05.09.2013 Aufrufe

aktuellen Flyer - Freie Christliche Bekenntnisschule Gummersbach

aktuellen Flyer - Freie Christliche Bekenntnisschule Gummersbach

aktuellen Flyer - Freie Christliche Bekenntnisschule Gummersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Orientierung<br />

Die <strong>Freie</strong> <strong>Christliche</strong> Hauptschule ist eine<br />

staatlich anerkannte private Schule in freier<br />

Trägerschaft. Schulträger ist der Verein<br />

„<strong>Freie</strong> <strong>Christliche</strong> <strong>Bekenntnisschule</strong> <strong>Gummersbach</strong><br />

e. V.“ (FCBG).<br />

Im Verbund mit Realschule und Gymnasium<br />

bietet die Schule im modernen Schulzentrum<br />

Karlskamp begabungsgerechte<br />

Erziehung und Bildung.<br />

Die weiterführenden Schulformen Realschule<br />

und Hauptschule bestehen seit<br />

2002 bzw. 2004. Unser Gymnasium<br />

wurde im Jahr 2007 gegründet und befindet<br />

sich im Aufbau. Dem Unterricht<br />

liegen die Lehrpläne des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

zugrunde, die auch für<br />

die öffentlichen Hauptschulen gelten. Die<br />

Schule liegt verkehrsgünstig und ist gut<br />

mit dem öffentlichen Personennahverkehr<br />

zu erreichen.<br />

Wie unsere anderen Schulen auch, steht<br />

die Hauptschule Schülerinnen und Schülern<br />

unabhängig von ihrem kulturellen<br />

oder religiösen Hintergrund offen.<br />

Profil<br />

Das Profil unserer Hauptschule zeichnet<br />

sich durch folgende Merkmale aus:<br />

Orientierung an<br />

biblisch-christlichen Werten<br />

Die Arbeit unserer Schule fußt auf der<br />

Überzeugung, dass unser Leben getragen<br />

wird von Gott, der uns in Jesus Christus<br />

eine Perspektive über unser irdisches Leben<br />

hinaus eröffnet. Unsere Lehrkräfte<br />

sind überzeugte Christen, denen der einzelne<br />

Schüler wertvoll und wichtig ist.<br />

Diese Orientierung prägt das Miteinander<br />

im Schulleben. Schulgottesdienste, Klassenandachten,<br />

Gebet oder Jahrgangsandachten<br />

sind Teil des gemeinsamen Lebens<br />

im Verlauf des Schuljahrs. Die Teilnahme<br />

am Religionsunterricht ist verpflichtend.<br />

Unterrichtsthemen werden, wo sinnvoll,<br />

auch vor dem Hintergrund des christlichen<br />

Glaubens behandelt, ohne dass auf<br />

Vielfalt und Ausgewogenheit verzichtet<br />

wird. Die notwendige Offenheit gegenüber<br />

Einstellungen und Überzeugungen<br />

der Schülerinnen und Schüler jeglichen<br />

reli giösen oder kulturellen Hintergrundes<br />

bleibt gewahrt.<br />

Eltern und Schule<br />

Das Motto „Du bist wertvoll“ prägt den<br />

Schulalltag. Einander als einzigartige, bedeutende<br />

Geschöpfe Gottes wahrzunehmen,<br />

bestimmt den Umgang zwischen<br />

Schülern, Lehrern, Eltern und allen anderen<br />

am Schulleben Beteiligten.<br />

Erlebnispädagogik-Tage zu Beginn der<br />

Klasse 5 stärken das Selbstwertgefühl<br />

und die Sozialkompetenz des einzelnen<br />

Schülers.<br />

Gemeinsame Unternehmungen (Sport,<br />

Fahrten, soziale Hilfsaktionen), in die auch<br />

die Erziehungsberechtigten einbe zogen<br />

sind, sorgen für ein „Hand in Hand“ von<br />

Schule und Elternhaus.<br />

Schule und Beruf<br />

Großen Einsatz zeigen wir bei der Vorbereitung<br />

unserer Schülerinnen und Schüler<br />

auf Ausbildung und Beruf.<br />

Methoden- und Sozialkompetenztage von<br />

Klasse 5 bis 10, Tagespraktika in Klasse 8,<br />

mehrwöchige Praktika in Klasse 9 und 10,<br />

Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!