04.09.2013 Aufrufe

Ergonomische Arbeitsplatz- und ... - ArbeitsInnovation

Ergonomische Arbeitsplatz- und ... - ArbeitsInnovation

Ergonomische Arbeitsplatz- und ... - ArbeitsInnovation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E R G O n O M I S c H E A R B E I T S P L AT z- U n D O R G A n I S AT I O n S G E S TA LT U n G I n k L E I n E n U n D M I T T L E R E n U n T E R n E H M E n (kMU)<br />

2 Das ERGO-Rad<br />

Von der Schweizerischen Unfallversicherung (Suva) ist ein<br />

Ergonomiemodell in Form eines Rades entwickelt worden1.<br />

Im zentrum des Rades stehen der Mensch <strong>und</strong> die Aufgabe.<br />

Einerseits muss die Arbeit den Fähigkeiten <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

des Menschen angepasst werden, andererseits<br />

hat auch der Mensch gewisse Möglichkeiten, sich<br />

der Aufgabe anzupassen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> finden wir<br />

den Menschen nochmals im Aktionskreis – dem Ergonomiebereich<br />

– zusammen mit den Faktoren <strong>Arbeitsplatz</strong>,<br />

Arbeitsorganisation, Arbeitsumfeld <strong>und</strong> Arbeitsinhalt.<br />

Alle Faktoren auf dem Aktionskreis beeinflussen die<br />

Faktoren des Reaktionskreises. Ein starker <strong>und</strong> ausgewogener<br />

Reaktionskreis ist Voraussetzung für das Wohlbefinden<br />

am <strong>Arbeitsplatz</strong> <strong>und</strong> für ein gutes Geschäftsergebnis.<br />

Aktions- <strong>und</strong> Reaktionskreis sind untrennbar<br />

miteinander verb<strong>und</strong>en.<br />

Der Aktionskreis ist vergleichbar mit dem Schmierfilm<br />

eines Lagers. Reißt der Film an einer Stelle, entstehen<br />

Reibung <strong>und</strong> Hitze. Ohne nachschub des richtigen<br />

Schmiermittels wird das Lager Schaden nehmen. Analog<br />

verhält es sich mit der Arbeitswelt.<br />

Mit der Anwendung der Ergonomie wollen wir das<br />

Lager schmieren <strong>und</strong> das Rad bewegen, so dass es ohne<br />

größere Reibungsverluste vorwärts rollt.<br />

Ähnlich wie beim dargestellten Aktionskreisteil ›Arbeitsumfeld‹<br />

(Abb. 4) werden auch bei allen anderen Segmen-<br />

Arbeitssicherheit<br />

<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Motivation<br />

Wohlbefinden<br />

am <strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Arbeitsorganisation<br />

Mensch<br />

Mensch /<br />

Aufgabe<br />

Arbeitsinhalt<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Arbeitsumfeld<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

Aktionskreis Reaktionskreis<br />

Gutes Geschäftsergebnis<br />

ten die Einzelfaktoren beschrieben, die bei der Bewertung<br />

einzeln <strong>und</strong> komplex betrachtet werden müssen. An der<br />

Vielfalt der Einzelfaktoren <strong>und</strong> deren Wechselwirkungen<br />

wird deutlich, dass sich fast alle komponenten in einer<br />

gegenseitigen Abhängigkeit befinden. Bereits durch das<br />

Abb. 3<br />

Das ERGO-Rad als<br />

Gesamtsystem1<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!