27.08.2013 Aufrufe

Sitzung vom 07.02.3013 (19 KB) - Fachschaft Chemie

Sitzung vom 07.02.3013 (19 KB) - Fachschaft Chemie

Sitzung vom 07.02.3013 (19 KB) - Fachschaft Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiteren soll zum übernächsten Semester eine Prioritätsliste in JOGUStINe ausgefüllt<br />

werden, sodass Überschneidungen von Bachelorarbeit und Besuchs eines F-<br />

Praktikums vermieden werden kann. Zudem sollen die Vorlesungen für die F-<br />

Praktikanten möglichst früh oder möglichst spät angeboten werden, sodass ein<br />

Tagesbesuch des Praktikums möglich ist.<br />

Akkreditierung Bachelorprüfungsordnung: Die Prüfungsordnung für den Bachelor ist<br />

immer noch nicht gültig, soll aber nächstes Semester akkreditiert werden.<br />

Experimentalphysik I & II wird erst im nächsten WiSe angeboten<br />

Das Modul Analytik wurde ins 3. Semester verlegt, das Modul Instrumentelle Analytik<br />

ins 4. Semester<br />

Eine Infoveranstaltung zu den Mastermodulen für Chemiker und BMCler ab dem 3.<br />

Semester wird in der ersten SoSe-Semesterwoche zwischen dem 15.04. – <strong>19</strong>.04.<br />

angeboten<br />

Die Akkreditierung des Masterstudienganges soll bis Ende März abgeschlossen sein<br />

Der Masterstudiengang <strong>Chemie</strong> hat einen neuen Studiengangs- Beauftragten und<br />

eine neue Stellvertreterin: Herrn Prof. Reich und Frau Prof. Heinze als Vertretung<br />

Der von den FSRäten verfasste Brief traf auf Ablehnung, die laufende Umfrage sowie<br />

die Vergabe der Dozentenpreise wurde begrüßt<br />

Ausschuss A<br />

Michael war da. Die Studierenden des Lehramts <strong>Chemie</strong> hatten massive<br />

Probleme mit JOGUStINe, über 100 Studierenden wurden falsche Daten<br />

ausgestellt, die 3-4 mal korrigiert werden mussten. Gefolgert wurde daraus, dass<br />

die Studierenden sich früher darum kümmern sollten.<br />

Die LOB – Projekte wurden vorgestellt<br />

Die Berichte aus den Ausschüssen wurden vertagt<br />

Matze konnte nicht in die IK – <strong>Sitzung</strong> gehen, da sie sich mit dem Ausschuss A1 überschnitt.<br />

Er merkte an, dass man 3-4 Tage vor der <strong>Sitzung</strong> einen Stellvertreter benennen kann oder<br />

sich zu entschuldigen hat.<br />

TOP 5: Umfrage<br />

Die von Theo durchgeführte Umfrage zu den Dozentenpreisen und den Lehrveranstaltungen<br />

wurde bis jetzt über 100 Mal beantwortet, hauptsächlich von Bachelor-Studierenden. Die<br />

vorläufigen Ergebnisse sind folgende:<br />

Es zeigt sich eine leichte Tendenz zur Unzufriedenheit im Bachelor/Master-System, wobei es<br />

begrüßt werden würde, wenn sich die Lehrenden mit dem System befassen würden sowie<br />

die Kommunikation zwischen Lehre und Verwaltung verbessern würde. Die Idee der<br />

Dozentenpreise fand großen Anklang.<br />

Das weitere Vorgehen sieht folgendermaßen aus: Theo formuliert den Brief um, die<br />

Ergebnisse der Umfrage werden in diesem Brief vorgestellt. Zudem sollen die Ergebnisse mit<br />

betroffenen Professoren/Studiengangsbeauftragten direkt besprochen werden. Gleichzeitig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!