07.10.2013 Aufrufe

Der DF-Coater – eine Streichtechnik der neuen Generation - Voith

Der DF-Coater – eine Streichtechnik der neuen Generation - Voith

Der DF-Coater – eine Streichtechnik der neuen Generation - Voith

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strichgewicht [g/m 2]<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

D<br />

C<br />

A<br />

B<br />

0 500 1000 1500 2000 2500<br />

Streichgeschwindigkeit [m/min]<br />

Bedienfenster <strong>eine</strong>s<br />

Direct Fountain-<strong>Coater</strong>s<br />

Für <strong>eine</strong>n stabilen Betrieb des <strong>DF</strong>-<br />

<strong>Coater</strong>s sind folgende Bedingungen<br />

erfor<strong>der</strong>lich:<br />

Stabiler Curtain-Film<br />

Geeignete Streichfarbe, die sich<br />

nach dem Auftreffen auf die Bahn<br />

gleichmäßig verteilt.<br />

Diese Anfor<strong>der</strong>ungen werden durch<br />

das mechanische Laufverhalten und<br />

die rheologische Charakteristik <strong>der</strong><br />

Streichfarbe erfüllt.<br />

Mechanischer Teil: Optimale Form<br />

des Verteilers, stabiles Farbzuführsystem,<br />

effiziente Luftgrenzschicht-Trennvorrichtung<br />

Streichfarbe: Streichfähige<br />

Streichfarbe, luftblasenfreie<br />

Streichfarbe, geeigneter<br />

Viskositätsbereich.<br />

E<br />

Das Bedienfenster (Abb. 5) des<br />

<strong>DF</strong>-<strong>Coater</strong>s wird wesentlich durch<br />

die rheologischen Eigenschaften<br />

<strong>der</strong> Streichfarbe beeinflusst, das<br />

allgem<strong>eine</strong> Fenster ist jedoch wie<br />

unten dargestellt:<br />

Fenster A: geeignetster Bereich<br />

Fenster B: potenzieller Bereich<br />

abhängig von rheologischen<br />

Eigenschaften<br />

Fenster C: potenzieller Bereich<br />

durch Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Streichparameter<br />

Fenster D: potenzieller Bereich<br />

im Falle <strong>eine</strong>s relativ niedrigen<br />

Feststoffgehalts <strong>der</strong> Streichfarbe<br />

Fenster E: potenzieller Bereich,<br />

mechanische Verbesserung<br />

und Streichfarbenverbesserung<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Beim Probelauf wurde die Möglichkeit<br />

des Streichens mit dem <strong>DF</strong>-<br />

<strong>Coater</strong> in Fenster E nachgewiesen.<br />

Düsenbreite [mm]<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

0 400 800 1200 1600<br />

Maschinengeschwindigkeit [m/min]<br />

Abb. 5: Fenster des <strong>DF</strong>-<strong>Coater</strong>s. Abb. 6: Referenzen von gelieferten <strong>DF</strong>-<br />

<strong>Coater</strong>n. Aktuelle Maximalbreite 5.000 mm;<br />

Gesamt: 20 kommerzielle Einheiten.<br />

Vorteile des <strong>DF</strong>-<strong>Coater</strong>s<br />

<strong>Der</strong> <strong>DF</strong>-<strong>Coater</strong> hat viele Vorteile,<br />

wie weiter unten dem Vergleich mit<br />

<strong>eine</strong>m herkömmlichen <strong>Coater</strong> zu<br />

entnehmen ist. <strong>Der</strong> Hauptgrund ist<br />

die sehr einfache Streicheinrichtung<br />

und <strong>der</strong> ideale Konturstrich des <strong>DF</strong>-<br />

<strong>Coater</strong>s.<br />

Hohe Streichqualität<br />

Verbesserte Quer- und Längsprofile<br />

K<strong>eine</strong> Kratzer, k<strong>eine</strong> Streifen,<br />

kein Filmsplitting<br />

Gute Opazität und Abdeckung<br />

(idealer Konturstrich).<br />

Einfacher Betrieb<br />

Kein Spritzen, kein Misting<br />

Kein Dosierelement, kein<br />

Klingen- o<strong>der</strong> Stabwechsel<br />

Kein Auftragswalzenwechsel<br />

Einfache Einstellung des<br />

Auftraggewichts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!