das ist eine<br />

Aufgabe, welche die Gemeinden nur gemeinsam<br />

anpacken können. Es geht auch darum,<br />

in den Gemeinden Schwerpunkte zu setzen,<br />

es geht um das Herausbilden und Schärfen<br />

von Prol in der Gemeinscha „<strong>Ev</strong>angelisch<br />

in <strong>Herten</strong>“, in der Gemeindegrenzen an<br />

Bedeutung verlieren. Kurzum, die Kooperation<br />

der <strong>Herten</strong>er Gemeinden tut Not<br />

angesichts mancher Notlage, aber sie kann<br />

für die Kirche auch neue Impulse setzen.<br />

Die Zusammenarbeit soll dazu beitragen,<br />

dass die evangelische Kirche in dieser Stadt<br />

nicht nur ihr Kleinerwerden organisiert,<br />

sondern auch anziehend wird für neue<br />

Gruppen von Interessierten.<br />

5


Gottesdienste Juli / August /September 2013<br />

Ort<br />

Johanneskirche<br />

Augustastr. 12<br />

45699 <strong>Herten</strong><br />

Erlöserkirche<br />

Ewaldstr. 81b<br />

45699 <strong>Herten</strong><br />

St. Babara<br />

Barbarakirchplatz 10<br />

45699 <strong>Herten</strong><br />

Gemeindezentrum –<br />

Ackerstraße<br />

Ackerstr. 1<br />

45701 <strong>Herten</strong><br />

Kirche im Laden<br />

Scherlebecker<br />

Straße 281<br />

45701 <strong>Herten</strong><br />

Friedenskirche<br />

Kaiserstr. 167<br />

45699 <strong>Herten</strong><br />

omaskirche<br />

Langen -<br />

bochumerstr. 435<br />

45701 <strong>Herten</strong><br />

Christuskirche<br />

Bahnhofstr. 156<br />

45701 <strong>Herten</strong><br />

6<br />

So. 07. Juli<br />

6. n. Trinitatis<br />

11.00 Uhr<br />

Ulrich Gallwitz<br />

Soviel du brauchst!<br />

Gemeindefest<br />

9.30 Uhr<br />

Ulrike<br />

Baldermann<br />

Beim Namen gerufen<br />

11.00 Uhr<br />

Ulrike<br />

Baldermann<br />

Beim Namen gerufen<br />

11.00 Uhr<br />

Renate<br />

Leichsenring<br />

und Kon Kon rmanden<br />

Wir sind auf dem Weg!<br />

9.30 Uhr<br />

Holger Höppner<br />

Immer da, immer nah<br />

11.00 Uhr<br />

Holger Höppner<br />

mit Chor und<br />

Bläserkreis<br />

Immer da immer nah<br />

11.00 Uhr<br />

Dieter Borchers<br />

9.30 Uhr<br />

Dieter Borchers<br />

So. 14. Juli<br />

7. n. Trinitatis<br />

9.30 Uhr<br />

Bernhard Stahl<br />

11.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

Andreas Wilkens<br />

Soviel du brauchst!<br />

Entlassfeier<br />

Kindergarten<br />

11.00 Uhr<br />

Bernhard Stahl<br />

11.00 Uhr<br />

Renate<br />

Leichsenring<br />

Von Heiligen und<br />

verbrannten Büchern<br />

9.30 Uhr<br />

Renate<br />

Leichsenring<br />

Von Heiligen und<br />

verbrannten Büchern<br />

11.00 Uhr<br />

Holger Höppner<br />

mit Vivaldi -Kreis<br />

Genug für alle<br />

11.00 Uhr<br />

Astrid Faber<br />

9.30 Uhr<br />

Astrid Faber<br />

So. 21. Juli<br />

8. n. Trinitatis<br />

11.00 Uhr<br />

Zentralgottesdienst<br />

Martina Heubach /<br />

Bernhard Stahl<br />

Geh aus mein Herz<br />

So. 28. Juli<br />

9. n. Trinitatis<br />

9.30 Uhr<br />

Vera Rosin<br />

Risikotaste<br />

9.30 Uhr<br />

Roland Curdt-<br />

Warmuth<br />

11.00 Uhr<br />

Vera Rosin<br />

Risikotaste<br />

11.00 Uhr<br />

Ulrike<br />

Baldermann<br />

