07.10.2013 Aufrufe

2001 - TTC Sichertshausen

2001 - TTC Sichertshausen

2001 - TTC Sichertshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So. 17.9.00<br />

Radwanderung<br />

Zu unserer Radwanderung am Sonnntag, den 17.9.00, waren alle Mitglieder und Freunde<br />

recht herzlich eingeladen. Wir trafen uns um 10.00 Uhr am Kastanienbaum in<br />

<strong>Sichertshausen</strong>. Die Route war ca. 30 km lang und konnte auch von Kindern ab<br />

schulpflichtigem Alter mitgefahren werden.<br />

Als wir mit 26 Personen im Alter von 6 bis 71 Jahren um 10 Minuten nach 10Uhr am<br />

Kastanienbaum starteten, zeigte sich das Wetter, nachdem es am Samstag noch stark<br />

geregnet hatte, von der freundlichen Seite. Bei leicht bewölktem bis sonnigem Himmel lies<br />

es sich gut fahren. Von <strong>Sichertshausen</strong> aus führte uns die Tour durch das Feld nach<br />

Salzböden, an der Schmelzmühle und der Rauchmühle vorbei nach Etzelmühle, wo wir<br />

nach ca. 10 Kilometern unsere erste Rast machten und an dem von Wilfried Findt<br />

geführten Proviantfahrzeug unseren Durst löschen konnten. Dann fuhren wir weiter nach<br />

Damm und folgten der stillgelegten Bahnlinie über Lohra bis zum Ortseingang von<br />

Mornshausen. Dort nahmen wir gegen 12.30 Uhr unser Mittagessen ein. Die von Armin<br />

Retler köstlich zubereitete Erbsensuppe wurden von allen Teilnehmern sehr gelobt und<br />

lies bei Alt und Jung schnell jegliche Hungergefühle schwinden. Durch Suppe und<br />

Getränke waren wir für die Weiter- bzw. Rückfahrt bestens gestärkt. Leider übersah ein<br />

Touren-Teilnehmer einen Absperrpfosten und stürzte mit seinem Fahrrad.<br />

Glücklicherweise waren neben einer kleinen Risswunde und einer leicht verbogenen<br />

Vorderrad-Gabel keine weiteren Schäden zu beklagen. Wir fuhren zurück bis Damm,<br />

änderten aber dort unsere Route so, dass wir über Stedebach, Niederwalgern,<br />

Fronhausen und Bellnhausen zurück nach <strong>Sichertshausen</strong> kamen. Auf der Anhöhe<br />

zwischen Damm und Stedebach machten wir noch einmal eine Erfrischungspause und<br />

waren pünktlich um 15.00 Uhr zum Nachmittagskaffe am DGH in <strong>Sichertshausen</strong>. Bedingt<br />

durch das warme Wetter lies es sich sehr angenehm sitzen und so wurde aus dem<br />

geplanten Nachmittagskaffee noch ein ungeplanter kleiner Dämmerschoppen.<br />

Der Vorstand dankt allen Frauen, die Kaffee gekocht und Kuchen gebacken haben ganz<br />

herzlich. Dank gebührt auch den Teilnehmern der Radwanderung für die großzügigen<br />

Spenden in unser Sparschwein. Der Vorstand hofft, dass es allen Teilnehmern gefallen<br />

hat und bei der nächsten Tour wieder viele mitfahren.<br />

1.11.00<br />

Vorstandsitzung mit Terminplanung für <strong>2001</strong><br />

Di. 7.11.00<br />

Versammlung der Ortsvereine <strong>Sichertshausen</strong><br />

Eröffnung eines Sammelsparschweines für die Kinder-Krebs-Station an der UNI-Klinik<br />

Marburg. Es soll speziell bei den bevorstehenden Jahreshauptversammlungen darauf<br />

hingewiesen werden. Wer eine Spende überweisen möchte, kann das auch unter<br />

folgender Bankverbindung tun:<br />

Elterninitiative für Leukamie- und Tumorkranke Kinder Marburg e. V.<br />

Sparkasse Marburg-Biedenkopf<br />

BLZ: 533 500 00<br />

Konto: 10 1000 4981<br />

Dez. 2000<br />

Stefan Pieh und Simon Schwing sammelten zum 2. mal für das Blindenhilfswerk<br />

Hessen.<br />

<strong>TTC</strong> <strong>Sichertshausen</strong> – Jahreshauptversammlung am 6.1.<strong>2001</strong> – Jahresrückblick 2000 – Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!