03.10.2013 Aufrufe

Tag der geistigen Fitness - Bundesverband Gedächtnistraining eV

Tag der geistigen Fitness - Bundesverband Gedächtnistraining eV

Tag der geistigen Fitness - Bundesverband Gedächtnistraining eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aulendorf<br />

Veranstaltungsort:<br />

Parksanatorium Aulendorf<br />

Schussenrie<strong>der</strong>straße 5<br />

88326 Aulendorf<br />

www.parksanatorium-aulendorf.de<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong>s-Parcours<br />

Der Trimm-Pfad für die grauen<br />

Zellen. Mitmachen – Erleben –<br />

Spaß haben für alle!<br />

Betreut durch Gedächtnistrainerinnen<br />

des BVGT:<br />

Silke Albanbauer/Aulendorf,<br />

Marianne Bailer/Altheim,<br />

Gisela Klumpp-Keil/Überlingen,<br />

Luise Lutze/Vöhringen,<br />

Dagmar Reinheimer/Biberach,<br />

Petra Schmid/Balingen,<br />

Evelyn Selegrad/Tettnang<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Büchertisch<br />

Buchhandlung Rieck, Aulendorf<br />

10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Weltpuzzle gemeinsam lösen<br />

VHS Aulendorf<br />

10.00 bis 10.45 Uhr<br />

Das Gehirn – Schicksal o<strong>der</strong><br />

Resultat seiner Benutzung?<br />

Wie funktioniert es<br />

und wie kann geübt werden?<br />

Referent: Peter Eger<br />

Gedächtnistrainer, Ulm<br />

11.00 bis 11.45 Uhr<br />

Bodypercussion<br />

Rhythmische Körperübungen<br />

stärken geistige Beweglichkeit<br />

Leitung: Marion Matuschek<br />

Tanztherapeutin, Parksanatorium<br />

11.45 bis 12.15 Uhr<br />

Hören – riechen – fühlen –<br />

Training für die Sinne<br />

Schnupperstunde für Erwachsene<br />

Leitung: Silke Albanbauer,<br />

Gedächtnistrainerin, Parksanatorium<br />

12.15 bis 13.00 Uhr<br />

Das merk ich mir!<br />

Praktisches Kennenlernen von<br />

Mnemotechniken<br />

Leitung: Marianne Bailer<br />

Gedächtnistrainerin, Stresspräventionstrainerin,<br />

Biberach<br />

14.00 bis 14.45 Uhr<br />

Kreatives Musikmachen<br />

Musik mit allen Sinnen<br />

Leitung: Friedrich Merk<br />

Musiktherapeut, Parksanatorium<br />

15.00 bis 15.45 Uhr<br />

Jonglieren<br />

Mit Spaß und Bewegung das<br />

Gehirn anregen (wichtig:<br />

bitte Turnschuhe mitbringen)<br />

Leitung: Anne Weber<br />

Ergotherapeutin, Parksanatorium<br />

16.00 bis 16.30 Uhr<br />

Rechts o<strong>der</strong> Links?<br />

Mit Stift und Papier beide<br />

Gehirnhälften anregen<br />

Leitung: Evelyn Selegrad<br />

Kunsttherapeutin, Gedächtnistrainerin,<br />

Parksanatorium<br />

Kontakt und weitere Informationen für<br />

das Team <strong>der</strong> GedächtnistrainerInnen:<br />

Evelyn Selegrad, Telefon: 07525/93 16 54<br />

E-Mail: evelyn.selegrad@wz-kliniken.de<br />

www.parksanatorium-aulendorf.de<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Bad Füssing<br />

Veranstaltungsort:<br />

Großes Kurhaus<br />

Kurallee<br />

94072 Bad Füssing<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong>s-Parcours<br />

Der Trimm-Pfad für die grauen<br />

Zellen. Mitmachen – Erleben –<br />

Spaß haben für alle!<br />

10.00 bis 10.15 Uhr<br />

Eröffnung<br />

Die Schirmherrschaft für<br />

diese Veranstaltung hat<br />

das Senioren Wohnen<br />

Bad Füssing übernommen.<br />

10.30 bis 11.00 Uhr<br />

Was ist Ganzheitliches<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong>?<br />