Was ist Glück?<br />

9.30 Uhr<br />

Ulrike<br />

Baldermann<br />

Was ist Glück?<br />

11.00 Uhr<br />

Burkhard Müller<br />

Vater unser im<br />

Himmel, geheiligt<br />

werde dein Name…<br />

11.00 Uhr<br />

Anke Demmig-<br />

Knudsen<br />

9.30 Uhr<br />

Anke Demmig-<br />

Knudsen<br />

Gemeindebrief Juli / August / September<br />

So.<br />

10.<br />

9.30<br />

Ver<br />

Lieb<br />

9.30<br />

Bur<br />

… d<br />

dein<br />

11.0<br />

Ver<br />

Lieb<br />

11.0<br />

Ren<br />

Leic<br />

9.30<br />

Ren<br />

Leic<br />

11.0<br />

Bur<br />

… d<br />

kom<br />

Wil<br />

11.0<br />

Die<br />

9.30<br />

Die


So. 04. August<br />

10. n. Trinitatis<br />

9.30 Uhr<br />

Vera Rosin<br />

Liebeserklärung<br />

Liebeserklärung<br />

9.30 Uhr<br />

Burkhard Müller<br />

… dein Reich komme,<br />

dein Wille Wille geschehe…<br />

11.00 Uhr<br />

Vera Rosin<br />

Liebeserklärung<br />

11.00 Uhr<br />

Renate<br />

Leichsenring<br />

9.30 Uhr<br />

Renate<br />

Leichsenring<br />

11.00 Uhr<br />

Burkhard Müller<br />

… … dein dein Reich<br />

komme, dein<br />

Wille geschehe ……<br />

11.00 Uhr<br />

Dieter Bochers<br />

9.30 Uhr<br />

Dieter Dieter Borchers Borchers<br />

Taufgottesdienst Abendmahlgottesdienst Kindergottesdienst<br />

www.evangelisch-in-herten.de<br />

So. 11. August<br />

11. n. Trinitatis<br />

9.30 Uhr<br />

Roland Curdt-<br />

Warmuth<br />

9.30 Uhr<br />

Andreas Wilkens<br />

Das Geschä<br />

mit der Liebe<br />

11.00 Uhr<br />

Roland Curdt-<br />

Warmuth<br />

Das Geschä<br />

mit der Liebe<br />

11.00 Uhr<br />

Renate Leichsenring<br />

La dolce vita<br />

+ Frommer Lö el<br />

9.30 Uhr<br />

Burkhard Müller<br />

… unser tägliches Brot<br />

gib uns heute…<br />

11.00 Uhr<br />

Burkhard Müller<br />

… unser tägliches Brot<br />

gib uns heute…<br />

11.00 Uhr<br />

Martina Heubach<br />

… denn sie hat<br />

viel geliebt<br />

9.30 Uhr<br />

Martina<br />

Heubach<br />

… denn sie hat<br />

viel geliebt<br />

So. 18. August<br />

12. n. Trinitatis<br />

9.30 Uhr<br />

Andreas Wilkens<br />

Das Geschä Geschä<br />

mit der Liebe<br />

9.30 Uhr<br />

Ulrich Gallwitz<br />

11.00 Uhr<br />

Andreas Wilkens<br />

Das Geschä Geschä<br />

mit der Liebe<br />

11.00 Uhr<br />

Renate Leichsenring<br />

9.30 Uhr<br />

Renate Leichsenring<br />

11.00 Uhr<br />

Burkhard Müller<br />

… und vergib uns<br />

unsere Schuld…<br />

11.00 Uhr<br />

Martina Heubach<br />

9.30 Uhr<br />

Martina Heubach<br />

So. 25. August<br />

13. n. Trinitatis<br />

9.30 Uhr<br />

Ulrich Gallwit<br />

9.30 Uhr<br />

Bernhard Stahl<br />

11.00 Uhr<br />

Bernhard Stahl<br />

10.00 Uhr<br />

Hof Wessels<br />

Renate Leichsenring<br />

+ Team<br />

Leitplanken im Leben<br />

9.30 Uhr<br />

Burkhard Müller<br />

Denn dein ist<br />

das Reich…<br />

11.00 Uhr<br />

Burkhard Müller<br />

Denn dein ist<br />

das Reich…<br />

11.00 Uhr<br />

Dieter Borchers<br />

9.30 Uhr<br />

Dieter Borchers<br />

<strong>Ev</strong>angelisch <strong>Ev</strong>angelisch<br />

in <strong>Herten</strong><br />

So. 01. September<br />

14. n. Trinitatis<br />

