23.10.2012 Aufrufe

grollblatt online 2010 08 09 - Dstg-Berlin

grollblatt online 2010 08 09 - Dstg-Berlin

grollblatt online 2010 08 09 - Dstg-Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach der Elternzeit in Teilzeit.<br />

Erschwerend kommt hinzu, dass in vielen<br />

Köpfen männlicher Kollegen noch verankert<br />

ist, dass sich die Frauen doch eigentlich am<br />

liebsten um Kinder und Familie kümmern<br />

und das berufliche Fortkommen ihnen nicht<br />

wirklich wichtig ist. Untersuchungen ergaben<br />

jedoch, dass die Wünsche, Ziele und<br />

Vorstellungen der Männer und Frauen nicht<br />

sehr von einander abweichen.<br />

Die Landesfrauenvertretung der DSTG <strong>Berlin</strong><br />

fordert, dass insbesondere die Führungskräfte<br />

daran arbeiten, die Benachteiligung<br />

DAS STEUER- UND GROLLBLATT<br />

der Frauen aufgrund von Teilzeit und Elternzeit<br />

abzubauen bzw. von vorn herein zu verhindern.<br />

Bei Beurteilungen und<br />

Beförderungen darf es keine Rolle spielen,<br />

ob die Kollegin in Teilzeit arbeitet, sich in Elternzeit<br />

befindet oder gerade aus der Elternzeit<br />

zurückgekommen ist. Vielmehr<br />

müssen bei den Beurteilungen noch mehr<br />

die aufgrund der Familienarbeit erworbenen<br />

sozialen Kompetenzen (Schlichtung von<br />

Konflikten, erhöhte Stresstoleranz, Organisationstalent<br />

etc.) berücksichtigt werden.<br />

FRAUEN<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!