Wer braucht es und was<br />

bringt es?<br />

Susanne Blach, Ausbildungsreferentin<br />

des BVGT e.V.<br />

11.15 bis 12.00 Uhr<br />

Ernährung im Alter<br />

Was ist gut für unser Wohlbefinden?<br />

Was lässt uns besser Denken?<br />

Sigrid Wagner-Seitz,<br />

Gedächtnistrainerin (BVGT),<br />

Sportlehrerin (Abschluss Univ.)<br />

13.30 bis 14.00 Uhr<br />

Interaktives <strong>Gedächtnistraining</strong><br />

Mach mit – Denk mit<br />

Spielerische Bewegungsübungen<br />

und Aufgaben für unser Gehirn<br />

Alter: 6 bis 99 Jahre<br />

Inhalte: Bewegungsübungen<br />

kombiniert mit spielerischem<br />

Denkspaß<br />

Ziel: Schulung <strong>der</strong> Motorik,<br />

Wahrnehmung, Koordination,<br />

Merkfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit<br />

Sigrid Wagner-Seitz,<br />

Gedächtnistrainerin (BVGT),<br />

Sportlehrerin (Abschluss Univ.)<br />

14.15 bis 15.00 Uhr<br />

„Da geht noch was!“<br />

Workshop mit Merktechniken<br />

für Zahlen, Namen, Vokabeln<br />

u.a.<br />

Dieser Workshop ist für Kin<strong>der</strong><br />

und Erwachsene gleichermaßen<br />

geeignet.<br />

Gisela Christina Jobst,<br />

Fachtherapeutin<br />

für Hirnleistungstraining<br />

15.15 bis 16.00 Uhr<br />

Ist Ihr Gedächtnis ein Behälter<br />

o<strong>der</strong> ein Sieb?<br />

Mitmachvortrag für alle<br />

Altersstufen zu unterschiedlichen<br />

Trainingszielen.<br />

Susanne Blach, Ausbildungsreferentin<br />

des BVGT e.V.<br />

16.15 bis 17.00 Uhr<br />

Mit Musik geht alles leichter<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong> mit Musik<br />

und Bewegung.<br />

Dieser Workshop ist für alle<br />

Altersstufen geeignet.<br />

Anna Mandlmaier,<br />

Gedächtnistrainerin<br />

Kontakt und weitere Informationen für<br />

das Team <strong>der</strong> GedächtnistrainerInnen:<br />

Susanne Blach<br />

Telefon: 08531/13 55 091<br />

E-Mail: susanne-blach@t-online.de<br />

Baden-Baden<br />

Veranstaltungsort:<br />

DRK-Zentrum<br />

Schweigrother Straße 8<br />

76532 Baden-Baden<br />

Info-Stand<br />

Informationen und Beratung<br />

rund um das Ganzheitliche<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong><br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong>s-Parcours<br />

Übungen für groß und klein.<br />

Mitmachen – Erleben – Spaß<br />

haben für alle!<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Lese- und Spieleparadies<br />

Büchertisch <strong>der</strong> Buchhandlungen<br />

Mäx & Moritz und<br />

J. Strass<br />

Spiele von und für blinde und<br />

bewegungsbehin<strong>der</strong>te Besucher<br />

10.30 bis 11.15 Uhr<br />

Dem Gedächtnis auf die<br />

Sprünge helfen –<br />

Training bei einer Schnupperstunde<br />

Annette Kühnen,<br />

Gedächtnistrainerin<br />

11.30 bis 12.15 Uhr<br />

Die Kunst des Lernens und<br />

Erinnerns –<br />

fit bleiben mit <strong>Gedächtnistraining</strong><br />

Dr. med. Peter Ulrich, Chefarzt<br />

<strong>der</strong> Klinik für Geriatrische<br />

Rehabilitation, Gernsbach, und<br />

Dietmute Ott, Fachübungsleiterin<br />

für <strong>Gedächtnistraining</strong><br />

13.00 bis 14.00 Uhr<br />

Denk-Pfad ® – <strong>Gedächtnistraining</strong><br />

beim Spazieren gehen<br />

Elisabeth Erbacher,<br />

Gedächtnistrainerin<br />

14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Was Hänschen (sich) nicht<br />

merkt, weiß Hans nimmermehr<br />

Spiele zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Merkfähigkeit<br />

Bärbel Neumann, Leiterin<br />

sozial- und ökopädagogische<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte Haus<br />

