27.09.2013 Aufrufe

Gesundheits - Ostsee-Anzeiger

Gesundheits - Ostsee-Anzeiger

Gesundheits - Ostsee-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OSTSEE ANZEIGER · 22. OKTOBER 2008<br />

Malchow – Vor kurzem fand das<br />

diesjährige und mittlerweile<br />

schon 4. Rehabilitationsforum<br />

in der Klinik Malchower See<br />

statt. Der Leitende Chefarzt der<br />

Einrichtung, Dr. Stefan Merkel,<br />

sprach in diesem Zusammenhang<br />

von der guten Tradition<br />

dieser Veranstaltung, die sich<br />

durch den zahlreichen Zuspruch<br />

hochkarätiger Referenten<br />

und Gäste weiter etablieren<br />

konnte.<br />

Gerhard Reichert begrüßte, in<br />

Vertretung von Minister Erwin<br />

Sellering, die Teilnehmer und unterstrich<br />

die enorme volkswirtschaftliche<br />

Bedeutung der <strong>Gesundheits</strong>wirtschaft<br />

für Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Er hob dabei<br />

besonders die exzellenten Strukturen<br />

im Bereich der Rehabilitation<br />

hervor, die sich im förderalistischen<br />

aber auch internationalen<br />

Sinn zu einer Art Exportmarkt<br />

entwickeln, die dazu führt, dass<br />

sich viele Patienten für eine rehabilitative<br />

stationäre Betreuung in<br />

M-V entscheiden.<br />

Der stellvertretende Landrat<br />

und Dezernent für Gesundheit<br />

und Soziales im Landkreis Müritz,<br />

Siegfried Roloff, schloss sich<br />

den Worten seines Vorredners<br />

an und unterstrich die Bedeutung<br />

der Veranstaltung als positives<br />

Zeichen für die Region.<br />

Ferner wurde deutlich, dass<br />

Dieses schöne Buch folgt dem<br />

Rhythmus der Jahreszeiten, den<br />

Verwandlungen der Natur: im<br />

Garten, im Wald, auf den Wiesen,<br />

am See. Die Gedichte von<br />

Eva Strittmatter und die Prosatexte<br />

von Erwin Strittmatter bringen<br />

die Natur zum Sprechen, lenken<br />

den Blick auf das Kleine, Unscheinbare<br />

und assoziieren Fragen<br />

in ungewohnter Konsequenz:<br />

Wie machen die Blumen im Garten<br />

aus Erde Duft und Farbe?<br />

Wie fühlt sich das Blatt an, das<br />

vom Baum fällt?<br />

die gegenwärtige Situation im <strong>Gesundheits</strong>wesen<br />

vor allem durch<br />

die Spannung im Hinblick auf<br />

die Auswirkungen des <strong>Gesundheits</strong>fonds<br />

geprägt ist. Zu dessen<br />

Ursprung referierte Prof. Dr.<br />

Jens-Uwe Niehoff. An das Marketing<br />

der Rehabilitationseinrichtungen<br />

wird der „deutsche“ <strong>Gesundheits</strong>fonds<br />

besondere Bedingungen<br />

stellen. Wie man auf diese<br />

eingehen sollte, um als Einrichtung<br />

weiterhin wirtschaftlich solide<br />

aufgestellt zu sein, legte der<br />

Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft<br />

M-V, Wolfgang<br />

Gagzow, dar.<br />

Forschung bleibt<br />

wichtiger Baustein<br />

Da auch für die gesetzlichen Kostenträger<br />

die neuen Rahmenbedingungen<br />

gelten, unterrichtete<br />

Ullrich Thomas, Vertragsbereich<br />

stationäre Einrichtungen der<br />

AOK M-V, über Wettbewerbsstrategien<br />

seiner Institution.<br />

Forschung ist immer ein wichtiger<br />

Baustein und Grundlage für<br />

Evolution. Das gilt auch für den<br />

Fachbereich der Rehabilitation<br />

innerhalb der Medizin. Durch<br />

