29.08.2013 Aufrufe

stainender Entwickler - Moersch Photochemie

stainender Entwickler - Moersch Photochemie

stainender Entwickler - Moersch Photochemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Messpunkt für die Filmempfindlichkeit liegt in Zone I. Nach der allgemein<br />

gültigen ISO-Norm soll die Zone I einen Wert von 0.09 bis 0.10 aufweisen. Vielen<br />

Praktikern ist das zuwenig, in aller Regel hängt die Kurve im Fußbereich durch, die<br />

Differenzierung der Schatten ist dann oftmals geringer als erwünscht.<br />

Für den unteren Bereich der Kurve ist ein möglichst gradliniger Anstieg anzustreben,<br />

ein leichtes Aufbauchen bis zum Mitteltonbereich kann von Vorteil sein, ein zu steiler<br />

Anstieg in den oberen Zonen führt zwangsläufig zu Problemen bei der Darstellung<br />

der Lichter.<br />

Nicht jede Film-<strong>Entwickler</strong>kombination läßt sich in das Korsett der Sollwerte zwingen.<br />

Wichtig für die tonwertrichtige Übertragung auf das gegenüber Film im<br />

Kontrastumfang eingeschränkte Papier ist das Einhalten der unteren und oberen<br />

Sollwerte.<br />

Ergibt die Auswertung einen leicht höheren Wert als 0.12 (ISO 0.10logD) über<br />

Schleier für die Zone I, oder liegen alle Werte über dem Soll, muß bei gleicher<br />

Einstellung des Belichtungsmessers ein wenig kürzer entwickelt werden. Liegen die<br />

Werte der oberen Zonen deutlich zu hoch und die der unteren sind geringfügig<br />

erhöht, muß deutlich kürzer entwickelt werden. Ergeben die Werte eine nahezu<br />

parallele Verschiebung der Kurve nach oben, ist die Einstellung der<br />

Filmempfindlichkeit am Belichtungsmesser zu erhöhen. Werden die Sollwerte für die<br />

Schattenzonen nicht erreicht, ist eine niedrigere Empfindlichkeit einzustellen. Gehen<br />

die Soll- und Ist-Kurve scherenförmig nach unten auseinander, ist bei gleicher<br />

Empfindlichkeit länger zu entwickeln.<br />

logD über Schleier<br />

Meßpunkte<br />

2,4<br />

2,1<br />

1,8<br />

1,5<br />

1,2<br />

0,9<br />

0,6<br />

0,3<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Referenz Silberdichte N 0,00 0,12 0,27 0,42 0,57 0,72 0,88 1,05 1,25 1,45 1,65<br />

Zonen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!