Löwenzahn<br />

Der Zugang zu den Veranstaltungsräumen<br />

ist barrierefrei.<br />

Seh- und bewegungsbehin<strong>der</strong>te<br />

Besucher sind herzlich willkommen.<br />

15.30 bis 16.15 Uhr<br />

Bewegung nach Musik<br />

im Sitzen<br />

Susanne Zedelius<br />

Gedächtnistrainerin<br />

16.30 bis 17.00 Uhr<br />

Was ich schon immer<br />

zum <strong>Gedächtnistraining</strong><br />

wissen wollte<br />

Stellen Sie Ihre Fragen an<br />

alle TrainerInnen<br />

Kontakt und weitere Informationen:<br />

Annette Kühnen<br />

Telefon: 07221/96 89 97<br />

E-Mail: A.Kuehnen@gmx.de<br />

Mit freundlicher Unterstützung des<br />

DRK-Kreisverbandes Baden-Baden e.V.<br />

Rhein-Erft-Kreis<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kath. Familienbildungsstätte<br />

Anton-Heinen-Haus<br />

Kirchstraße 1b<br />

50126 Bergheim<br />

Spielen Sie mit Ihrem Gehirn!<br />

Ein <strong>Tag</strong> mit Denkspaß<br />

und Spielen, Übungen und<br />

einem Parcours für jedes<br />

Alter rund um unser Gehirn.<br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong>sparcours<br />

Denkspaß für die grauen Zellen.<br />

Hier kann alleine o<strong>der</strong> gemeinsam<br />

ausprobiert und erfahren<br />

werden, was <strong>Gedächtnistraining</strong><br />

bedeutet.<br />

Judith Schmitz, Andrea Friese,<br />

Corinna Sinkovec, Petra Püllen<br />

11.30 bis 12.15 Uhr<br />

Verflixt noch mal, wie war<br />

doch gleich <strong>der</strong> Name?!<br />

Tipps und Tricks für ein<br />

besseres Namensgedächtnis.<br />

Antje Koch<br />

(www.antjekoch.com)<br />

12.30 bis 13.15 Uhr<br />

Ganzheitliches<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong><br />

Was ist das? Wie geht das?<br />

Erleben Sie eine interessante<br />

Schnupperstunde.<br />

Pascale Rau<br />

14.00 bis 14.45 Uhr<br />

Machen Sie Ihrem<br />

Gehirn Beine!<br />

Denk-Pfad ® in <strong>der</strong><br />

„grünen Lunge“ Bergheims.<br />

Andrea Bennett<br />

15.00 bis 15.45 Uhr<br />

Der Zettel im Kopf<br />

Gehirnfreundliche Merktechniken<br />

Antje Koch<br />

16.00 bis 16.45 Uhr<br />

Mit Musik geht alles<br />

besser im Kopf<br />

Lie<strong>der</strong>wan<strong>der</strong>weg für jedes<br />

Alter in <strong>der</strong> „grünen Lunge“<br />

Bergheims.<br />

Judith Schmitz<br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Infostand<br />

Informationen und Beratung<br />

rund um das Ganzheitliche<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong> des<br />

BVGT e.V. durch die regionalen<br />

Gedächtnistrainerinnen.<br />

Info- und Bücherstand<br />

<strong>der</strong> Buchhandlung „Moewes“<br />

in Bergheim – Wissenswertes<br />

zum Nachlesen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Kontakt und Informationen:<br />

Judith Schmitz<br />

Telefon: 02271/76 73 88<br />

E-Mail: judith.e.schmitz@web.de<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Berlin<br />

