27.09.2013 Aufrufe

vh_kleines Flyer-Portfolio_2013.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grafik & Design<br />

Logo & Design<br />

Konzeption & Marketing<br />

Kunden<br />

Galerie<br />

Leistungen<br />

Preise<br />

Kontakt<br />

Kunde: ZAB<br />

Zukunftsagentur Brandenburg<br />

GmbH<br />

Branche:Wirtschaftsunternehmen<br />

Umfang: <strong>Flyer</strong>, Roll Up, Plakat<br />

vogelhaus-gestaltung.de<br />

post@vogelhaus-gestaltung.de<br />

ZAB<br />

i2m<br />

ideas to market<br />

Falls Sie<br />

Fragen zu i2m haben, wenden Sie sich bitte an:<br />

Für Berli Berlin<br />

TSB Inno Innovationsagentur Berlin GmbH<br />

Volker Erb Er<br />

Tel.: Te T l.: 030 /<br />

318 622 15<br />

Fax: 030 /<br />

318 622 22<br />

erb@tsb-berlin.de<br />

erb@tsb-<br />

www.tsb-berlin.de<br />

www.tsb<br />

Für Bran Brandenburg<br />

ZukunftsAgentur Zukunfts f<br />

Brandenburg GmbH<br />

Dominik Galiläa<br />

Tel.: Te T l.: 0331 / 200 29 180<br />

Fax: 0331 / 200 29 110<br />

dominik.galilaea@zab-brandenburg.de<br />

dominik.<br />

www.zab-brandenburg.de<br />

www.zab<br />

Nähere In Informationen unter<br />

info@ideas2market.de<br />

info@ide<br />

www.tsb-berlin.de/i2m<br />

www.tsb<br />

Das<br />

rd aus Mitteln der Investitionsbank Berlin und<br />

<strong>Flyer</strong> DINlang 6-seitig<br />

Mit i2m werden aussichtsreiche Projekte aus den<br />

zukunftsrelevanten Wachstumsfeldern Berlins und<br />

Brandenburgs beschleunigt aus der Wissenschaft in die<br />

wirtschaftliche Anwendung überführt.<br />

Um die Wettbewerbsfähigkeit von Forschungseinrichtungen<br />

zu stärken und das wirtschaftliche Potenzial vielversprechender<br />

wissenschaftlicher Projekte auszuschöpfen,<br />

unterstützt i2m die Zusammenarbeit von Wissenschaft<br />

und Wirtschaft der Region Berlin-Brandenburg schon in<br />

frühen Entwicklungsphasen.<br />

Mit i2m wird die Lücke zwischen grundlagenorientierter<br />

und angewandter, marktorientierter Forschung und<br />

Entwicklung geschlossen.<br />

Durch gezielte Seminare werden Wissenschaftler sensibilisiert,<br />

wirtschafts- und gründungsrelevante Themen in<br />

Die Seminare vermitteln konzentriertes Hintergrundwissen<br />

zur wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen<br />

und sollen dabei über die Motivation und<br />

Denkweise potentieller Partner sowie deren Erwartungen<br />

an Projekte, Ziele und Businesspläne aufklären.<br />

i2m richtet sich an Wissenschaftler in Berlin und Brandenburg,<br />

die Interesse an der kommerziellen Nutzung ihrer<br />

innovativen Projektideen oder einer Unternehmensgründung<br />

haben. Im Fokus stehen Vorhaben, denen bisher<br />

der entscheidende Entwicklungsschritt zur wirtschaftlichen<br />

Verwertung fehlt.<br />

i2m wird in vier wesentlichen Modulen umgesetzt:<br />

Sensibilisierung der Wissenschaftler<br />

den Wissenschaftseinrichtungen der<br />

Hauptstadtregion<br />

Bewertung der wissenschaftlichen Projektideen<br />

gemeinsam mit externen Experten<br />

Administrative Unterstützung bei der Umsetzung<br />

der Projekte<br />

Die Gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin<br />

und Brandenburg (innoBB) setzt zur Verbesserung von<br />

Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit des Innovationsstandortes<br />

auf die Stärkung von Clustern mit hohem<br />

Entwicklungspotenzial.<br />

i2m unterstützt Vorhaben in den Clustern:<br />

Energietechnik<br />

Gesundheitswirtschaft<br />

IKT/Medien/Kreativwirtschaft<br />

Optik<br />

Verkehr, Mobilität und Logistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!