28.08.2013 Aufrufe

Flyer SeniorenHochschule (PDF) - Hochschule Neubrandenburg

Flyer SeniorenHochschule (PDF) - Hochschule Neubrandenburg

Flyer SeniorenHochschule (PDF) - Hochschule Neubrandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Angebot für Sie<br />

Bildung belebt – in jedem Alter<br />

Mit der <strong>Senioren<strong>Hochschule</strong></strong> bietet die <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Neubrandenburg</strong> eine interessengeleitete Weiterbildung<br />

im Alter. Das Bildungsprogramm für ältere Erwachsene<br />

umfasst die folgenden Bereiche:<br />

Angebot 1: Wissenschaftliche Vortragsreihe<br />

(ab März 2012)<br />

Diese Veranstaltungsreihe bildet den Programmschwerpunkt<br />

und bietet Ihnen die Möglichkeit, wissenschaftliche<br />

Vorträge von Professoren/-innen aus<br />

den verschiedenen Fachbereichen der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Neubrandenburg</strong> zu hören und sich über neue Entwicklungen<br />

in Lehre und Forschung zu informieren.<br />

Angebot 2: Gasthörerstudium<br />

Alt und Jung studieren gemeinsam – jedes Semester<br />

können Sie sich, als Gasthörer/-in einschreiben und<br />

damit an Vorlesungen und Seminaren des regulären<br />

Lehrangebots teilnehmen.<br />

Mit dem Angebot wendet sich die <strong>Hochschule</strong> an alle<br />

interessierten, älteren Erwachsenen, die sich der Herausforderung<br />

zum Lebenslangen Lernen stellen und<br />

am akademischen und kulturellen Leben der <strong>Hochschule</strong><br />

teilnehmen möchten.<br />

Die Teilnahme steht jedem offen, es wird kein bestimmter<br />

Bildungsgrad vorausgesetzt.<br />

Angebot 1:<br />

Wissenschaftliche Vortragsreihe<br />

Vorlesungstermine im Sommersemester 2012<br />

Di, 27.03.2012<br />

17.00 Uhr<br />

Do, 19.04.2012<br />

17.00 Uhr<br />

Mai 2012<br />

Do, 14.06.2012<br />

17.00 Uhr<br />

„Neue Bilder vom Alter“ - Potenziale<br />

und Ressourcen des Alter(n)s<br />

Hörsaal: 3<br />

Prof. Dr. phil. Stefanie Kraehmer<br />

„Mathematische Rekonstruktion alter<br />

Kunstwerke“<br />

Hörsaal: 3<br />

Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerd Teschke<br />

„Chancen und Risiken des Demographischen<br />

Wandels für Kleinstädte und<br />

ländliche Regionen in Mecklenburg-<br />

Vorpommern“<br />

Hörsaal: 3<br />

Prof. Dr. Peter Dehne<br />

"Alte und neue Reihenhäuser in <strong>Neubrandenburg</strong>"<br />

oder warum wir besser in<br />

Häusern als in Wohnungen leben<br />

Hörsaal: 3<br />

Prof. Dr. Helmut Lührs<br />

Anmeldung:<br />

Mail: seniorenhochschule@hs-nb.de<br />

Tel.: 0395 5693-1012<br />

Gebühren: keine<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Neubrandenburg</strong>,<br />

Brodaer Str. 2, 17033 <strong>Neubrandenburg</strong><br />

Angebot 2:<br />

Gasthörerstudium<br />

Ob z.B. Agrarwirtschaft, Soziale Arbeit oder Gesundheitswissenschaften<br />

– als Gasthörende können interessierte<br />

Personen an Lehrveranstaltungen der <strong>Hochschule</strong><br />

teilnehmen. Es bietet die Möglichkeit, sich neue<br />

Kenntnisse auf akademischem Niveau anzueignen<br />

oder eigenes Wissen in einzelnen Fachgebieten zu<br />

vertiefen.<br />

Regelungen zur Gasthörerschaft<br />

• Gasthörer/-innen haben keinen Studierendenstatus.<br />

Für die Gasthörerschaft ist daher eine Hochschulzugangsberechtigung<br />

(z.B. Abitur) nicht erforderlich.<br />

• Gasthörer/-innen können nur zugelassen werden,<br />

wenn in den gewünschten Lehrveranstaltungen Studienplätze<br />

zur Verfügung stehen. Über die Zulassung<br />

entscheidet auf Antrag das Immatrikulations-<br />

und Prüfungsamt.<br />

• Es besteht kein Anspruch für Gasthörer/-innen,<br />

Leistungsnachweise zu erwerben.<br />

• Die Gasthörerschaft ist gebührenpflichtig und muss<br />

für jedes Semester neu beantragt werden<br />

• Mehr zu den Bewerbungsfristen, Gebühren und zur<br />

Antragsstellung: über Frau Ina Müller-Thüring<br />

(s. „Anmeldung & Kontakt“)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!