11.00 Uhr<br />

Zentralgottesdienst<br />

Renate Leichsenring<br />

Vater unser im<br />

Himmel<br />

7


Gottesdienste September / Oktober 2013<br />

Ort<br />

Johanneskirche<br />

Augustastr. 12<br />

45699 <strong>Herten</strong><br />

Erlöserkirche<br />

Ewaldstr. 81b<br />

45699 <strong>Herten</strong><br />

St. Babara<br />

Barbarakirchplatz 10<br />

45699 <strong>Herten</strong><br />

Gemeindezentrum –<br />

Ackerstraße<br />

Ackerstr. 1<br />

45701 <strong>Herten</strong><br />

Kirche im Laden<br />

Scherlebecker<br />

Straße 281<br />

45701 <strong>Herten</strong><br />

Friedenskirche<br />

Kaiserstr. 167<br />

45699 <strong>Herten</strong><br />

omaskirche<br />

Langen -<br />

bochumerstr. 435<br />

45701 <strong>Herten</strong><br />

Christuskirche<br />

Bahnhofstr. 156<br />

45701 <strong>Herten</strong><br />

8<br />

So. 08. September<br />

16. n. Trinitatis<br />

9.30 Uhr<br />

Bernhard Stahl<br />

11.00 Uhr<br />

9.30 Uhr<br />

Andreas Wilkens /<br />

Ulrich Gallwitz<br />

30 Jahre Beratungsstelle<br />

Wohnungslose<br />

11.00 Uhr<br />

Bernhard Stahl<br />

11.00 Uhr<br />

Ulrike<br />

Baldermann<br />

Wo ist Gottes Haus?<br />

9.30 Uhr<br />

Ulrike<br />

Baldermann<br />

Wo ist Gottes Haus?<br />

11.00 Uhr<br />

Holger Höppner<br />

Glauben – so groß wie<br />

ein Sen Sen orn<br />

11.00 Uhr<br />

Astrid Faber<br />

9.30 Uhr<br />

Astrid Faber<br />

So. 15. September<br />

16. n. Trinitatis<br />

9.30 Uhr<br />

Ulrike<br />

Baldermann<br />

Wo ist Gottes Haus?<br />

11.00 Uhr<br />

9.30 Uhr<br />

Ulrich Gallwitz<br />

11.00 Uhr<br />

Ulrike<br />

Baldermann<br />

Wo ist Gottes Haus?<br />

11.00 Uhr<br />

Ulrich Gallwitz<br />

9.30 Uhr<br />

Holger Höppner<br />

Unfassbar!<br />

11.00 Uhr<br />

Holger Höppner<br />

Unfassbar!<br />

11:00 Uhr<br />

Glück-Auf-Werkstatt<br />

Martina Heubach<br />

+ Team<br />

So. 22. September<br />

17. n. Trinitatis<br />

9.30 Uhr<br />

Ulrich Gallwitz<br />

So. 29. September<br />

18. n. Trinitatis<br />

11.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

9.30 Uhr<br />

Andreas Wilkens<br />

Verkehrte Welt<br />

11.00 Uhr<br />

Ulrike Baldermann /<br />

Norbert Mertens<br />

Gottes Schöpfung<br />

Lebenshaus für alle<br />

11.00 Uhr<br />

Andreas Wilkens<br />

11.00 Uhr<br />

Holger Höppner<br />

Eigentlich wissen<br />

wir es besser<br />

11.00 Uhr<br />

Holger Höppner<br />

Eigentlich wissen<br />

wir es besser<br />

11.00 Uhr<br />

Bernhard Stahl<br />

9.30 Uhr<br />

Bernhard Stahl<br />

11.00 Uhr<br />

Andreas Wilkens<br />

Ich bin so frei!<br />

Goldene Kon rmation<br />

11.00 Uhr<br />

Projektchor<br />

Gott hört dein Gebet<br />

9.30 Uhr<br />

Ulrike<br />

Baldermann<br />

11.00 Uhr<br />

Burkhard<br />

Müller<br />

Die Zehn Gebote<br />

18.00 Uhr<br />

Projektchor<br />

Gott hört dein Gebet<br />

9.30 Uhr<br />

Martina Heubach<br />

Die Schule der Freiheit<br />

Gemeindebrief Juli / August / September<br />

So.<br />

Ern<br />

9.30<br />

Ulr<br />

9.30<br />

And<br />

11.0<br />

Ber<br />

10.0<br />

Bru<br />

Ren<br />

Leic<br />

9.30<br />

Ren<br />

