03.09.2013 Aufrufe

Lichtspeisen Ausstellungskatalog

Lichtspeisen Ausstellungskatalog

Lichtspeisen Ausstellungskatalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35 Tobias 12:19<br />

36 Klaus E. Müller: Nektar und Ambrosia. Kleine Ethnologie des<br />

Essens und Trinkens. Verlag C.H. Beck, München 2003, S.61<br />

37 Köstliche Kunst. Titelgeschichte von art Das<br />

Kunstmagazin, Nr.12, Dezember 2006, S.54-60<br />

38 Ferran Adrià in: Köstliche Kunst. Titelgeschichte von art<br />

Das Kunstmagazin, Nr.12, Dezember 2006, S.57<br />

39 Jürgen Dollase: 2007 Ferran Adrià. In: Documenta 12,<br />

Kassel 2007, Katalog Taschen, Köln, S.204<br />

40 Jürgen Dollase: Diktatur des Kulinariats. In: Frankfurter<br />

Allgemeine Zeitung, 7. Juni 2008<br />

41 Zit. nach: Rudolf Trefzer: Der Kreativitätswahn. In: DU<br />

Das Kulturmagazin, Ausgabe 787, Juni 2008, S.59<br />

42 www.theworlds50best.com<br />

43 Axel Schmidt: Die Sinne in den Küchen. In: DU Das<br />

Kulturmagazin, Ausgabe 787, Juni 2008, S.49<br />

44 T.Z.: Die Kunst des Urgeschmacks. In: frame - the state of<br />

the art 20, Sommer 07, Servus Austria, S.194-196<br />

45 Rudolf Trefzer: Der Kreativitätswahn. In: DU Das<br />

Kulturmagazin, Ausgabe 787, Juni 2008, S.59<br />

46 Jürgen Dollase: Zertrümmerte Kulinaria. In:<br />

Kunstzeitung, Ausgabe 143, Juli 2008, S.28<br />

47 „Tondo“ ist ein in der Frührenaissance entwickeltes<br />

Rundbild.<br />

48 Marcus Reckewitz / Hannes Bretschi: Safran, Sushi und<br />

Prosecco. Skurrile Geschichten aus der Welt der Speisen und<br />

Getränke. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. 2007, S.30<br />

49 Zit. nach: Rachel Laudan: Der Ursprung der modernen<br />

Küche. In: Spektrum der Wissenschaft - Highlights 2.<br />

Nachdruck 2/08: Forschung für Essen und Trinken, S.11. Der<br />

berühmte François Marin zugeschriebene Text Die Gaben<br />

des Comus (griechisch „komus“ = Festschmaus) leitete<br />

die hohe Schule der französischen Kochkunst von der<br />

italienischen Küche ab.<br />

50 Hans-Jürgen Lechtreck: Die Äpfel der Hesperiden werden<br />

Wirtschaftsobst. Botanische Illustration und Pomologie im<br />

18.Jahrhundert und frühen 19.Jahrhundert. Deutscher<br />

Kunstverlag, München-Berlin 2000, S.214<br />

51 Susanne Witzgall: Kunst nach der Wissenschaft.<br />

Zeitgenössische Kunst im Diskurs mit den<br />

Naturwissenschaften. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg<br />

2003<br />

52 Lu Wenfu: Der Gourmet, 1993. Auszug in: Warum<br />

reden alle vom Essen? Tintenfass - Das Magazin für den<br />

überforderten Intellektuellen, Nr. 30, Diogenes Verlag,<br />

Zürich 2006, S.56<br />

53 Peter Kubelka: Kochen, die älteste bildende Kunst.<br />

Essbare Niederschrift der Weltanschauung. Ein Gespräch<br />

von Heinz-Norbert Jocks. In: Kunstforum International, Bd.<br />

159, April-Mai 2002, S.109<br />

54 Lu Wenfu: Der Gourmet, 1993. Auszug in: Warum<br />

reden alle vom Essen? Tintenfass - Das Magazin für den<br />