Veranstaltungsort:<br />

Urania Berlin<br />

Kleiststraße 13-14<br />

10787 Berlin<br />

Öffentl. Verkehrsmittel: Wittenbergplatz<br />

VL SPASS MIEB<br />

GDTÄENCHSITNINIARG!<br />

Entdecken Sie die vielfältigen<br />

Möglichkeiten Ihres Gedächtnisses<br />

und erweitern Sie Ihre<br />

Fähigkeiten.<br />

Dazu stellen wir kreative,<br />

passende Programme vor:<br />

Für Kin<strong>der</strong>, Schüler, Studenten,<br />

Berufstätige, Senioren und<br />

alle Interessierten.<br />

Es erwarten Sie:<br />

Vorträge, Workshops, eine<br />

Talkrunde und<br />

ein Mitmach-Parcours.<br />

Unsere Themen:<br />

- Vokabeln lernen mit Erfolg!<br />

- <strong>Gedächtnistraining</strong> zwischendurch<br />

- Warming up mit <strong>Gedächtnistraining</strong><br />

- Älter werden – Jung bleiben!<br />

- Sitz doch mal nicht still! –<br />

Lernen in Bewegung<br />

Die Schirmherrschaft hat<br />

freundlicherweise<br />

Frau Angelika Schöttler,<br />

Bezirksbürgermeisterin von<br />

Berlin Tempelhof-Schöneberg<br />

übernommen.<br />

Kontakt und weitere Informationen:<br />

Eva Niggemann, Regionalgruppenleitung<br />

E-Mail: berlin@bvgt.de<br />

Erlenbach<br />

Veranstaltungsort:<br />

Sulmtalhalle Erlenbach<br />

Talstraße 21<br />

74235 Erlenbach<br />

10.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Foyer Halle<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong>-Parcours<br />

Der Trimm-Dich-Pfad für<br />

graue Zellen<br />

Infostand BVGT, Büchertisch<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Foyer<br />

Seniorenzentrum St. Urban<br />

(neben <strong>der</strong> Sulmtalhalle)<br />

Mit allen Sinnen<br />

Wahrnehmungsparcours für<br />

jung und alt. Möglichkeit das<br />

Seniorenzentrum zu besichtigen<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sporthalle, Halle 1<br />

Geistig fit – auf Schritt und<br />

Tritt<br />

Leichte Bewegungsübungen,<br />

Ein-und Ausstieg je<strong>der</strong>zeit<br />

möglich (bitte Hallenschuhe<br />

o<strong>der</strong> Socken mitbringen)<br />

Simone Herbold, Heike<br />

Hellwig, Gabi Herrmann<br />

10.15 bis 11.00 Uhr,<br />

Gaststätte-Nebenzimmer<br />

Einführung ins Ganzheitliche<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong><br />

Mitmachvortrag<br />

Birgitt Ortwein, Simone Mathes<br />

11.30 bis 12.15 Uhr,<br />

Treffpunkt Sportlereingang,<br />

hinter <strong>der</strong> Halle<br />

Denk-Pfad ® – Denken und<br />

Bewegen an <strong>der</strong> frischen Luft<br />

Elke Mreyen<br />

12.45 bis 13.30 Uhr,<br />

Gaststätte, Nebenzimmer<br />

Train the brain<br />

Ganzheitliches Gedächtnis-<br />

training in englischer Sprache.<br />

Birgitt Ortwein<br />

14.00 bis 14.45 Uhr,<br />

Gaststätte, Nebenzimmer<br />

Welche Bedeutung haben<br />

leichte kognitive Störungen<br />

bei Älteren?<br />

Vortrag<br />

Frau Dr. Gao-Meilicke, Fachärztin<br />

für Gerontopsychiatrie,<br />

Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Klinikum am Weissenhof<br />

15.15 bis 16.00 Uhr,<br />

Treffpunkt Sportlereingang,<br />

hinter <strong>der</strong> Halle<br />

Denk-Pfad ® – Denken und<br />

Bewegen an <strong>der</strong> frischen Luft<br />

Elke Mreyen<br />

16.30 bis 17.00 Uhr<br />

Sporthalle, Halle 1<br />

Fantasiereise, Entspannung<br />

Carmen Lehmann, Nora Lettau<br />

Kontakt und weitere Informationen für<br />

das Team <strong>der</strong> GedächtnistrainerInnen:<br />

Birgitt Ortwein, Telefon: 07132/28 64<br />

E-Mail: info@ortwein-sprachschule.de<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Haarstudio Birgit<br />