Leic<br />

15.0<br />

Ein<br />

Jose<br />

Hol<br />

Nor<br />

11.0<br />

Mar<br />

Ann<br />

Fam<br />

9.30<br />

Ver


So. 06. Oktober<br />

Erntedankfest<br />

9.30 Uhr<br />

Ulrich Gallwitz<br />

9.30 Uhr<br />

Andreas Wilkens<br />

11.00 Uhr<br />

Bernhard Stahl<br />

10.00 Uhr<br />

Brunnenhof<br />

Brunnenhof<br />

Renate<br />

Leichsenring<br />

9.30 Uhr<br />

Renate<br />

Leichsenring<br />

15.00 Uhr<br />

Einkaufszentrum<br />

Josefstraße<br />

Holger Höppner /<br />

Norbert Mertens Mertens<br />

11.00 Uhr<br />

Martina Heubach /<br />

Anne Schindler<br />

Familiengottesdienst<br />

9.30 Uhr<br />

Vera Rosin<br />

www.evangelisch-in-herten.de<br />

Unsere Zentralgottesdienste<br />

„Geh aus, mein Herz …“<br />

Am Sonntag, 21.Juli 2013, um<br />

11.00 Uhr in der omaskirche<br />

Westerholt.<br />

Sommerzeit – Ferienzeit, Gelegenheit<br />

durchzuatmen. Sich des<br />

Sommers zu freuen, Gott zu loben,<br />

wahrzunehmen und zu spüren, was<br />

äußerlich und innerlich gut tut –<br />

dazu laden wir Sie ganz herzlich<br />

ein am Sonntag, 21. Juli 2013, um<br />

11.00 Uhr in die omas kirche<br />

nach Westerholt. Mit diesem Zentralgottesdienst<br />

für alle evangelischen<br />

Gemeinden in <strong>Herten</strong> wollen wir<br />

die Ferienzeit gemeinsam beginnen<br />

und uns bewusst werden, woher wir<br />

neue Kra und Lebens mut bekommen<br />

können. Ob wir in die Ferne<br />

schweifen oder zuhause bleiben –<br />

irgendwie sehnen wir uns doch<br />

alle nach bleibenden wohltuenden<br />

Erfahrungen und heilsamen Unterbrechungen<br />

des Alltags. Dazu soll<br />

dieser Gottesdienst ein Startschuss<br />

sein. Im Gottesdienst wird auch<br />

die Möglichkeit angeboten, sich<br />

persön lich segnen zu lassen. Anschließend<br />

wird herzlich eingeladen<br />

zu einem kleine Stärkungsimbiss<br />

und einer Erfrischung.<br />

<strong>Ev</strong>angelisch<br />

in <strong>Herten</strong><br />

Das Vaterunser<br />

Das Gebet der Christenheit<br />

Am Sonntag, 1. September 2013,<br />

um 10.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

an der Ackerstraße<br />

Das Vaterunser ist das Gebet der<br />

Christen heit. Es kommt fast in<br />

jedem Gottesdienst vor. Viele<br />

Menschen kennen es noch auswen<br />

dig und beten es, wenn sie sich<br />

zum Beispiel in Notlagen be nden.<br />

Eine Gruppe aus der <strong>Ev</strong>angelischen<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> Langenbochum-<br />

Scherlebeck wird zusammen mit<br />

Pfarrerin Renate Leichsenring am<br />

Sonntag, 1. September 2013, den<br />

Zentral gottesdienst um 10.00 Uhr<br />

im Gemeindezentrum der Ackerstraße<br />

zum ema Vaterunser<br />

gestalten. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst laden wir zu Ka ee<br />

und Gesprächen ein, aber auch zu<br />

einem Mittagessen der besonderen<br />

Art, einer arabischen Linsensuppe.<br />

9


Unsere Pfarrerinnen und Pfarrer<br />

Andreas Wilkens<br />

10<br />

Renate Renate Leichsenring Leichsenring<br />

Burkhard Müller<br />

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Langen bochum / Scherlebeck<br />

