07.10.2013 Aufrufe

PDF 232kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 232kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 232kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wohl wissend, dass es seinen eigenen Untergang bedeute. Was ist dies anderes als ein<br />

strategischer Suizidangriff, der dem Verzweifelten Genugtuung verschaffen soll?<br />

Eine Reihe von Fragen drängt sich an dieser Stelle auf. Ist der Thunfisch unschuldig,<br />

wie Richardson und Lessing es in der Moral und der anschließenden Betrachtung<br />

der Fabel festhalten? 71 Ist die Handlungsweise des Thunfisches – aus der Sicht des<br />

Zeitalters der Terrorismusbekämpfung – ethisch vertretbar? Und: Ist es aufklärerisch,<br />

Vergnügen zu empfinden beim Zusehen, wie der Feind langsam verendet? Nicht alles,<br />

was unchristlich ist, muss aufklärerisch sein. Wir werden die Fragen erst dann zufriedenstellend<br />

beantworten können, wenn diese äsopische Fabel in ihrer weltweiten<br />

Überlieferung, Übersetzung, Bearbeitung [End Page 151] und Veränderung eingehend<br />

untersucht sein wird. Das aber soll einem künftigen Beitrag vorbehalten bleiben.<br />

71 Vgl. Richardson (Anm. 2), 60; Richardson (Anm. 1), 117. [End Page 151]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!