24.10.2012 Aufrufe

Hier bitte Ihren Text eingeben - Kiel-Plön - Ver.di

Hier bitte Ihren Text eingeben - Kiel-Plön - Ver.di

Hier bitte Ihren Text eingeben - Kiel-Plön - Ver.di

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was wir wollen<br />

• Geschlechterdemokratie verwirklichen:<br />

Frauen sollen gleichberechtigt teilhaben am<br />

betrieblichen, gesellschaftlichen und<br />

wirtschaftlichen Leben.<br />

• Tarifverträge <strong>di</strong>skriminierungsfrei<br />

gestalten: Die Arbeit von Frauen und ihre<br />

speziellen Fähigkeiten sollen in<br />

Tarifverträgen stärker berücksichtigt<br />

werden.<br />

• Frauen vernetzen: Die Kolleginnen in den<br />

Betrieben und Dienststellen müssen<br />

bedarfsgerecht informiert werden.<br />

• Frauen unterstützen: Frauen in klassischen<br />

Männerbereichen müssen Unterstützung<br />

und Solidarität erfahren.<br />

• Austausch fördern: Den Kolleginnen wird<br />

ein Forum für vertrauensvollen Austausch<br />

über Probleme im Betrieb und auch über<br />

eigene Probleme geboten.<br />

• Gesellschaftlich aktiv werden:<br />

Gesellschaftliche Probleme vor Ort werden<br />

bei Bedarf aufgegriffen und <strong>Kiel</strong>er<br />

Frauenorganisationen unterstützt.<br />

Wie wir aktiv werden<br />

• Einbringen von frauenspezifischen Themen<br />

in alle Gremien, Wahrnehmung von<br />

Delegiertenmandaten<br />

• Zusammenarbeit und <strong>Ver</strong>netzung mit<br />

anderen gesellschaftlichen Gruppen,<br />

Frauenverbänden, Organisationen und<br />

Parteien<br />

• Beteiligung an folgenden Themen und<br />

Aufgaben: Bildungsarbeit, Gender<br />

Mainstreaming, Tarifpolitik<br />

• Öffentlichkeitsarbeit für Frauen- und<br />

Gleichstellungspolitik durch Beteiligung an<br />

öffentlichen <strong>Ver</strong>anstaltungen, ver.<strong>di</strong>-<br />

Internetseite, Mitarbeit in der Redaktion der<br />

Bezirkszeitung<br />

• Mitsprache bei Personalentscheidungen<br />

(Vorschlags- und Beratungsrecht)<br />

• Einladung von <strong>Ver</strong>treterinnen politischer<br />

Parteien<br />

• Mitarbeit bei der Organisation von<br />

<strong>Ver</strong>anstaltungen, z.B. Internationaler<br />

Frauentag, 1. Mai<br />

Wer ist wer<br />

im Bezirksfrauenrat<br />

<strong>Kiel</strong>-<strong>Plön</strong><br />

Mitglieder:<br />

• Vorsitzende:<br />

Waltraud Bischoff<br />

• Stellvertreterin:<br />

Andrea Dohse<br />

• Schriftführerin:<br />

Susanne Kalweit<br />

• Ursula Alles<br />

• Sonja Betz<br />

• Franziska Dieckmann<br />

• Sibille Grewe<br />

• Jana Grothe<br />

• Petra Krischker<br />

• Irmtraut Kuczewski<br />

• Ingrid Lietzow<br />

• Heike Pahnke<br />

• Angelika Rau<br />

• Kerstin Sievers<br />

• Melanie Wolff<br />

Bezirksfrauenrat im Internet:<br />

http://kiel-ploen.ver<strong>di</strong>.de/bezirk_aktiv/<br />

bezirksfrauenrat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!