Ackerstraße und Kirche im Laden<br />

geb. 1953, ledig, seit 32 Jahren in <strong>Herten</strong>-<br />

Langenbochum. Ich lese, reise und<br />

koche gerne. Arbeitsschwerpunkte:<br />

Frauenarbeit – Weltgebetstag – Gottesdienste<br />

– besondere Veranstaltungen<br />

an besonderen Orten.<br />

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Herten</strong><br />

Erlöserkirche<br />

geb. 1964, verheiratet, zwei Kinder im<br />

Alter von 15 und 18 Jahren. Pfarrer in der<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Herten</strong> mit Schwerpunkt<br />

Erlöserkirche seit 1998. Seit 2012<br />

Verbandsvorsitzender. Schwerpunkte:<br />

Jugendarbeit, Ö entlichkeitsarbeit und<br />

Gottesdienste.<br />

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong> Disteln<br />

Friedenskirche<br />

55 Jahre, verheiratet, drei erwachsene<br />

Kinder, Pfarrer an der Friedenskirche,<br />

persönliche Schwerpunkte: Predigen und<br />

Seelsorge, Zusatzau rag: Polizeiseelsorge<br />

Gemeindebrief Juli / August / September


Holger Höppner<br />

Martina Heubach<br />

Bernhard Stahl<br />

www.evangelisch-in-herten.de<br />

<strong>Ev</strong>angelisch<br />

in <strong>Herten</strong><br />

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Langen bochum- Scherlebeck<br />

