02.10.2013 Aufrufe

Verkaufsprogramm herunterladen - Mattli AG

Verkaufsprogramm herunterladen - Mattli AG

Verkaufsprogramm herunterladen - Mattli AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stein um Stein<br />

Vier Pferde standen im Stall <strong>Mattli</strong> bereit, um im Gebiet rund um Wassen unter<br />

härtesten Bedingungen Granitsteintransporte für Bahn- und Kraftwerksbauten<br />

auszuführen. Die Strapazen, welche Mensch und Tier auf sich nahmen, um bei<br />

jeder Witterung, in Regen, Schnee und Eis die gefährlich steilen Strecken von den<br />

Steinbrüchen zu den hoch gelegenen Baustellen bewältigen zu können, sind heute<br />

kaum vorstellbar. 1931 wurde zusätzlich zu den Pferden ein erster Lastwagen<br />

angeschafft. Nur langsam ging es aufwärts; die Kriegszeit wurde mit Taxifahrten<br />

überbrückt. 1944 mussten sogar Traktoren herangezogen werden. Aufgrund des<br />

damaligen Futtermangels war ein Zurückgreifen auf Pferde nicht möglich. 1945<br />

gründete dann Otto <strong>Mattli</strong> sel. seine eigene Transportfirma, und in den Jahren 1948<br />

und 1949 wurde endgültig auf den Nutzfahrzeug-Transport umgestellt. Pferde und<br />

Traktoren zählten fortan zur Geschichte.<br />

Die rasante Industrialisierung in der Schweiz mit ihrem stetig steigenden Bedarf<br />

an elektrischer Energie führte in den 50er-Jahren zu einem raschen Ausbau der<br />

Wasserkraftwerke. In vielen Alpentälern wurden Staudämme gebaut. Diese Entwicklung<br />

brachte Otto <strong>Mattli</strong> sel. Arbeit und Verdienst ein. Mitte der 60er-Jahre<br />

wurde der Bau der Autobahn N2 und des Gotthard-Strassentunnels in Angriff genommen.<br />

Diese wichtige Nord-Süd-Verbindung musste an die Erfordernisse des<br />

20. Jahrhunderts mit seinem internationalen Güter- und Personenwagenverkehr<br />

angepasst werden. Zusätzlich zum kontinuierlichen Ausbau der Fahrzeugflotte<br />

etablierte sich die Firma <strong>Mattli</strong> auch als Betonlieferant. 1978 konnte die eigene<br />

Betonanlage in Wassen in Betrieb genommen werden.<br />

Im Jahre 1981 übergab Otto <strong>Mattli</strong> sel. die Verantwortung an seine beiden Söhne<br />

Peter und Ruedi. Nach seiner Wahl in den Urner Regierungsrat musste Peter <strong>Mattli</strong><br />

jedoch kürzertreten, und Ruedi <strong>Mattli</strong> führte fortan die operativen Geschäfte erfolgreich<br />

weiter. Seit dem Jahre 2004 führt nun Pascal <strong>Mattli</strong> in der dritten Generation<br />

die Betriebe. Zurzeit sind in der <strong>Mattli</strong>-Gruppe etwas mehr als 40 Personen<br />

beschäftigt. Das heutige Tätigkeitsgebiet ist vielseitig und anspruchsvoll.<br />

<strong>Mattli</strong> Naturstein <strong>AG</strong> Industriestrasse 10 6203 Sempach-Station<br />

Telefon 041 467 30 00 Telefax 041 467 30 01 naturstein@mattli.ch www.mattli.ch<br />

Es umfasst:<br />

Baustellentransporte<br />

Materialverkauf (Sand, Kies, Fundationsmaterialien, Steine, Beton)<br />

Betonproduktion, inkl. Siloanlagen mit Bahnanschluss<br />

Betonpumpen<br />

Kehrichtabfuhr, Glas- und Blechsammlung<br />

Entsorgung, Deponierung und Recycling von Material<br />

Personentransporte<br />

Schneeräumung<br />

Auto-Reparaturwerkstatt und Shell-Tankstelle<br />

3<br />

Die Firma <strong>Mattli</strong> besitzt einen modernen Fuhrpark mit 2-, 4- und 5-Achs-Fahrzeugen.<br />

Fahrmischer, Kipperfahrzeuge, Hakengeräte, Kehrichtwagen und Welaki-<br />

Fahrzeuge gehören zum Fahrzeugpark. Ergänzt wird der Fuhrpark durch fünf Postautos<br />

sowie Spezialfahrzeuge. Hier stehen auch Pneulader, Raupen- sowie Mobilbagger,<br />

Schneepflüge, Salzstreuer und Schneefräsen bereit.<br />

Der Handel mit Natursteinen für den Tief- und Wasserbau zählt seit vielen Jahren<br />

zu einem wichtigen Tätigkeitsgebiet. In den letzten Jahren wurden jährlich mehr<br />

als 70’000 Tonnen umgesetzt. Verursacht durch die Hochkonjunktur im Hochbau<br />

stieg in den letzten Jahren aber auch vermehrt die Nachfrage nach Natursteinen<br />

für die Umgebungsgestaltung. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die<br />

Markttätigkeit in diesem Bereich zu erweitern und gründeten Ende 2012 die <strong>Mattli</strong><br />

Naturstein <strong>AG</strong> in Sempach-Station. Mit Hans Dörig wird die Geschäftsführung von<br />

einer in der Region bestens bekannten und im Bereich des Natursteinhandels sehr<br />

erfahrenen Person wahrgenommen. Dank der Synergie mit dem Mutterhaus mit<br />

deren weiten Vernetzung und grossen Fahrzeugkapazität sind wir überzeugt, dass<br />

Sie in uns einen absolut kompetenten, sehr verlässlichen und leistungsfähigen Geschäftspartner<br />

finden. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!<br />

Pascal <strong>Mattli</strong> Hans Dörig<br />

Präsident VR <strong>Mattli</strong> Naturstein <strong>AG</strong> Geschäftsführer <strong>Mattli</strong> Naturstein <strong>AG</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!