überforderten Intellektuellen, Nr. 30, Diogenes Verlag,<br />

Zürich 2006, S.57<br />

55 An der Universitäts HNO-Klinik Dresden ist<br />

1998 ein eigener Forschungszweig<br />

„Riechen& Schmecken“ eingerichtet<br />

worden, nach Vorarbeiten im Rahmen der<br />

Arbeitsgemeinschaft „Olfaktologie/ Gustologie“ der<br />

Deutschen HNO Gesellschaft<br />

S. http://www.tu-dresden.de/medkhno/riech.htm mit<br />

neuester Literatur zum Thema.<br />

56 Thomas Vilgis: Molekularküche. Das Kochbuch. Tre Torri,<br />

Wiesbaden 2007<br />

57 Jeffrey Steingarten: Der Mann, der alles isst.<br />

Aufzeichnungen eines Gourmets. Rogner & Bernhard bei<br />

Zweitausendeins, Frankfurt a. M. 2004<br />

Jeffrey Steingarten: Der Mann, der alles isst. Zweiter Gang.<br />

Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Frankfurt a. M.<br />

2006<br />

58 Thomas Vilgis: Molekularküche. Das Kochbuch. Tre Torri,<br />

Wiesbaden 2007, o.S.<br />

59 Gérard Liger-Belair: Der Charme des Champagners. In:<br />

Spektrum der Wissenschaft -Highlights 2. Nachdruck 2/08:<br />

Forschung für Essen und Trinken, S.65<br />

60 Zum folgenden: Jürgen Raap: Hommage à Karl Marx. In:<br />

Kunstforum International, Bd.159, April-Mai 2002, S.62 ff.<br />

61 Jürgen Raap: Liebe geht durch den Magen. In:<br />

Kunstforum International, Bd.159, April-Mai 2002, S.55<br />

62 Jamie Horwitz – Paulette Singley (Hg.): Eating<br />

Architecture. The MIT Press, Cambridge/Mass. – London<br />

2004, S.13<br />

„Palimpsest“ ist eine Handschrift, die nach Abkratzen<br />

ein zweites oder drittes Mal beschrieben und bemalt<br />

worden ist. Die ursprünglichen Texte werden heute<br />

auf fotografischem Wege wieder sichtbar gemacht.<br />

Metaphorisch werden damit mehrere Schichten<br />

beschrieben. Vgl.: T.Z.: Palimpsest. Klaus Pinter im Akademischen<br />

Kunstmuseum Bonn. Katalog, Ritter Verlag, Klagenfurt 1997<br />

63 In: Jamie Horwitz / Paulette Singley (Hg.): Eating<br />

3 3<br />

Architecture. The MIT Press, Cambridge/Mass./London<br />

2004, S.203-209<br />

64 Wolfgang Schöne: Über das Licht in der Malerei.<br />

Gebrüder Mann Verlag, Berlin 1954, S.37ff.<br />

65 Wolfgang Schöne: Über das Licht in der Malerei.<br />

Gebrüder Mann Verlag, Berlin 1954, S.38<br />

66 Wolfgang Schöne: Über das Licht in der Malerei.<br />

Gebrüder Mann Verlag, Berlin 1954, S.61<br />

67 Wolfgang Schöne: Über das Licht in der Malerei.<br />

Gebrüder Mann Verlag, Berlin 1954, S.62<br />

68 Wolfgang Schöne: Über das Licht in der Malerei.<br />

Gebrüder Mann Verlag, Berlin 1954, S.63<br />

69 Erwin Panofsky: Die Perspektive als „symbolische<br />

Form“, 1927. Wiederabdruck: E. P.: Aufsätze zu Grundfragen der<br />

Kunstwissenschaft. Verlag Bruno Hessling, Berlin 1964, S.99-167<br />

70 Hartmut Böhme: Das Philosophische Licht und das<br />

Licht der Kunst. In:Parkett Nr.38, 1993, S.8. Entsprechend ist<br />

auch die Analogie von künstlichem Licht und Aufklärung<br />