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong> Disteln<br />

(Kirche im Laden und Ackerstraße):<br />

Friedenskirche<br />

geb. 1953, ledig, seit 32 Jahren in <strong>Herten</strong>-<br />

49 Jahre, verheiratet, drei Kinder,<br />

Langenbochum. Ich lese, reise und<br />

Arbeitsschwerpunkte:<br />

koche gerne. Arbeitsschwerpunkte:<br />

Arbeit mit Kindern, Ferienfreizeiten,<br />

Frauenarbeit - Weltgebetstag - Gottes-<br />

Kon rmandenunterricht.<br />

dienste - besondere Veranstaltungen an<br />

besonderen Orten.<br />

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Westerholt-Bertlich<br />

Thomaskirche und Christuskirche<br />

geb. 1962, verheiratet, zwei Kinder<br />

(20 und 23 Jahre alt), Pfarrerin in Westerholt-Bertlich.<br />

Persönlicher Schwerpunkt:<br />

Geistliche Begleitung und Anleitung<br />

geistlicher Übungen.<br />

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Herten</strong><br />

St. Barbara Kirche<br />

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Westerholt-Bertlich<br />

Thomaskirche und Christuskirche<br />

geb. 1963, verheiratet, zwei Töchter,<br />

18 und 15 Jahre alt. Schwerpunkte:<br />

Kon rmandenarbeit, Kindergarten<br />

und christlich-islamischer Dialog.<br />

11


Unsere Pfarrerinnen und Pfarrer<br />

Ulrike Baldermann<br />

Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung:<br />

12<br />

Ulrich Ulrich Gallwitz Gallwitz<br />

Distel-Apotheke<br />

Inhaber Gerd Frettlöh<br />

Josefstraße 18, 45699 <strong>Herten</strong><br />

<strong>Herten</strong>er<br />

Beerdigungsinstitut Köller<br />

Kaiserstr. 70, 45699 <strong>Herten</strong><br />

<strong>Ev</strong>angelisch<br />

in <strong>Herten</strong><br />

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Herten</strong><br />

Johanneskirche<br />

geb. 1952, verheiratet, zwei Kinder im<br />

Alter von 17 und 19 Jahren; seit 1986<br />

Pfarrer in <strong>Herten</strong>; Schwerpunkte:<br />

Notfallseelsorge und Ökumene und<br />

Gemeindearbeit<br />

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Herten</strong><br />

St. Barbara Kirche<br />

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong> Langenbochum<br />

/ Scherlebeck<br />

Ackerstraße und Kirche im Laden<br />

geb. 1962, seit 1998 im Bezirk Luther.<br />

Schwerpunkte: besondere Gottesdienste,<br />

Radioandachten, religionspädagogische<br />

Fortbildungen und Ökumene.<br />

Bestattungshaus Götza<br />

Resser Weg 16 - 18, 45699 <strong>Herten</strong><br />

Weitere ungenannte Spender<br />

Gemeindebrief Juli / August / September


Anlässe der Bezirke<br />

Alexander Maier 91<br />

Heinz Pilch 91<br />

Agathe Reichelt 91<br />

Helmut Sommer 91<br />

Hildegard Warmke 91<br />

Alexander Welke 91<br />

Irmgard Wolter 91<br />

Anni Heiler 92<br />

Walter Klein 92<br />

Erich Konetzka 92<br />

Elfriede Laßhofer 92<br />

Gerd Mackmann 92<br />

Hildegard Paerschke 92<br />

Grete Schneider 92<br />

Irene Bühler 93<br />

Anna Fiedrich 93<br />

Erna Hippe 93<br />

Hilde Naler 93<br />

Heinrich Obermann 93<br />

Elisabeth Voigtländer 93<br />

Karl Leikel 94<br />

Liselotte Sievers 94<br />

Helene Karrasch 95<br />

Ilse Klumpf 95<br />

Elfriede Knape 95<br />

Klara Wilke 95<br />

Elisabeth Rehbein 96<br />

Friedrich Noweck 99<br />

Verstorben<br />

März - Mai<br />

Wir trauern um:<br />

Hanni Bartholl 93<br />

Friedrich Diering 81<br />

Otto Dörnho 82<br />

Adelheid George 84<br />

Heinz Graszies 86<br />

Renate Fochler 65<br />

Michael Kloppenburg 51<br />

Vera Knopp 89<br />

Anna Küper 78<br />

Emil Lasch 81<br />

Anna Latta 79<br />

Horst Müller 77<br />

eodor Nillmaier 85<br />

Dieter Pawlowski 71<br />

Elfriede Reydt 83<br />

Helga Romann 84<br />

Heinz Rosowski 83<br />

Gisela Ruthmann 75<br />

Dieter Schubert 74<br />

Rudolf Tabel 87<br />

Hildegard Tauber 89<br />

Günter Winkler 53<br />

Getau<br />

März - Mai<br />

Wir sagen herzlich<br />

Willkommen:<br />

Alina Bajric<br />

Milena Brouwer<br />

Robin Brouwer<br />

Julian Bruss<br />

Robin Gregorczyk<br />

Jens Tobias Hoppe<br />

Jana Junker<br />

Lina Sophie Kretschmer<br />

Luca Raul Matyschok<br />

Lea Sophie Timm<br />

Getraut<br />

März - Mai<br />

Wir sagen herzlichen<br />

Glückwunsch:<br />

Yvonne und Sven Timm<br />

Jasmin und Marcel Sauer<br />

Jessica und Jens Zubala<br />

Ö nungszeiten Gemeindebüro<br />

Mo – Fr 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mi 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Adressen<br />

Gemeinde im Internet<br />

www.ev-kirchengemeinde-herten.de<br />

Kirchenmusik im Internet<br />

www.hertener-kantorei.de<br />

Gemeindebüro Ewaldstraße 81b<br />

Tel. 0 23 66 - 3 70 51 · Fax 0 23 66 - 3 70 52<br />

re-kg-herten@kk-ekvw.de<br />

Pfarrer Andreas Wilkens Ewaldstr. 81a<br />

Tel. 0 23 66 - 93 84 88 · awilkens@versanet.de<br />

Pfarrerin Ulrike Baldermann /<br />

Pfarrer Bernhard Stahl<br />

Westerholter Straße 615 · Tel. 0 23 66 - 5 56 27<br />

baldermann_stahl@web.de<br />

Pfarrer Ulrich Gallwitz<br />

Julie-Postel-Straße 30 · Tel. 0 23 66 - 8 56 58<br />

gallwitz-pfr@versanet.de<br />

Kantorin E. Cernysev Ebbinghäuser Straße 62<br />

45659 Recklinghausen · Tel. 0 23 61 - 1 67 30<br />

Pfarrerin / Altenheimseelsorgerin Vera Rosin<br />

Elisabethstraße 16 · 45661 Recklinghausen<br />

Tel. 0 23 61 - 6 58 18 15 · duv.rosin@online.de<br />

Kindergarten »Grünland«<br />

Fockenkamp 6 · Tel. 0 23 66 - 8 43 77<br />

re-kita-fockenkamp@kk-ekvw.de<br />

Kindergarten »Sonnenblume«<br />

Feldstraße 158 · Tel. 0 23 66 - 5 54 72 ·<br />

re-kita-feldstrasse@kk-ekvw.de ·<br />

Krankenhausseelsorge<br />

Pfarrerin Elke Damm · Tel. 0 23 66 - 15 18 30<br />

Diakonisches Werk<br />

Ewaldstraße 72 · Tel. 0 23 66 - 1 0 6 7 0<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!