29.08.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Hochschule Rhein-Waal

Modulhandbuch - Hochschule Rhein-Waal

Modulhandbuch - Hochschule Rhein-Waal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MK_2.04 Medienkonzeption und -gestaltung<br />

Kennnummer<br />

MK_2.04<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Workload<br />

150 h<br />

Vorlesung: 30 h / 2 SWS<br />

Übung: 30 h / 2 SWS<br />

Credits<br />

5 CP<br />

Kontaktzeit<br />

60 h / 4 SWS<br />

Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen<br />

Studiensemester<br />

2. Semester<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc.<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Waal</strong> - Fakultät Kommunikation und Umwelt - 2012 23<br />

90 h<br />

geplante<br />

Gruppengröße<br />

Vorlesung:<br />

offen<br />

Übung:<br />

40 Studierende<br />

Die Studierenden kennen die Ziele, Methoden, Techniken und Verfahren der Medienkonzeption und -<br />

gestaltung. Sie wissen um die Besonderheiten von Projekten in der Medienproduktion und beherrschen<br />

aktuelle Desktop-Publishing-Programme.<br />

Inhalte<br />

• Design (Geschichte und Hintergrund, Mediendesign, Kommunikation, Ergonomie)<br />

• Gestaltungsmittel, Gestaltung bewerten<br />

• Wahrnehmung: Gestaltgesetze, Optische Täuschungen, Raumwahrnehmung, Konstanzgesetze<br />

• Layout, Elementares Gestalten (Form, Format, Komposition)<br />

• Farbe, Typographie, Bildgestaltung<br />

• Kreativitätstechniken<br />

• Print- und Webdesign<br />

• Aktuelle Software (Desktop-Publishing-Programme)<br />

• Projekte im Bereich Medienproduktion<br />

Lehrformen<br />

Vorlesung mit begleitender Übung (z.T. am Rechner, Umgang mit DTP-Programmen). Die Veranstaltung findet<br />

im seminaristischen Stil statt, mit Tafelanschrieb und Projektion. Die Übung wird in Form von Projekten<br />

veranstaltet, die auch interdisziplinär durchgeführt werden können.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss der Module "Einführung in die Medieninformatik" sowie "MCI".<br />

Prüfungsformen<br />

Bewertete Prüfungsleistung<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!