26.08.2013 Aufrufe

Kirchenmusikalische Mitteilungen - Evangelische Kirche der Pfalz

Kirchenmusikalische Mitteilungen - Evangelische Kirche der Pfalz

Kirchenmusikalische Mitteilungen - Evangelische Kirche der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ORGELWESEN<br />

Eine neue Orgel für die Stiftskirche Neustadt<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Vorbereitungen für die Innenrenovierung <strong>der</strong> Neustadter<br />

Stiftskirche stand auch die Frage auf <strong>der</strong> Tagesordnung, was mit <strong>der</strong><br />

Oberlinger-Orgel passieren soll, die noch bis Oktober 2010 ihren Dienst in<br />

Gottesdiensten und Konzerten versehen hatte.<br />

Für die Renovierungsmaßnahme war ein Abbau <strong>der</strong> gesamten Orgel unumgänglich.<br />

Mangelnde Qualität einzelner Bestandteile und die ungünstige<br />

Platzierung neben dem Westfenster hätten zudem einen Umbau <strong>der</strong> Orgel<br />

erfor<strong>der</strong>t, um die größten Mängel zu beheben. Auch musikalisch konnte das<br />

Konzept <strong>der</strong> alten Orgel nicht überzeugen.<br />

Nach ersten Schätzungen wurde klar, dass die Kosten des Wie<strong>der</strong>aufbaus<br />

und nötige Reparaturen den Nutzen bei weitem überstiegen hätten, und als<br />

einzige sinnvolle Lösung ein Neubau in Frage kommt.<br />

Um die angespannte Haushaltslage <strong>der</strong> Stiftskirchengemeinde nicht über<br />

Gebühr zu strapazieren, wurde <strong>der</strong> Vorschlag entwickelt, in einem ersten<br />

Schritt eine kleinere Chororgel zu bauen, <strong>der</strong> dann zu einem späteren Zeitpunkt<br />

die neue Hauptorgel auf <strong>der</strong> Westempore folgen soll. Dieser Vorschlag<br />

wurde von den Verantwortlichen <strong>der</strong> Stiftskirchengemeinde dankbar<br />

aufgenommen.<br />

Daraufhin konnte im November 2010 die alte Orgel, durch Vermittlung<br />

unseres Orgelbausachverständigen Gero Kaleschke gerade rechtzeitig vor<br />

Beginn <strong>der</strong> Renovierungsmaßnahmen an eine Gemeinde in den Nie<strong>der</strong>landen<br />

verkauft werden.<br />

Die neue Chororgel soll vor allem drei Zwecke erfüllen:<br />

Gemeindebegleitung in den Gottesdiensten, Begleitinstrument für die<br />

Musik <strong>der</strong> Barockzeit (ca. 1600 bis 1800), solistische Nutzung für die Literatur<br />

vom Mittelalter bis zum Spätbarock.<br />

Die weiteren Aufgaben für die Musik ab ca. 1850, wie z. B. Begleitung von<br />

mo<strong>der</strong>nen Lie<strong>der</strong>n, Zusammenspiel mit Bläsern und an<strong>der</strong>en Instrumenten<br />

sowie Symphonieorchestern, Mitwirkung bei Werken des 19. bis 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Darstellung von symphonischer und mo<strong>der</strong>ner Orgelmusik, etc.<br />

benötigen eine große Orgel, können also von diesem Instrument nicht geleistet<br />

werden und bleiben <strong>der</strong> zukünftigen Hauptorgel vorbehalten.<br />

<strong><strong>Kirche</strong>nmusikalische</strong> <strong>Mitteilungen</strong> 2013/1<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!