04.10.2013 Aufrufe

EBA Zulassung

EBA Zulassung

EBA Zulassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfung<br />

Biegezugfestigkeit<br />

Langzeit<br />

Biege-E-Modul<br />

Langzeit<br />

zeitabhängiger<br />

Elastizitätsmodul<br />

(Kriechmodul)<br />

Langzeit<br />

Dauerschwingfestigkeit<br />

Spülfestigkeit<br />

Spannungsrissbeständigkeit<br />

(FNCT-Wert)<br />

Widerstand gegen<br />

äußere Schlagbeanspruchung<br />

Anhang zu <strong>Zulassung</strong> 21.41 Ibzit/011-2101#029 (28/07) 3.Änderung<br />

Tabellarische Übersicht der Prüfungen für Rohre aus PE 100 Teil 2<br />

Norm<br />

DIN EN ISO 178<br />

DIN 19537<br />

DIN 19537<br />

Anforderungen und<br />

Prüfparameter<br />

Langzeitprüfungen<br />

50 a > 17 N/mm 2<br />

50 a > 170 N/mm 2<br />

24 h > 380 N/mm 2<br />

Erstprüfung<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Fremd-<br />

überwachung<br />

2 x jährlich, je<br />

5 Stück<br />

2 x jährlich, je<br />

5 Stück<br />

2 x jährlich, je<br />

5 Stück<br />

Weitere Nachweise in Anlehnung an ATV-DVWK-Arbeitsblatt und DB Standard<br />

<strong>EBA</strong>-<strong>Zulassung</strong><br />

Prüfkörper<br />

Schulterstäbe<br />

DIN EN ISO 527,<br />

Typ1B<br />

DIN 19523<br />

Verfahren 1<br />

und<br />

DBS 918064<br />

(E 2008-03)<br />

ISO 16770<br />

(DIN EN 12814-<br />

3)<br />

DIN EN 1852-1<br />

DIN EN 1411<br />

bei 20°C:<br />

3 Hz Zugschwellbelastung<br />

mit σo/σu =0,2,<br />

4 Lastniveaus mit 5 Proben<br />

im Bereich der Bruchlastspielzahl<br />

5x10 4 – 5x10 6<br />

und mind. 3 Proben mit<br />

5x10 7 Lastwechseln.<br />

2σA = 11,1 N/mm 2<br />

Düsenstrahldichte<br />

1100 W/mm 2 ,<br />

Prüfgeschwindigkeit<br />

1 +/- 0,2 m/s,<br />

100 Prüfzyklen,<br />

Rohr di 220-225 mm<br />

max. Schlitzweite<br />

Oberfläche gem. DIN 19523<br />

Anh. 2.2<br />

80°C:Netzmittellösung<br />

2%ige Arkopal N-100,<br />

Zugspannung 4 N/mm 2 ,<br />

bis zum Bruch<br />

>300h<br />

FNCT-Wert = 731 h<br />

H50-Wert = > 2,00 m<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

durch<br />

unabhängiges<br />

Prüfinstitut in<br />

Abstimmung<br />

mit dem <strong>EBA</strong><br />

bei Rohstoffwechsel<br />

durch<br />

unabhängiges<br />

Prüfinstitut in<br />

Abstimmung<br />

mit dem <strong>EBA</strong><br />

bei Rohstoffwechsel<br />

durch<br />

unabhängiges<br />

Prüfinstitut in<br />

Abstimmung<br />

mit dem <strong>EBA</strong><br />

bei Rohstoffwechsel<br />

2 x jährlich,<br />

mind. 10 Stück<br />

einer<br />

Abmessungsgruppe<br />

und bei<br />

Rohstoff-<br />

wechsel<br />

Eigenüberwachung<br />

bei entspr. Einrichtungen<br />

auch als Eigenüberwachung<br />

möglich<br />

bei entspr. Einrichtungen<br />

auch als Eigenüberwachung<br />

möglich<br />

bei entspr. Einrichtungen<br />

auch als Eigenüberwachung<br />

möglich<br />

entfällt<br />

entfällt<br />

entfällt<br />

bei entspr. Einrichtungen<br />

auch als Eigenüberwachung<br />

möglich<br />

Die aufgeführten Prüfungen beziehen sich auf alle im <strong>Zulassung</strong>santrag aufgeführten Dimensionen von da 160 mm bis<br />

da 450 mm und werden an extrudierten Vollwandrohren bzw. genormten Probekörpern des zu prüfenden Werkstoffes PE 100<br />

vorgenommen (Ausnahme Schlitzgeometrie).<br />

Gültig für Formmassen von zwei Herstellern gem. hinterlegter Lieferantenliste<br />

Abmessungsgruppe Rohrdimensionen SDR 11 Rohrdimensionen SDR 17,6<br />

1 ≤ DN 225 ≤ DN 225<br />

2 > DN 225 – ≤ DN 450 > DN 225 – ≤ DN 450<br />

Zuordnung der Prüfungen<br />

Seite 11 von 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!