05.10.2013 Aufrufe

McAfee VirusScan Enterprise 8.8-Software

McAfee VirusScan Enterprise 8.8-Software

McAfee VirusScan Enterprise 8.8-Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Der laufende Aktualisierungsvorgang schlägt fehl.<br />

HINWEIS: Zum Überprüfen der erfolgreichen DAT-Aktualisierung klicken Sie in<br />

<strong>VirusScan</strong>-Konsole auf Hilfe | Info <strong>VirusScan</strong> <strong>Enterprise</strong>. Damit zeigen Sie das Dialogfeld<br />

"Info" von <strong>VirusScan</strong> <strong>Enterprise</strong> an. Stellen Sie sicher, dass als DAT-Version nicht 1111<br />

angegeben ist. Dieser Wert gibt eine fehlerhafte DAT-Aktualisierung an. Die vier Einsen<br />

geben einen Fehler bei der DAT-Aktualisierung an.<br />

Wenn die automatische DAT-Aktualisierung fehlschlägt, aktualisieren Sie die DAT-Datei<br />

manuell. Im Produkthandbuch zu <strong>McAfee</strong> <strong>VirusScan</strong> <strong>Enterprise</strong> <strong>8.8</strong> finden Sie Informationen<br />

zum Ausführen von "Jetzt aktualisieren" über den Task "AutoUpdate". Sie können jedoch<br />

auch eine SuperDAT-Datei herunterladen.<br />

13 Nach der Installation erfolgt die Aufforderung zum Neustart Ihres Computers, um den<br />

Netzwerktreiber zu laden.<br />

VORSICHT: Bis zum Neustart des Computers bleiben die Funktionen Scannen verteilter<br />

Dateien, Port-Blockierung, Infektions-Ablaufverfolgung und Blockierung der<br />

Infektions-Ablaufverfolgung deaktiviert.<br />

Verwenden der Befehlszeile zur Installation der<br />

<strong>Software</strong><br />

16<br />

Installieren von <strong>VirusScan</strong> <strong>Enterprise</strong><br />

Verwenden der Befehlszeile zur Installation der <strong>Software</strong><br />

Zur Installation der Standalone-Version der <strong>VirusScan</strong> <strong>Enterprise</strong>-<strong>Software</strong> können Sie die<br />

Befehlszeile verwenden. Mit dieser Methode können Sie die Installation so an Ihren Bedarf<br />

anpassen, dass Ausführungsart und Funktionsumfang der Produktinstallation Ihren Wünschen<br />

entsprechen.<br />

Bevor Sie beginnen<br />

Zum Ausführen von "SetupVSE.Exe" über die Befehlszeile benötigen Sie lokale<br />

Administratorrechte.<br />

Aufgabe<br />

• Geben Sie auf der Befehlszeile oder im Dialogfeld "Ausführen" folgenden Befehl ein:<br />

SetupVSE.exe PROPERTY=VALUE[,VALUE] [/option]<br />

Die Reihenfolge der Elemente ist bei dieser Syntax nicht vorgegeben. Sie müssen lediglich<br />

die Eigenschaften und ihre Werte zusammen angeben. Die Syntax besteht aus:<br />

• Dateiname – Der Name der ausführbaren Datei, "SetupVSE.exe"<br />

• Optionen – Festlegen von Optionen für die <strong>Software</strong>installation, beispielsweise das<br />

Ausführen der Installation im Hintergrund oder das Protokollieren des Installationsverlaufs<br />

in einer Protokolldatei. Eine Liste der verfügbaren Optionen finden Sie unter<br />

Installationsszenarien.<br />

Jede Option beginnt mit einem Schrägstrich (/). Zwischen Groß- und Kleinschreibung<br />

wird nicht unterschieden.<br />

• Eigenschaften – Festlegen der Ausführungsart der Installation. Jede Eigenschaft besteht<br />

aus:<br />

• Einem Namen in Großbuchstaben<br />

• Einem Gleichheitszeichen (=).<br />

<strong>McAfee</strong> <strong>VirusScan</strong> <strong>Enterprise</strong> <strong>8.8</strong>-<strong>Software</strong>-Installationshandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!