Frank Jauchstetter<br />

Allianz Generalvertretung<br />

SMARTGAS<br />

Frankfurt am Main-<br />

Höchst<br />

Veranstaltungsort:<br />

DOMICIL-Seniorenpflegeheim<br />

Am Stadtpark GmbH<br />

Kurmainzer Straße 18<br />

65929 Frankfurt am Main<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong>s-Parcours<br />

Der Trimm-Pfad für die grauen<br />

Zellen. Mitmachen – Erleben –<br />

Spaß haben für alle!<br />

10.30 bis 11.00 Uhr<br />

Mitmach-Vortrag<br />

Einführung in das Ganzheitliche<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong><br />

Henrike Graef<br />

11.15 bis 12.00 Uhr<br />

Mach mit – bleib fit<br />

Schnupperstunde – Ganzheitliches<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong><br />

Gunda Roßner<br />

13.00 bis 13.30 Uhr<br />

Iss dich fit<br />

Ernährung für die grauen<br />

Zellen<br />

Christina Jacob<br />

13.45 bis 14.15 Uhr<br />

Denken bewegt<br />

Bewegung im Ganzheitlichen<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong><br />

Marylin Sattler<br />

14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Das Gehirn tanzt<br />

Tanzen im Sitzen<br />

Roselinde Nehb<br />

15.30 bis 16.00 Uhr<br />

Frische Farbe für die<br />

grauen Zellen<br />

Schnupperstunde – Ganzheitliches<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong><br />

Margot Fuchs-Plattner<br />

16.15 bis 16.45 Uhr<br />

Heilsames Singen<br />

mit dem DOMICIL-Chor<br />

Henrike Graef<br />

Kontakt und weitere Informationen für<br />

das Team <strong>der</strong> GedächtnistrainerInnen:<br />

Claus Schlatter<br />

Telefon: 069/33 27 92<br />

E-Mail: claus.schlatter@arcor.de<br />

Hannover<br />

Veranstaltungsort:<br />

SeniorA Hannover<br />

Hannover Congress Centrum/<br />

Eilenriedehalle, Stand 707<br />

Theodor-Heuss-Platz 1-3<br />

30175 Hannover<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong>s-Parcours<br />

Der Trimm-Pfad für die grauen<br />

Zellen. Mitmachen – Erleben –<br />

Spaß haben für alle!<br />

Infostand:<br />

Informationen und Beratung<br />

rund um das Ganzheitliche<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong><br />

Die Trainingsziele im<br />

Überblick:<br />

Wahrnehmung, Konzentration,<br />

Merkfähigkeit,<br />

Wortfindung, Formulierung,<br />

Assoziatives Denken,<br />

Logisches Denken, Fantasie und<br />

Kreativität, Denkflexibilität.<br />

Die Übungen im Parcours:<br />

• Vater und Sohn<br />

• Katzen-Tangram<br />

• Rebus-Rätsel<br />

• Sudoku<br />

• Teekessel<br />

• Mit Herz und Verstand<br />

• Fühlkasten<br />

• Verkehrte Farben<br />

• Plastische und bildliche<br />

Füllwörter<br />

• Lustige Gesellen:<br />

„Vögel“ erkennen<br />

• Fächeranagramm<br />

• Merkkalen<strong>der</strong><br />

• Hannoversche Paare<br />

• Merkübung zu Hannover<br />

• Die Nie<strong>der</strong>sächische<br />

Landesregierung<br />

• Um die Ecke denken mit<br />

Berufen<br />

• Zahlenspalterei<br />

• Bewegungs- und<br />

Koordinationsübungen<br />

• u.a.m.<br />

Den „<strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>geistigen</strong> <strong>Fitness</strong> ® “<br />

gestalten Gedächtnistrainerinnen<br />

des BVGT e.V. –<br />

Arbeitskreises in Hannover.<br />

Kontakt und Information:<br />

Sabine Detlefs-Laudage<br />

Telefon: 0511/88 48 49<br />

E-Mail: sabinelaudage@aim.com<br />

Iserlohn<br />

Veranstaltungsort:<br />

Volkshochschule Iserlohn<br />

Im Stadtbahnhof,<br />

Bahnhofsplatz 2<br />

58644 Iserlohn<br />

10.00 bis 15.00 Uhr<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong>s-Parcours<br />