die kontinuierliche und anfangs<br />

visionäre Arbeit in diesem Bereich,<br />

ist aus dem belächelten<br />

Pflänzchen ein ausgewachsener<br />

4. Malchower Rehabilitationsforum<br />

Klinik mit Herz setzt auf Kompetenz<br />

Wohlfühlbuch (4)<br />

Im Rhythmus<br />

der Jahreszeiten<br />

GESUNDHEITSKOMPASS<br />

Baum geworden, dessen Bedeutung<br />

mit der Schaffung des SGB<br />

IX Rechnung getragen wurde.<br />

Den Einfluss der Forschung auf<br />

die Praxis beschrieb und einen<br />

Überblick auf die Historie dieser<br />

noch jungen Wissenschaft gab<br />

Dr. med. Nathalie Glaser-Möller,<br />

in ihrer Funktion als Leiterin der<br />

Rehabilitationswissenschaften<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Nord und als Geschäftsführerin<br />

des Vereins zur Förderung<br />

der Rehabilitationsforschung<br />

(vffr).<br />

Abschließend wies der Demographiepapst<br />

Prof. Dr. Wolfgang<br />

Hoffmann von der Universität<br />

Greifswald auf die einzuleitenden,<br />

notwendigen strukturellen<br />

Änderungen im System der<br />

ambulanten Versorgung hin,<br />

damit auch in schwach besiedelten<br />

Regionen die hohen Qualitätsstandards<br />

der Patientenbetreuung<br />

erhalten bleiben können.<br />

In diesem Zusammenhang ist<br />

auch ein Einbezug der Rehabilitationskliniken<br />

als Träger der<br />

ambulanten ärztlichen Versorgung<br />

denkbar, da es unwahrscheinl<br />

ich ist,dass die mittelfristig<br />

bis zu 400 fehlenden Hausärzte<br />

ersetzt werden können.<br />

Ein globales Umdenken in den<br />

alten Strukturen wird künftig<br />

unvermeidbar sein.<br />

Die zum Teil lebhaft diskutierten<br />

Beiträge zeugten von der<br />

hohen Kompetenz der Referenten<br />

und Teilnehmer. Ohne die<br />

galante Moderation von Dr. Peter<br />

Beddies würden einige der Teilnehmer<br />

vermutlich noch heute<br />

13<br />

für ihre Sicht der Dinge argumentieren.<br />

Wir bedanken uns bei allen<br />

Beteiligten für diese gelungene<br />

Veranstaltung und freuen uns<br />

auf ein Wiedersehen im nächsten<br />

Jahr.<br />

NERVENHEILKUNDE<br />

Name, Adresse Telefon<br />

Dr. med. Katrin Hinkfoth Am Markt 7/8, 18311 Ribnitz-Damgarten<br />

Tel. (03821) 4359<br />

Dipl.-Med. Frank Neumann Louis-Fürnberg-Str. 3, 18356 Barth<br />

Tel. (038231) 82727<br />

PSYCHOL./PSYCHOTH.<br />

Name, Adresse Telefon<br />

Dipl.-Psych. Susanne Krumnow Grüne Str. 2, 18311 Ribnitz-Damgarten<br />

Tel. (03821) 812352<br />

Dr. phil. Heike Kunze Im Kloster 11, 18311 Ribnitz-Damgarten<br />

Tel. (03821) 895243<br />

ORTHOPÄDEN<br />

Name, Adresse Telefon<br />

Dipl.-Med. Peer Süßmann Ulmenstr. 10–12, 18311 Ribnitz-Damgarten<br />

Tel. (03821) 89030<br />

Dr. med. Lutz Rohr Reifergang 7 a, 18356 Barth<br />

Tel.(038231) 89555<br />

PÄDIATER<br />

Name, Adresse Telefon<br />

Dr. med. Inge-Lore Metzenmacher Ulmenallee 12, 18311 Ribnitz-Damg.<br />

Tel. (03821) 3896<br />

Dipl.-Med. Angela Pieplow Frankenstr. 13, 18311 Ribnitz-Damgarten<br />

Tel. (03821) 810507<br />

Dipl.-Med. Eva-Maria Wirzkowski Barther Str. 25, 18311 Ribnitz-Damg.<br />

Tel. (03821) 62683<br />

Eleonora Nicolaus Lange Straße 4, 18356 Barth<br />

Tel. (038231) 459940

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!