23.09.2013 Aufrufe

Objektorientierte Software-Entwicklung mit Smalltalk

Objektorientierte Software-Entwicklung mit Smalltalk

Objektorientierte Software-Entwicklung mit Smalltalk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(aus Kay 93)<br />

Michael Prasse 13 Tomcat Computer GmbH<br />

1.5. <strong>Smalltalk</strong>-72<br />

• the first real <strong>Smalltalk</strong><br />

• 1000 Zeilenprogramm, das 3+4 (sehr langsam, aber richtig) auswertete.<br />

• erste GUI <strong>mit</strong> überlappenden Fenstern<br />

• eine Reihe von Anwendungen (Turtle-Graphic, Multimedia-Document Editor)<br />

• Klassen, Instanzen<br />

• keine Vererbung, keine Klassenhierarchie<br />

Parallel dazu:<br />

<strong>Entwicklung</strong> von Personal Workstations on Xerox PARC<br />

Alto (1972) - first personal workstation<br />

Michael Prasse 15 Tomcat Computer GmbH<br />

1.4. <strong>Smalltalk</strong>-71<br />

1970 Gründung des Xerox-PARC (Palo Alto Research Center)<br />

1971 Gründung der Learning Research Group (notebook computer idea)<br />

• Betrachtung jedes einzelnen Objektes als sein eigener Syntax-gerichteter Interpreter<br />

für Botschaften oder Anfragen, eine Funktion auszuführen.<br />

• keine Implementation<br />

➡ Metapher des Botschaftensendens (Kommunikation, Gespräch zwischen Objekten)<br />

➡ Geheimnisprinzip<br />

Michael Prasse 14 Tomcat Computer GmbH<br />

1.6. <strong>Smalltalk</strong>-74<br />

Verbesserung von <strong>Smalltalk</strong>-72<br />

OOZE - object-orientedzonedEnvironment<br />

• virtual memory system<br />

Michael Prasse 16 Tomcat Computer GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!