Der Trimm-Pfad für die grauen<br />

Zellen. Mitmachen – Erleben –<br />

Spaß haben für alle!<br />

Raum 223 und Raum 224<br />

10.00 Uhr<br />

Eröffnung und Begrüßung<br />

Ulrike Eichholz,<br />

stellv. Leiterin VHS;<br />

Helga Haarmann, Dozentin<br />

Fanny-van-Hees-Saal<br />

10.15 bis 10.45 Uhr<br />

Vortrag: Fit im Kopf<br />

Mit zunehmendem Alter lassen<br />

unsere <strong>geistigen</strong> Fähigkeiten<br />

nach, aber mit den richtigen<br />

Maßnahmen können wir den<br />

Prozess hinauszögern. Hilfreiche<br />

Tipps erfahren Sie hier.<br />

Ilka Königstein-Simons,<br />

Ausbildungsreferentin des<br />

<strong>Bundesverband</strong>es <strong>Gedächtnistraining</strong><br />

e.V.<br />

Fanny-van-Hees-Saal<br />

11.00 bis 11.30 Uhr<br />

Schnupperstunde<br />

„Herbstzauber“<br />

Lernen Sie zum Thema Herbst<br />

das Ganzheitliche <strong>Gedächtnistraining</strong><br />

kennen.<br />

Marion Junker,<br />

Gedächtnistrainerin<br />

Raum 221<br />

12.45 bis 13.30 Uhr<br />

Schnupperstunde<br />

„Das merk ich mir, Merktechniken<br />

für je<strong>der</strong>mann“<br />

Dagmar Nicolay,<br />

Gedächtnistrainerin<br />

Raum 221<br />

14.00 bis 14.30 Uhr<br />

Mitmach-Vortrag<br />

Keine Angst vor Vergesslichkeit,<br />

Ihr Gedächtnis ist besser<br />

als Sie glauben<br />

Inge Le<strong>der</strong>,<br />

Gedächtnistrainerin<br />

Fanny-van-Hees-Saal<br />

Im Foyer Stände <strong>der</strong><br />

Städtischen Bücherei und<br />

<strong>der</strong> Buchhandlung „Presse<br />

und Buch“ im Stadtbahnhof<br />

Kontakt und weitere Informationen für<br />

das Team <strong>der</strong> GedächtnistrainerInnen:<br />

Helga Haarmann<br />

Telefon: 02374/701 20<br />

E-Mail: gthaarmann@gmail.com<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Mainz<br />

Veranstaltungsort:<br />

Seniorentreff „Oase“<br />

Schönbornstraße 16<br />

55116 Mainz<br />

11.00 bis 16.00 Uhr<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong>s-Parcours<br />

Der Trimm-Pfad für die grauen<br />

Zellen. Mitmachen – Erleben –<br />

Spaß haben für alle!<br />

11.00 bis 12.00 Uhr<br />

Was ist Ganzheitliches<br />

<strong>Gedächtnistraining</strong>? Wer<br />

braucht es und was bringt es?<br />

Mitmachvortrag für alle<br />

Sabine Uecker, Gedächtnistrainerin<br />

13.30 bis 14.30 Uhr<br />

Schnupperstunde<br />

Ganzheitliches <strong>Gedächtnistraining</strong><br />

zum Ausprobieren<br />

15.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mainz mal an<strong>der</strong>s<br />

Denk-Pfad ® – Gang durch die<br />

Altstadt mit <strong>Gedächtnistraining</strong><br />

Kontakt und weitere Informationen für<br />

das Team <strong>der</strong> GedächtnistrainerInnen:<br />

Sabine Uecker<br />

Telefon: 06131/59 25 65<br />

E-Mail: sabine.uecker@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!