05.09.2013 Aufrufe

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel. y ′′ + y = 1 ⇒ f(x) = 1<br />

λ 2 + 1 = 0, λ1,2 = ±i<br />

<br />

<br />

<br />

W = <br />

<br />

y1 = cos x, y2 = sin x<br />

<br />

cos x sin x<br />

<br />

<br />

<br />

− sin x cos x = cos2 x + sin 2 x = 1<br />

<br />

<br />

yspez = − cos x sin x dx + sin x cos x dx = 1<br />

yges = k1 cos x + k2 sin x + 1<br />

1.1.5 Allgemeine homogene lineare DGL 2. Ordnung<br />

y ′′ + f(x)y ′ + g(x)y = 0<br />

Es existieren 2 l.u. Lösungen, aber es gibt kein allgemeines Verfahren zu deren Bestimmung.<br />

Manchmal ist eine Lösung y1(x) bekannt (z.B. durch Erraten), dann kann man dazu eine l.u. Lösung<br />

y2(x) bestimmen.<br />

Betrachten zunächst W , leiten ab <strong>und</strong> setzen für y ′′ die DGL ein:<br />

Trick:<br />

Beispiel.<br />

Durch Erraten: y1(x) = x<br />

W = y1y ′ 2 − y2y ′ 1<br />

W ′ = y ′ 1y ′ 2 + y1y ′′<br />

2 − y ′ 2y ′ 1 − y2y ′′<br />

1 = y1y ′′<br />

2 − y2y ′′<br />

1<br />

= y1(−fy ′ 2 − gy2) − y2(fy ′ 1 − gy1) − f(y1y ′ 2 − y2y ′ 1)<br />

<br />

dW<br />

W<br />

= −fW<br />

<br />

= − fdx<br />

<br />

ln W = − fdx<br />

W = e − R fdx<br />

′<br />

y2<br />

=<br />

y1<br />

y′ 2y1 − y2y ′ 1<br />

y2 1 <br />

y2 W<br />

=<br />

y1 y2 dx<br />

1 <br />

W<br />

y2(x) = y1(x) dx<br />

y 2 1<br />

= W<br />

y 2 1<br />

y ′′ − 2x<br />

1 − x2 y′ + 2<br />

y = 0, |x| < 1<br />

1 − x2 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!