07.10.2013 Aufrufe

TV Aktuell 2_13 - Turnverein Lahr

TV Aktuell 2_13 - Turnverein Lahr

TV Aktuell 2_13 - Turnverein Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BREITENSPORT<br />

Fit und gesund..... Gymnastiktreff<br />

Die Abteilung „Fit<br />

und gesund.....“ weilte<br />

wieder einmal in Erstein<br />

zum obligatorischen<br />

Frühjahrsbesuch.<br />

In der vereinseigenen<br />

Halle der „Association<br />

Gymnastique“ warteten<br />

bereits die Freunde,<br />

und nun folgte ein<br />

70-minütiges Programm<br />

mit 3 Übungsleiterinnen<br />

(darunter<br />

auch Jacques) auf uns<br />

und die vielen Mitglieder<br />

der Ersteiner Turnstunde.<br />

Insgesamt waren<br />

wir 45 Leute, die<br />

eifrig mitmachten bei<br />

Gymnastik, Tanz und<br />

Spiel. Anschließend<br />

ging es zum wohlverdienten<br />

Mittagessen in<br />

den „Aigle d`Or“ nach<br />

Osthouse; die Stammgäste<br />

dort rieben sich<br />

die Augen und waren<br />

höchst erstaunt über<br />

die 45 Turnerinnen<br />

und Turner (es waren<br />

viele Männer dabei!),<br />

denen es schmeckte<br />

und die sich gewissermaßen<br />

in 3 Sprachen<br />

vergnügt unterhielten.<br />

Es war ein schönes<br />

Gemeinschaftserlebnis,<br />

das wir im Herbst<br />

in <strong>Lahr</strong> wiederholen<br />

wollen.<br />

Traudel Bothor<br />

Ein schöner Freitagnachmittagsausflug...<br />

BREITENSPORT<br />

führte vor einiger Zeit die Abteilung Gymnastiktreff, beginnend mit 20-minütiger<br />

Zugverspätung, nach Freiburg. Ein dadurch etwas kürzerer Stadtbummel<br />

wurde mit einem Essen „beim Mexikaner“ abgeschlossen.<br />

Sicherlich hätte sich dort während den „happy-hour“-Stunden unsere Sitzfreudigkeit<br />

in die Länge gezogen, wäre nicht plötzlich höchste Zeit zum<br />

Aufbruch ins Planetarium gewesen. „Sirius und das Schicksal der Sonne“ zeigte<br />

uns die Namensgebung der Sternbilder, zu deren Erkennen schon manchmal<br />

etwas Phantasie benötigt wurde. Seitliche Begrenzungen mit anspruchsvollen<br />

Landschafts-Bildern aus der Pharaonenzeit verbanden das riesige über uns<br />

schwebende Himmelsgewölbe mit dem realen Planetariumsboden. Verdeutlicht<br />

wurde das Schicksal des „kleinen weißen Zwerges“ Sirius B. Er ist kleiner<br />

als die Erde, hat aber soviel Masse wie die Sonne. Bildhaft dargestellt: 1 Liter<br />

Sirius-Masse wiegt 4.000 Tonnen - 10.000 Gewichtheber würden benötigt, um<br />

einen Literwürfel anzuheben. Sirius B ist nun zu einem Sternen-Greis gealtert<br />

und bewegt sich in der letzten Station seines Lebenszyklus.Der Blick in die Zukunft<br />

zeigt, dass auch unsere Sonne irgendwann einmal so enden wird.<br />

Kümmert`s uns?<br />

Gerlinde Marquardt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!