bedacht worden. Wolfgang Schivelbusch: Lichtblicke. Zur<br />

Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert. Carl<br />

Hanser Verlag, München-Wien 1983, S.12<br />

71 Max Planck: Das Wesen des Lichts, 1919. Zit. nach:<br />

Eckart Heimendahl: Licht und Farbe. Walter de Gruyter,<br />

Berlin 1961, S.15<br />

72 Eckart Heimendahl: Licht und Farbe. Walter de Gruyter,<br />

Berlin 1961, S.107<br />

73 Hartmut Böhme: Das Philosophische Licht und das Licht<br />

der Kunst. In: Parkett, Nr.38, 1993, S.14<br />

74 Hartmut Böhme: Das Philosophische Licht und das Licht<br />

der Kunst. In: Parkett, Nr.38, 1993, S.15<br />

75 Hartmut Böhme: Das Philosophische Licht und das Licht<br />

der Kunst. In: Parkett, Nr.38, 1993, S.15<br />

76 http://www.lizhickok.com/ Langfristig werden diese<br />

ephemeren Werke als Fotos überdauern. S.: Großstadt als<br />

Dessert. In: Photo Technik International, Juli-August, 4,<br />

2008, S.44-53<br />

77 Roland Barthes: Die helle Kammer, 1980. Suhrkamp<br />

Taschenbuch, Frankfurt am Main 1989 ff.<br />

Vgl. meine Kritik in: Vom Leben der Fotos. In: Norbert Bolz /<br />

Ulrich Rüffer (Hg.): Das große stille Bild. Wilhelm Fink Verlag,<br />

München 1997, S.218-231<br />

78 Helga Ripper: <strong>Lichtspeisen</strong>. Katalog, Wien o.J. oS.<br />

79 Z.B.: Tom Forsythe: Serie Food Chain Barbie, 1998<br />

80 Helga Ripper: <strong>Lichtspeisen</strong>. Katalog, Wien o.J. oS.<br />

81 Michel Carrouges hat als erster diesen Begriff anhand<br />

verschiedener Phänomene untersucht. Harald Szeemann<br />

verfasste die Einleitung zu: Junggesellenmaschinen - Les<br />

Machines Célibataires. Katalog, Kunsthalle Bern u.a.O.,<br />

Alfieri 1975<br />

82 Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur, 1930.<br />

Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1972 ff.,<br />

S.96<br />

83 Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur, 1930.<br />

Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1972 ff.,<br />

S.78<br />

84 Annette Schindler: Ikonographie des Leuchtgases. In:<br />

T. Z.: Marcel Duchamps „Unbekanntes Meisterwerk“. Ritter<br />

Verlag, Klagenfurt 1986, S.138143<br />

85 Stephan Trescher: Light Boxes Leuchtkastenkunst.<br />

Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 1999<br />

86 Sebastian Egenhofer: Abstraktion Kapitalismus<br />

Subjektivität. Die Wahrheitsfunktion des Werks in der<br />

Moderne. Wilhelm Fink Verlag, München 2008, S.20.<br />

Fernab von dem immer wieder vom Meer überspülten<br />

Abdrücken am sandigen Ufer methodischer Ratlosigkeit<br />

hat Egenhofer auf dem Festland neue kunsthistorische<br />

Orientierungslinien gezogen.<br />

87 Sebastian Egenhofer: Abstraktion Kapitalismus<br />

Subjektivität. Die Wahrheitsfunktion des Werks in der<br />

Moderne. Wilhelm Fink Verlag, München 2008, S.14<br />

88 T.Z.: Bereites Mädchen Readymade. Ritter Verlag,<br />

Klagenfurt 1983, Kap.VIII: „Der Gehängte im Käfig“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!