27.09.2013 Aufrufe

Angst vor multiresistenten Keimen ? - Arbeitsgemeinschaft ...

Angst vor multiresistenten Keimen ? - Arbeitsgemeinschaft ...

Angst vor multiresistenten Keimen ? - Arbeitsgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MRSA- Einteilung<br />

2. caMRSA (community acquired<br />

Die zweite Gruppe ist nicht mit den typischen Risikofaktoren der<br />

haMRSA assoziiert. Sie tritt <strong>vor</strong> allem bei gesunden Personen,<br />

besonders Kind)ern und Jugendlichen, in Erscheinung. caMRSA sind<br />

dadurch charakterisiert, dass sie häufiger Erkrankungen auslösen als<br />

haMRSA. Dies äußert sich zunächst in wiederholt auftretenden<br />

Hautabszessen, kann in der Folge aber auch zu schweren invasiven<br />

Infektionen, zum Beispiel einer nekrotisierenden hämorrhagischen<br />

Pneumonie, führt<br />

Die Mehrzahl dieser caMRSA trägt das sogenannte Panton-Valentine-<br />

Leukozidin (PVL). PVL ist ein zytolytisches Toxin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!