03.10.2013 Aufrufe

Spiralen-Dokumentation

Spiralen-Dokumentation

Spiralen-Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spiralen</strong> Ausgabedatum: 21.06.2013<br />

Was muss bei Reparaturspiralen beachtet werden.<br />

Um den elektrischen Anforderungen von Schutz- und Reparaturspiralen zu genügen,<br />

müssen folgende Punkte beachtet werden.<br />

• Alle Leiter, neue und oxydierte, müssen vor der <strong>Spiralen</strong>montage sauber gebürstet<br />

werden.<br />

• Nach der Reinigung muss über die zu montierende Seillänge unser Kontaktfett (Art.Nr.:<br />

335-702-020) aufgetragen werden.<br />

Verwendungszweck von Schutz- und Reparaturspiralen<br />

Spirale Verwendungszweck Reparaturvermögen Einbauort<br />

ARMOR-ROD<br />

VPAL<br />

VPAW<br />

VPCW<br />

VPAC<br />

ETMAC<br />

LINE GUARD<br />

VRAL<br />

Schutz gegen Zerstörung,<br />

Abrieb,<br />

Klemmdruckbean-<br />

spruchung.<br />

Schutz gegen Zerstörung,<br />

Abrieb,<br />

Klemmdruckbean-<br />

spruchung.<br />

50% der zerstörten<br />

Aussendrähte oder<br />

25% aller Drähte der<br />

Aussen- und<br />

Innenlage.<br />

(ausgenommen<br />

Stahldrähte bei Al/St-<br />

Seilen)<br />

25% der zerstörten<br />

Aussendrähte<br />

Hänge- oder<br />

Tragpunkte sowie im<br />

Spannfeld<br />

Tragpunkte sowie im<br />

Spannfeld<br />

EA Elektroarmaturen AG Seite 3 / 37<br />

Ebnatstrasse 152, CH-8201 Schaffhausen Internet: www.ea-sh.ch<br />

Tel.: 0041 – (0)52 634 00 84 Fax: 0041 – (0)52 634 00 85 E-Mail: info@ea-sh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!