24.10.2012 Aufrufe

Serie 20 - Telecom Behnke

Serie 20 - Telecom Behnke

Serie 20 - Telecom Behnke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BNOS-NOTRUFLEITSTAND<br />

@ Anwenderfreundliche Benutzeroberfläche.<br />

@ Einfache und sichere Bearbeitung eingehender<br />

Sprachnotrufe.<br />

@ Automatische Identifikation des exakten Stand-<br />

ortes eines eingehenden Notrufs.<br />

@ Standbild-Videoübertragung vom Notruftelefon<br />

zum Notrufleitstand (Option BNOS-Video).<br />

@ Protokollierung der eingehenden Notrufe und<br />

der eingeleiteten Maßnahmen.<br />

@ Einfache Rückrufmöglichkeit.<br />

@ Einfache Programmierung der Notruftelefone.<br />

@ Auslesen der Programmierung eines Notruftelefons.<br />

@ Aufzeichnung der Sprachkommunikation<br />

zwischen der eingeschlossenen Person und der<br />

Notrufzentrale.<br />

@ Empfang bzw. Durchführung von Testanrufen.<br />

Jahres-Lizenzen *<br />

@ Sprechen Sie uns an.<br />

* inkl. Software-Updates bei Fortentwicklung.<br />

Koordinierter Ablauf – einfaches Arbeiten!<br />

www.behnke-online.de<br />

Leistungsmerkmale und Hinweise<br />

@ Komplettsystem, 56 K Modem, 100 Mbit Netzwerkkarte,<br />

zwei serielle Schnittstellen zum<br />

Anschluss von max. zwei BNOS-Racks an einen<br />

PC, eine parallele Schnittstelle, 19“ TFT-Flach-<br />

bildschirm, Tastatur, optische Maus, Mauspad<br />

und Anschlusskabel.<br />

BNOS-System<br />

@ Das BNOS-Rack und die BNOS-System Software<br />

werden Ihnen im Rahmen des NZB-<br />

Partnerkonzepts zur kostenlosen Nutzung zur<br />

Verfügung gestellt. Eigentümer bleibt die<br />

Notrufzentrale <strong>Behnke</strong> GmbH.<br />

@ Die Notrufzentrale <strong>Behnke</strong> bietet Ihnen die<br />

Möglichkeit, den BNOS-Notrufleitstand-PC<br />

durch unser Fachpersonal aufzubauen und<br />

Ihre Mitarbeiter in der Bedienung des Notruf-<br />

leitstands zu schulen.<br />

@ Der Notrufleitstand-PC muss ganz spezielle<br />

Anforderungen erfüllen (Spezialkonfiguration).<br />

Mindestanforderung: 256 MB Ram, 80 GB<br />

Festplatte, min. 2,66 Ghz Prozessor, 56 K<br />

Modem, zwei serielle Schnittstellen, 100 Mbit<br />

Netzwerk, DVD-Brenner, 19“ TFT-Flachbild-<br />

schirm, Maus, Tastatur, Windows XP<br />

Professional.<br />

Um Kompatibilitätsproblemen vorzubeugen,<br />

empfehlen wir den Notrufleitstand-PC bei uns<br />

zu beziehen. Andernfalls bitten wir Sie um<br />

Rücksprache.<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!