04.10.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Gymnasium Maria Königin

Schulprogramm - Gymnasium Maria Königin

Schulprogramm - Gymnasium Maria Königin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit der Einweihung der neuen Pfeifenorgel in der Klosterkirche <strong>Maria</strong> <strong>Königin</strong> werden auch Orgelkonzerte<br />

unserer Schüler oder Ehemaliger durchgeführt. 1996 spielte der Abiturient Sebastian Hatzfeld<br />

sogar eine CD auf der Klosterorgel ein; der Servir-Arbeitskreis bietet die CD zum Kauf an.<br />

4.3.1.6 Orchester<br />

Friedrich Busch<br />

Ein instrumentaler Spielkreis mit Orffinstrumentarium und Blockflöten, vor ca. 20 Jahren gegründet,<br />

war Vorgänger des heutigen Schulorchesters, einer jahrgangsstufenübergreifenden musikalischen Arbeitsgemeinschaft.<br />

Zur Zeit besteht das Orchester aus ca. 30 Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 bis 12, die<br />

meist traditionelle Orchesterinstrumente spielen. Die Streichinstrumente sind durch Violinen und Violoncelli<br />

vertreten, die Holzblasinstrumente durch Querflöten, Oboen und Klarinetten, die Blechblasinstrumente<br />

durch Trompeten, Horn, Tenorhorn und Posaune. Hinzu kommen je nach Literaturauswahl<br />

Schüler, die Keyboard, E-Bass oder Schlagzeug spielen.<br />

Die Literaturauswahl von Klassik bis Pop wird meist durch die Aufgaben bestimmt, die aktuell anstehen,<br />

sei es die Gestaltung von Abiturfeiern, Abschieds- oder Begrüßungsfeierlichkeiten, Umrahmung<br />

eines Jubiläums oder das seit Jahren traditionelle Schulkonzert.<br />

Für die Probenarbeiten steht uns im Schulvormittag eine 7. Unterrichtsstunde zur Verfügung. Diese<br />

Zeit wird in der Regel wöchentlich wechselnd für Einzelstimmenproben genutzt. Zu Gesamtproben<br />

trifft sich das Orchester an Samstagen oder nach Möglichkeit kurz vor dem Aufführungstermin bei<br />

Orchesterfreizeiten in einer Jugendherberge oder im Kloster <strong>Maria</strong> <strong>Königin</strong>. Besonders diese Freizeiten<br />

sind sehr beliebt, da sie neben einem hohen Probenerfolg auch Zeit für klassenübergreifende Kontakte<br />

lassen.<br />

<strong>Maria</strong> Gerlach<br />

4.3.1.7 Kunstausstellungen<br />

Selbstverständlich werden die im Kunstunterricht erstellten praktischen Arbeiten der Schülerinnen und<br />

Schüler im Schulgebäude ausgestellt, vor allem im näheren Aufenthaltsbereich der Schüler.<br />

Im Schuljahr 2000/2001 wurde an einer vom Kulturverein Finnentrop organisierte Ausstellung mit<br />

Schülerarbeiten aus der Gemeinde Finnentrop teilgenommen werden.<br />

Im Sommer 2002 fand eine überaus erfolgreiche Kunstausstellung mit Schülerarbeiten im St.-Josefs-<br />

Hospital in Lennestadt-Altenhundem statt.<br />

4.3.2 Sportliche Aktivitäten<br />

4.3.2.1 Sporttag mit Bundesjugendspielen<br />

4.3.2.2 Skibasar<br />

4.3.2.3 Skifreizeiten<br />

Im Jahre 1975 fand wohl die erste Skifreizeit statt. Frau Büsken wollte nicht die damals übliche Fahrt<br />

nach Berlin oder an die Zonengrenze machen und fuhr stattdessen mit ihrer 10. Klasse nach Ladis in<br />

Tirol<br />

Da die Skifreizeit bei Schülern, Eltern und Lehrern begeistert aufgenommen wurde, wurde diese Fahrt<br />

in den Klassenfahrtenplan aufgenommen, und 1980 fuhren gleich 4 Klassen, weil man die Neuner<br />

nicht ausschließen wollte, da diese Fahrt erst eingeführt wurde, nachdem die achte Klasse vorbei war.<br />

Man nahm jetzt die Klasse 8, weil diese Schüler im Durchschnitt 14 Jahre waren, die Liftkarten und<br />

Skikurse dadurch deutlich billiger waren.<br />

Von 1993 bis 1997 fand die Skifreizeit in Engelberg in der Schweiz statt, heute fährt man nach Tulfes.<br />

4.3.2.4 Volleyballturnier der Jahrgangsstufe 13<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Königin</strong> - <strong>Schulprogramm</strong> - Seite 19<br />

Bernhard Bruns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!